Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Auktionsanzeige

Am 24.03.2023 Auktionen 171/172 - Frühjahrsauktionen 2023

© Venator & Hanstein

Anzeige

Amazone, nach 1906 / Franz von  Stuck

Amazone, nach 1906 / Franz von Stuck
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Bethsabée / Pablo Picasso

Bethsabée / Pablo Picasso
© Galerie Weick


Anzeige

Großer Goldener Strauß I / Arnold Balwé

Großer Goldener Strauß I / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Neuer Hölzel im Museum Wiesbaden

Neu im Museum Wiesbaden: Adolf Hölzel, Lesende, 1926

Das Glasfenster „Lesende“ von Adolf Hölzel gehört zu den herausragenden Neuerwerbungen des Museums Wiesbaden. Lange war über den Verbleib des 650teiligen Werks nichts bekannt. Der schlesisches Fabrikant Willi Fulda bestellte 1926 das Glasfenster für die Bibliothek des Lauta-Werks in der Lausitz. Damit gehört es zu einer überschaubaren Gruppe von insgesamt vier Glasmalereien, die Hölzel meistens für industrielle Auftraggeber entwarf: 1918 für den Festsaal der Firma Bahlsen in Hannover, 1928/29 für das Rathaus in Stuttgart und 1932 für den Konferenzsaal der Pelikan-Werke in Hannover. Nachdem Fuldas Erben das Fenster 1992 bei Lempertz versteigert hatten, befand es sich in einer nordrhein-westfälischen Privatsammlung und wurde 2020 erneut beim Kölner Auktionshaus für 53.000 Euro zugeschlagen.

Der 1853 geborene Adolf Hölzel, der als ein wichtiger Wegbereiter der abstrakten Malerei in Deutschland gilt, gestaltete das Glasfenster in seiner letzten Schaffensphase, in der er sich intensiv mit den Gesetzmäßigkeiten und Wirkungen von Farben und Formen im Licht auseinandersetzte. Die schmale Arbeit besteht überwiegend aus aufgelösten Formen, von denen teilweise noch Gebäude, eine Frau mit Buch und eine strahlende Sonne im Rundbogenabschluss zu erkennen sind. Nach einer aufwändigen Restauration markiert dieses Werk im Museum nun den Übergang von der Jugendstilabteilung zur Moderne. Damit hat das Haus einen weiteren bekannten Hölzel in seiner Sammlung, nachdem die Erben von Ernst und Gertrud Flersheim das ihnen 2020 restituierte Gemälde „Prozession im Gebirge“ dem Museum als Dauerleihgabe überlassen haben.


27.02.2023

Quelle: Kunstmarkt.com/Liane Janzen

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Bei:


Museum Wiesbaden

Kunstsparte:


Glasmalerei

Stilrichtung:


Moderne Kunst

Stilrichtung:


Abstrakte Kunst

Bericht:


Anstifter

Bericht:


Die ästhetische Erfahrung des Übernatürlichen

Bericht:


Ruhepol

Variabilder:

Neu im Museum Wiesbaden: Adolf Hölzel, Lesende, 1926
Neu im Museum Wiesbaden: Adolf Hölzel, Lesende, 1926

Künstler:

Adolf Hölzel








News vom 17.03.2023

Ernst Barlach Stiftung in Güstrow öffnet wieder

Ernst Barlach Stiftung in Güstrow öffnet wieder

Akademie der Künste verleiht Kunstpreis Berlin

Akademie der Künste verleiht Kunstpreis Berlin

Ragnar Axelsson in Hamburg

Ragnar Axelsson in Hamburg

Neuer Generaldirektor für die Kunsthalle Karlsruhe

Neuer Generaldirektor für die Kunsthalle Karlsruhe

News vom 16.03.2023

Zum 90. von Alison Knowles nach Stuttgart

Zum 90. von Alison Knowles nach Stuttgart

Klänge und Erinnerungen im Kunsthaus Baselland

Klänge und Erinnerungen im Kunsthaus Baselland

Picasso in der Albertina

Picasso in der Albertina

News vom 15.03.2023

Mehr Provenienzforschung im Kunsthaus Zürich

Mehr Provenienzforschung im Kunsthaus Zürich

Luís Lázaro Matos in Braunschweig

Luís Lázaro Matos in Braunschweig

Neuer Standort für Haus Konstruktiv

Neuer Standort für Haus Konstruktiv

BVDG legt Beschwerde beim Hörfunkrat ein

BVDG legt Beschwerde beim Hörfunkrat ein

 zur Monatsübersicht



Anzeigen

Marktspiegel

News

Galerie Frank Fluegel - Mr. Brainwash - Balloon Girl

neue Mr. Brainwsh Arbeiten eingetroffen. Unikate direkt aus den USA,
Galerie Frank Fluegel

Beurret Bailly Widmer Auktionen AG - Albert Anker, Schreibunterricht III, 1885

AUKTION AM 22. MÄRZ 2023 IN BASEL - SCHWEIZER KUNST UND INTERNATIONALE KUNST VOR 1900
Beurret Bailly Widmer Auktionen AG

Beurret Bailly Widmer Auktionen AG - Félix Vallotton, L’escalier du couvent San Marco, Pérouse, 1913

Eine Sammlung von 11 Gemälden von Félix Vallotton
Beurret Bailly Widmer Auktionen AG





Copyright © '99-'2023
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce