Elias Holl wird 450  |  | Lucas Kilian, Elias Holl, 1619 | |
Die Stadt Augsburg läutet morgen mit einem Festakt im Goldenen Saal ihres Rathauses das Elias Holl-Jahr ein und ehrt damit den 450. Geburtstag des großen Renaissance-Baumeisters. Der am 28. Februar 1573 geborene Holl schuf viele Wahrzeichen der Stadt, zu denen das Rathaus mit dem Goldenen Saal, die Aufstockung des benachbarten Perlachturms, das Zeughaus, das Wertachbrucker Tor, die Stadtmetzg, das Gymnasium bei St. Anna, der Neue Bau, das Rote Tor und das Heilig-Geist-Spital gehören. Neben dem Festakt wird morgen auch die kleine Ausstellung „Mit Elias Holl durch Augsburg – sieben wichtige Bauten“ im Unteren Fletz des Rathauses eröffnet, die bis zum 16. Juni kostenlos besucht werden kann.
Unter den zahlreichen weiteren Veranstaltungen wie Führungen, Vorträge und Workshops, die über den Rest des Jahres verteilt sind, ragt die Ausstellung „Elias Holl (1573-1646). Meister – Werk – Stadt“ des Maximilianmuseums heraus. Es handelt sich dabei um die bisher größte Sonderausstellung des Hauses mit knapp 350 Exponaten, in der Elias Holl, seine Bauten und Zeitgenossen und sein Einfluss auf spätere Baumeister ausführlich thematisiert werden. |