Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Auktionsanzeige

Am 24.03.2023 Auktionen 171/172 - Frühjahrsauktionen 2023

© Venator & Hanstein

Anzeige

Amazone, nach 1906 / Franz von  Stuck

Amazone, nach 1906 / Franz von Stuck
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Bethsabée / Pablo Picasso

Bethsabée / Pablo Picasso
© Galerie Weick


Anzeige

Großer Goldener Strauß I / Arnold Balwé

Großer Goldener Strauß I / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Großes Bundesverdienstkreuz für Anselm Kiefer

Anselm Kiefer gilt als einer der wichtigsten deutschen Künstler. Er lebt seit 1992 in Frankreich

Anselm Kiefer hat gestern in Paris das Große Bundesverdienstkreuz mit Stern erhalten. Bei der Verleihung in der Residenz des Botschafters, dem Palais Beauharnais, war am Montag neben Kulturstaatsministerin Claudia Roth auch Frankreichs Kulturministerin Rima Abdul Malak anwesend. Mit dem Orden werde ein Ausnahmekünstler geehrt, dessen Werk im schuldbeladenen Nachkriegsdeutschland nie die Auseinandersetzung mit der Geschichte scheute, sagte Roth. Kiefer genieße in seiner Wahlheimat Frankreich höchste Anerkennung als kultureller Vermittler und Brückenbauer Deutschlands. Anselm Kiefer sagte in seiner Dankesrede, er glaube, zwei Ländern anzugehören, zu Deutschland und zu Frankreich. Denn er sei am Rhein aufgewachsen, und der Rhein sei für ihn immer eine Grenze, aber auch eine Idee gewesen, nämlich die Idee davon, was auf der anderen Seite wäre. Und diese andere Seite sei für ihn wie das „Gelobte Land“.

Der 1945 in Donaueschingen geborene Maler und Bildhauer, der seit 1992 in Frankreich lebt, zählt zu den erfolgreichsten deutschen Künstlern nach dem Zweiten Weltkrieg und stellte mehrfach auf der Biennale in Venedig und auf der Documenta in Kassel aus. In seinen Arbeiten thematisiert Anselm Kiefer die deutsche wie auch die europäische Geschichte und Kultur, insbesondere die Ereignisse der Nazi-Herrschaft und des Zweiten Weltkrieges, darunter den Holocaust und die Fragen, wie es hierzu kommen konnte und wohin Ideologie und die Überhöhung der eigenen Existenz führen kann. Kiefer war der erste Künstler, der Nazi-Symbolik in seine Werke aufnahm, und damit ein Tabu brach, das zu viel Kritik aus Deutschland führte.

Anselm Kiefer hat bereits zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter den Goslarer Kaiserring, das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse, den Großen Deutsch-Französischen Medienpreis, den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels, den Adenauer-de Gaulle-Preis und den Praemium Imperiale des japanischen Kaiserhauses. Bevor er 2008 nach Paris umzog, lebte Kiefer lange in Südfrankreich. Seit 2018 besitzt er auch die österreichische Staatsbürgerschaft.


28.02.2023

Quelle: Kunstmarkt.com/S. Hoffmann

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Kunstsparte:


Malerei

Kunstsparte:


Relief

Kunstsparte:


Skulptur

Stilrichtung:


Nachkriegskunst

Stilrichtung:


Zeitgenössische Kunst

Bericht:


Gedrückte Halme und flirrende Luft

Variabilder:

Anselm Kiefer gilt als einer der
 wichtigsten deutschen Künstler. Er lebt seit 1992 in Frankreich
Anselm Kiefer gilt als einer der wichtigsten deutschen Künstler. Er lebt seit 1992 in Frankreich

Künstler:


Anselm Kiefer








News vom 17.03.2023

Ernst Barlach Stiftung in Güstrow öffnet wieder

Ernst Barlach Stiftung in Güstrow öffnet wieder

Akademie der Künste verleiht Kunstpreis Berlin

Akademie der Künste verleiht Kunstpreis Berlin

Ragnar Axelsson in Hamburg

Ragnar Axelsson in Hamburg

Neuer Generaldirektor für die Kunsthalle Karlsruhe

Neuer Generaldirektor für die Kunsthalle Karlsruhe

News vom 16.03.2023

Zum 90. von Alison Knowles nach Stuttgart

Zum 90. von Alison Knowles nach Stuttgart

Klänge und Erinnerungen im Kunsthaus Baselland

Klänge und Erinnerungen im Kunsthaus Baselland

Picasso in der Albertina

Picasso in der Albertina

News vom 15.03.2023

Mehr Provenienzforschung im Kunsthaus Zürich

Mehr Provenienzforschung im Kunsthaus Zürich

Luís Lázaro Matos in Braunschweig

Luís Lázaro Matos in Braunschweig

Neuer Standort für Haus Konstruktiv

Neuer Standort für Haus Konstruktiv

BVDG legt Beschwerde beim Hörfunkrat ein

BVDG legt Beschwerde beim Hörfunkrat ein

 zur Monatsübersicht



Anzeigen

Marktspiegel

News

Galerie Frank Fluegel - Mr. Brainwash - Balloon Girl

neue Mr. Brainwsh Arbeiten eingetroffen. Unikate direkt aus den USA,
Galerie Frank Fluegel

Beurret Bailly Widmer Auktionen AG - Albert Anker, Schreibunterricht III, 1885

AUKTION AM 22. MÄRZ 2023 IN BASEL - SCHWEIZER KUNST UND INTERNATIONALE KUNST VOR 1900
Beurret Bailly Widmer Auktionen AG

Beurret Bailly Widmer Auktionen AG - Félix Vallotton, L’escalier du couvent San Marco, Pérouse, 1913

Eine Sammlung von 11 Gemälden von Félix Vallotton
Beurret Bailly Widmer Auktionen AG





Copyright © '99-'2023
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce