Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Auktionsanzeige

Am 29.03.2023 Auktion 408: Märzauktionen

© Neumeister Münchener Kunstauktionshaus

Anzeige

Amazone, nach 1906 / Franz von  Stuck

Amazone, nach 1906 / Franz von Stuck
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Bethsabée / Pablo Picasso

Bethsabée / Pablo Picasso
© Galerie Weick


Anzeige

Großer Goldener Strauß I / Arnold Balwé

Großer Goldener Strauß I / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Kuratorin für Deutschen Pavillon steht fest

Çagla Ilk verantwortet den deutschen Beitrag zur Biennale 2024 in Venedig

Çagla Ilk wird im nächsten Jahr den Deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig kuratieren. Das hat das Institut für Auslandsverbindungen (ifa) heute mitgeteilt. Auf die Direktorin der Kunsthalle Baden-Baden hat sich erstmals eine Findungskommission geeinigt, die sich aus dem ifa und Expert*innen aus Kunstpraxis und -theorie zusammensetzt. „Çagla Ilk ist eine interdisziplinär arbeitende Kuratorin, die sich mit drängenden Fragen unserer Zeit und deren Auswirkungen für die Zukunft beschäftigt. Wir freuen uns sehr auf ihre Präsentation im Deutschen Pavillon“, so Ralf Beste, Leiter der Abteilung Kultur und Gesellschaft im Auswärtigen Amt und Mitglied der Findungskommission.

Ilk wurde 1976 in Istanbul geboren und studierte dort und in Berlin Architektur. Von 2012 bis 2020 arbeitete sie als Dramaturgin und Kuratorin am Maxim Gorki Theater in Berlin, wo sie bildende Kunst, Architektur, Sound, Theater und Performance transdisziplinär miteinander verband. Seit 2020 leitet sie gemeinsam mit Misal Adnan Yildiz die Kunsthalle Baden-Baden. Das Potential des Deutschen Pavillons für 2024 beschreibt Ilk folgendermaßen: „In einer Zeit, in der Kriege, menschengemachte Naturkatastrophen und Autoritarismus die Krisenhaftigkeit unserer Gesellschaften immer deutlicher offenlegen, ist es wichtiger denn je, unsere bisherige, von nationalstaatlichem Denken geprägte Lebensweise zu hinterfragen und neue Formen des Zusammenlebens zu entwickeln. Dafür kann ich mir keinen geeigneteren Ort vorstellen als den Deutschen Pavillon, denn er steht für eine kritische Auseinandersetzung mit der deutschen Geschichte, wie auch für eine lange Tradition wegweisender künstlerischer Arbeiten. Vor diesem Hintergrund ist es mir ein Anliegen, die gesellschaftsverändernden Potentiale von Kunst zu nutzen, um eine neue gemeinsame Zukunft zu denken.“

Die „Biennale Arte di Venezia“ findet alle zwei Jahre statt und gehört seit Jahrzehnten zu den bedeutendsten internationalen Ausstellungen für zeitgenössische Kunst. Seit 1971 wird die Umsetzung des Beitrags der BRD vom ifa organisiert. Zu den Kernaufgaben des ifa gehört die Förderung von Kunst, Forschung und Zivilgesellschaft, darunter fällt auch die Teilnahme von deutschen und in Deutschland lebenden Kunstschaffenden in internationalen Ausstellungen, sowie die Teilnahme von Künstler*innen aus Entwicklungs- und Transformationsländern in deutschen Ausstellungen.


01.03.2023

Quelle: Kunstmarkt.com/Liane Janzen

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Stilrichtung:


Zeitgenössische Kunst

Variabilder:

Çagla Ilk verantwortet den deutschen Beitrag zur Biennale 2024 in Venedig
Çagla Ilk verantwortet den deutschen Beitrag zur Biennale 2024 in Venedig








News vom 17.03.2023

Ernst Barlach Stiftung in Güstrow öffnet wieder

Ernst Barlach Stiftung in Güstrow öffnet wieder

Akademie der Künste verleiht Kunstpreis Berlin

Akademie der Künste verleiht Kunstpreis Berlin

Ragnar Axelsson in Hamburg

Ragnar Axelsson in Hamburg

Neuer Generaldirektor für die Kunsthalle Karlsruhe

Neuer Generaldirektor für die Kunsthalle Karlsruhe

News vom 16.03.2023

Zum 90. von Alison Knowles nach Stuttgart

Zum 90. von Alison Knowles nach Stuttgart

Klänge und Erinnerungen im Kunsthaus Baselland

Klänge und Erinnerungen im Kunsthaus Baselland

Picasso in der Albertina

Picasso in der Albertina

News vom 15.03.2023

Mehr Provenienzforschung im Kunsthaus Zürich

Mehr Provenienzforschung im Kunsthaus Zürich

Luís Lázaro Matos in Braunschweig

Luís Lázaro Matos in Braunschweig

Neuer Standort für Haus Konstruktiv

Neuer Standort für Haus Konstruktiv

BVDG legt Beschwerde beim Hörfunkrat ein

BVDG legt Beschwerde beim Hörfunkrat ein

 zur Monatsübersicht



Anzeigen

Marktspiegel

News

Galerie Frank Fluegel - Mr. Brainwash - Balloon Girl

neue Mr. Brainwsh Arbeiten eingetroffen. Unikate direkt aus den USA,
Galerie Frank Fluegel

Beurret Bailly Widmer Auktionen AG - Albert Anker, Schreibunterricht III, 1885

AUKTION AM 22. MÄRZ 2023 IN BASEL - SCHWEIZER KUNST UND INTERNATIONALE KUNST VOR 1900
Beurret Bailly Widmer Auktionen AG

Beurret Bailly Widmer Auktionen AG - Félix Vallotton, L’escalier du couvent San Marco, Pérouse, 1913

Eine Sammlung von 11 Gemälden von Félix Vallotton
Beurret Bailly Widmer Auktionen AG





Copyright © '99-'2023
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce