Gundula Schulze Eldowy in der Galerie Johanna Breede  |  | Gundula Schulze Eldowy, Briefträgerin, Berlin 1982 | |
Im Zuge des European Month of Photography eröffnet die Berliner Galeristin Johanna Breede am Wochenende eine Ausstellung der Fotografin Gundula Schulze Eldowy. Unter dem Titel „Berlin in einer Hundenacht“ präsentiert sie Schwarz-Weiß-Bilder, die in den 1970er und 1980er Jahren entstanden und der Fotokünstlerin zur Bekanntheit verhalfen. In ihren Serien zeigt Schulze Eldowy Ostberlin und seine Bewohner ungeschönt und jenseits von gesellschaftlichen Tabus in ihrem Alltag. Dabei legt sie mit Empathie für die Personen offen, wie beispielsweise ein Witwer das Andenken an seine Frau in Form einer Vase, die ein Geburtstagsgeschenk war, auch Jahre nach ihrem Tod immer noch bewahrt oder wie eine 80jähre Frau trotz eingeschränkter Sehkraft immer noch Briefe verteilt, obwohl sie längst ihren Ruhestand genießen sollte. Schulze Eldowy hält mit ihren berührenden und manchmal auch verstörenden Bildern die Einsamkeit, Armut, aber auch Situationskomik fest. Der Ausstellungstitel ist nicht neu, sondern beruht auf einem 2011 erschienenen Fotobuch, das sechs Fotoserien aus Ostberlin im Zeitraum von 1977 bis 1990 enthält.
Gundula Schulze Eldowy wurde 1954 in Erfurt geboren und wuchs in der DDR auf. Sie studierte von 1979 bis 1984 Fotografie bei Horst Thorau an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig und arbeitete im Anschluss freiberuflich. Neben ihren bekannten Serien zu Ostberlin wie „Tamerlan“ von 1979 bis 1987 oder „Den Letzten beißen die Hunde“ von 1989/90 arbeitete sie unter anderem in Ägypten, Peru und in den USA. Neben der Fotografie verfasst Schulze Eldowy auch Erzählungen, Gedichte, Aufsätze und produziert Toncollagen und Gesangsaufnahmen. Seit 2019 ist sie Mitglied der Akademie der Künste Berlin und lebt in Berlin und Peru.
Die Ausstellung „Gundula Schulze Eldowy – Berlin in einer Hundenacht“ läuft vom 4. bis zum 17. Juni. Die Galerie Johanna Breede Photokunst hat dienstags bis freitags von 11 bis 17 Uhr und samstags nach Vereinbarung geöffnet.
Johanna Breede Photokunst
Fasanenstraße 69
D-10719 Berlin
Telefon: +49 (0)30 – 889 13 590 |