Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Auktionsanzeige

Am 29.03.2023 Auktion 408: Märzauktionen

© Neumeister Münchener Kunstauktionshaus

Anzeige

Amazone, nach 1906 / Franz von  Stuck

Amazone, nach 1906 / Franz von Stuck
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Bethsabée / Pablo Picasso

Bethsabée / Pablo Picasso
© Galerie Weick


Anzeige

Großer Goldener Strauß I / Arnold Balwé

Großer Goldener Strauß I / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Gundula Schulze Eldowy in der Galerie Johanna Breede

Gundula Schulze Eldowy, Briefträgerin, Berlin 1982

Im Zuge des European Month of Photography eröffnet die Berliner Galeristin Johanna Breede am Wochenende eine Ausstellung der Fotografin Gundula Schulze Eldowy. Unter dem Titel „Berlin in einer Hundenacht“ präsentiert sie Schwarz-Weiß-Bilder, die in den 1970er und 1980er Jahren entstanden und der Fotokünstlerin zur Bekanntheit verhalfen. In ihren Serien zeigt Schulze Eldowy Ostberlin und seine Bewohner ungeschönt und jenseits von gesellschaftlichen Tabus in ihrem Alltag. Dabei legt sie mit Empathie für die Personen offen, wie beispielsweise ein Witwer das Andenken an seine Frau in Form einer Vase, die ein Geburtstagsgeschenk war, auch Jahre nach ihrem Tod immer noch bewahrt oder wie eine 80jähre Frau trotz eingeschränkter Sehkraft immer noch Briefe verteilt, obwohl sie längst ihren Ruhestand genießen sollte. Schulze Eldowy hält mit ihren berührenden und manchmal auch verstörenden Bildern die Einsamkeit, Armut, aber auch Situationskomik fest. Der Ausstellungstitel ist nicht neu, sondern beruht auf einem 2011 erschienenen Fotobuch, das sechs Fotoserien aus Ostberlin im Zeitraum von 1977 bis 1990 enthält.

Gundula Schulze Eldowy wurde 1954 in Erfurt geboren und wuchs in der DDR auf. Sie studierte von 1979 bis 1984 Fotografie bei Horst Thorau an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig und arbeitete im Anschluss freiberuflich. Neben ihren bekannten Serien zu Ostberlin wie „Tamerlan“ von 1979 bis 1987 oder „Den Letzten beißen die Hunde“ von 1989/90 arbeitete sie unter anderem in Ägypten, Peru und in den USA. Neben der Fotografie verfasst Schulze Eldowy auch Erzählungen, Gedichte, Aufsätze und produziert Toncollagen und Gesangsaufnahmen. Seit 2019 ist sie Mitglied der Akademie der Künste Berlin und lebt in Berlin und Peru.

Die Ausstellung „Gundula Schulze Eldowy – Berlin in einer Hundenacht“ läuft vom 4. bis zum 17. Juni. Die Galerie Johanna Breede Photokunst hat dienstags bis freitags von 11 bis 17 Uhr und samstags nach Vereinbarung geöffnet.

Johanna Breede Photokunst
Fasanenstraße 69
D-10719 Berlin
Telefon: +49 (0)30 – 889 13 590


02.03.2023

Quelle: Kunstmarkt.com/Liane Janzen

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Bei:


Johanna Breede Photokunst

Kunstsparte:


Fotografie

Stilrichtung:


Fotokunst

Stilrichtung:


Nachkriegskunst

Stilrichtung:


Zeitgenössische Kunst

Bericht:


Die Starre vor der Auflösung

Bericht:


EMOP startet in Berlin

Variabilder:

Gundula Schulze Eldowy, Briefträgerin, Berlin 1982
Gundula Schulze Eldowy, Briefträgerin, Berlin 1982

Künstler:

Gundula Schulze Eldowy








News vom 17.03.2023

Ernst Barlach Stiftung in Güstrow öffnet wieder

Ernst Barlach Stiftung in Güstrow öffnet wieder

Akademie der Künste verleiht Kunstpreis Berlin

Akademie der Künste verleiht Kunstpreis Berlin

Ragnar Axelsson in Hamburg

Ragnar Axelsson in Hamburg

Neuer Generaldirektor für die Kunsthalle Karlsruhe

Neuer Generaldirektor für die Kunsthalle Karlsruhe

News vom 16.03.2023

Zum 90. von Alison Knowles nach Stuttgart

Zum 90. von Alison Knowles nach Stuttgart

Klänge und Erinnerungen im Kunsthaus Baselland

Klänge und Erinnerungen im Kunsthaus Baselland

Picasso in der Albertina

Picasso in der Albertina

News vom 15.03.2023

Mehr Provenienzforschung im Kunsthaus Zürich

Mehr Provenienzforschung im Kunsthaus Zürich

Luís Lázaro Matos in Braunschweig

Luís Lázaro Matos in Braunschweig

Neuer Standort für Haus Konstruktiv

Neuer Standort für Haus Konstruktiv

BVDG legt Beschwerde beim Hörfunkrat ein

BVDG legt Beschwerde beim Hörfunkrat ein

 zur Monatsübersicht



Anzeigen

Marktspiegel

News

Galerie Frank Fluegel - Mr. Brainwash - Balloon Girl

neue Mr. Brainwsh Arbeiten eingetroffen. Unikate direkt aus den USA,
Galerie Frank Fluegel

Beurret Bailly Widmer Auktionen AG - Albert Anker, Schreibunterricht III, 1885

AUKTION AM 22. MÄRZ 2023 IN BASEL - SCHWEIZER KUNST UND INTERNATIONALE KUNST VOR 1900
Beurret Bailly Widmer Auktionen AG

Beurret Bailly Widmer Auktionen AG - Félix Vallotton, L’escalier du couvent San Marco, Pérouse, 1913

Eine Sammlung von 11 Gemälden von Félix Vallotton
Beurret Bailly Widmer Auktionen AG





Copyright © '99-'2023
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce