Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Auktionsanzeige

Am 22.03.2023 22.03.2023: Auktion Internationale Kunst bis 1900 und Schweizer Kunst

© Beurret Bailly Widmer Auktionen AG

Anzeige

Amazone, nach 1906 / Franz von  Stuck

Amazone, nach 1906 / Franz von Stuck
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Bethsabée / Pablo Picasso

Bethsabée / Pablo Picasso
© Galerie Weick


Anzeige

Großer Goldener Strauß I / Arnold Balwé

Großer Goldener Strauß I / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Neue Kammer in der Cheops-Pyramide entdeckt

Die Wissenschaftler blicken mithilfe eines Endoskops in die Kammer der Cheops-Pyramide, die vermutlich seit rund 4500 Jahren kein Mensch mehr gesehen hat

Ein Forscherteam hat eine bisher unbekannte Kammer in der Cheops-Pyramide von Gizeh nachgewiesen. Mithilfe eines Endoskops, das durch eine Lücke der massiven Steinkonstruktion eingelassen wurde, sei die Existenz des verborgenen Hohlraums im Bereich des sogenannten Chevrons bestätigt worden, teilte die Technische Universität München (TUM), deren Wissenschaftler zum internationalen Forscherteam „ScanPyramids“ gehören. Der Fund sei besonders bedeutsam, weil die ägyptische Pyramide als eines der am besten untersuchten Bauwerke der Welt gilt. Nach ersten Schätzungen soll der Korridor, der über dem ursprünglichen Eingang der Pyramide liegt, deutlich länger als fünf Meter und damit größer als bislang vermutet sein.

Bereits 2016 hatten Messungen japanischer und französischer Forscher einen Anhaltspunkt für die Existenz der Kammer gegeben. Seit 2019 sind auch Wissenschaftler der TUM mit an Bord, und die Cheops-Pyramide nach versteckten Strukturen zu untersuchen. Hierfür werden Methoden der zerstörungsfreien Prüfung angewendet, die einen Blick in die Steinblöcke und auf die dahinter liegenden Bereiche ermöglichen. „Die Pyramiden gehören zum Weltkulturerbe. Deshalb müssen wir bei der Untersuchung besonders vorsichtig vorgehen, damit keine Beschädigungen entstehen. Wir arbeiten an der Cheops-Pyramide daher mit Radar- und Ultraschallmessgeräten, die zerstörungsfrei und teilweise sogar kontaktfrei angewendet werden können“, erklärte Professor Christian Grosse vom Lehrstuhl für Zerstörungsfreie Prüfung der TUM.

Da im Inneren der Kammer keine Fußspuren oder ähnliche Hinweise auf menschliche Aktivitäten zu sehen sind, nimmt die Forschungsgruppe an, dass diesen Raum seit rund 4.500 Jahren kein Mensch mehr zu Gesicht bekommen hat. Weitere Untersuchungen sollen nun klären, was sich hinter der Rückwand des Raumes befindet und welchen Zweck die neuentdeckte Kammer hatte.


03.03.2023

Quelle: Kunstmarkt.com/Ulrich Raphael Firsching

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Kunstsparte:


Ägypten

Stilrichtung:


Antike Kunst

Variabilder:

Die Wissenschaftler blicken
 mithilfe eines Endoskops in die Kammer der Cheops-Pyramide, die vermutlich seit rund 4500 Jahren kein Mensch mehr gesehen hat
Die Wissenschaftler blicken mithilfe eines Endoskops in die Kammer der Cheops-Pyramide, die vermutlich seit rund 4500 Jahren kein Mensch mehr gesehen hat

Variabilder:

Ein Teil der Forschungsgruppe vor dem Fundort an der Cheops-Pyramide
Ein Teil der Forschungsgruppe vor dem Fundort an der Cheops-Pyramide








News vom 17.03.2023

Ernst Barlach Stiftung in Güstrow öffnet wieder

Ernst Barlach Stiftung in Güstrow öffnet wieder

Akademie der Künste verleiht Kunstpreis Berlin

Akademie der Künste verleiht Kunstpreis Berlin

Ragnar Axelsson in Hamburg

Ragnar Axelsson in Hamburg

Neuer Generaldirektor für die Kunsthalle Karlsruhe

Neuer Generaldirektor für die Kunsthalle Karlsruhe

News vom 16.03.2023

Zum 90. von Alison Knowles nach Stuttgart

Zum 90. von Alison Knowles nach Stuttgart

Klänge und Erinnerungen im Kunsthaus Baselland

Klänge und Erinnerungen im Kunsthaus Baselland

Picasso in der Albertina

Picasso in der Albertina

News vom 15.03.2023

Mehr Provenienzforschung im Kunsthaus Zürich

Mehr Provenienzforschung im Kunsthaus Zürich

Luís Lázaro Matos in Braunschweig

Luís Lázaro Matos in Braunschweig

Neuer Standort für Haus Konstruktiv

Neuer Standort für Haus Konstruktiv

BVDG legt Beschwerde beim Hörfunkrat ein

BVDG legt Beschwerde beim Hörfunkrat ein

 zur Monatsübersicht



Anzeigen

Marktspiegel

News

Galerie Frank Fluegel - Mr. Brainwash - Balloon Girl

neue Mr. Brainwsh Arbeiten eingetroffen. Unikate direkt aus den USA,
Galerie Frank Fluegel

Beurret Bailly Widmer Auktionen AG - Albert Anker, Schreibunterricht III, 1885

AUKTION AM 22. MÄRZ 2023 IN BASEL - SCHWEIZER KUNST UND INTERNATIONALE KUNST VOR 1900
Beurret Bailly Widmer Auktionen AG

Beurret Bailly Widmer Auktionen AG - Félix Vallotton, L’escalier du couvent San Marco, Pérouse, 1913

Eine Sammlung von 11 Gemälden von Félix Vallotton
Beurret Bailly Widmer Auktionen AG





Copyright © '99-'2023
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce