Valie Export: Mit Orgelpfeifen gegen den Krieg  |  | in der Ausstellung „Valie Export – Oh Lord, Don’t Let Them Drop That Atomic Bomb on Me“ | |
„Oh Lord, Don’t Let Them Drop That Atomic Bomb on Me“ heißt die neue Ausstellung im Kunsthaus Bregenz, die dort seit dem Wochenende zu sehen und zu hören ist. Dafür hat Valie Export die Pfeifen der alten Orgel aus der Wallfahrtsbasilika „Sieben Schmerzen Mariä“ am Pöstlingberg in Linz, dem Geburtsort der Künstlerin, übernommen und sie zu Klangskulpturen arrangiert, aus denen in der Eingangshalle ein wuchtiges Klanggebilde ertönt. Die Musiker der Peter Madsen Band intonieren Charles Mingus’ titelgebenden Song „Oh Lord, Don’t Let Them Drop That Atomic Bomb on Me“, spielen dafür die alten Pfeifen wie Flöten oder trommeln mit ihnen. Der afroamerikanische Jazzmusiker hat das Lied 1961 während der Auseinandersetzungen im Kalten Krieg komponiert und damit seiner Angst und Hoffnung Ausdruck verliehen, die gerade vor dem Eindruck des Krieges in der Ukraine wieder eine schmerzliche und beklemmende Aktualität gewinnen.
Die Pfeifen aus der Linzer Wallfahrtskirche, für deren neue Orgel Valie Export das Prospekt gestaltete, hat die Medienkünstlerin im Kunsthaus Bregenz zu Gruppen arrangiert. Mal hängen sie wie Tropfsteine von der Decke herab, mal stehen sie wie eine kleine Raketenansammlung senkrecht auf dem Boden oder sind waagrecht wie eine Bombe aus einem militärhistorischen Museum vor der Wand angebracht. An einer anderen Wand reiht sich ein hölzernes Register zu einem Relief und lässt an die Arte Povera der 1960er und 1970er Jahre denken. Andere Pfeifen werfen schlanke, spitze Schatten auf die gläsernen Wände. Auch eine Katjuscha, eine sogenannte „Stalinorgel“, hat Valie Export aus dem Pfeifenmaterial errichtet. Die Skulptur erinnert an die gefürchtete Raketenbatterie aus dem Zweiten Weltkrieg, die Rohre schussbereit nach oben ausgerichtet. So verwandelt Export die alten Orgelpfeifen, die eigentlich für ein friedliches Musizieren während einer heiligen Handlung stehen, zu einer erschreckenden Tonskulptur, die in der aktuellen Kriegssituation den dringlichen Wunsch nach Frieden untermauert.
Die Ausstellung „Valie Export – Oh Lord, Don’t Let Them Drop That Atomic Bomb on Me“ ist bis zum 10. April zu sehen. Das Kunsthaus Bregenz hat dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr, donnerstags bis 20 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist kostenlos. Auf den Billboards des Kunsthauses an der Bregenzer Seestraße sind Fotos von der Produktion des Musikstücks zu sehen. Als Katalog erscheint eine LP mit Booklet, auf der Peter Madsens Arrangement von Mignus’ Song, Fotografien und ein umfangreiches Gespräch zwischen der Künstlerin
und mit Kunsthaus-Direktor Thomas D. Trummer zu finden sind. Sie kostet 19 Euro.
Kunsthaus Bregenz
Karl-Tizian-Platz
A-6900 Bregenz
Telefon: +43 (0)5574 – 485 940 |