Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Auktionsanzeige

Am 29.03.2023 Auktion 408: Märzauktionen

© Neumeister Münchener Kunstauktionshaus

Anzeige

Amazone, nach 1906 / Franz von  Stuck

Amazone, nach 1906 / Franz von Stuck
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Großer Goldener Strauß I / Arnold Balwé

Großer Goldener Strauß I / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Katalin Ladiks visuelle Poesie im Haus der Kunst

Katalin Ladik, Poemim, 1978

Das Haus der Kunst in München widmet sich aktuell dem Werk von Katalin Ladik und veranstaltet damit die erste Retrospektive der 1942 im damals von Ungarn besetzten Novi Sad geborenen Künstlerin in Deutschland. Ladik zählte in den 1960er Jahren in ihrer heute in Serbien liegenden Heimatstadt zu den Schlüsselfiguren der literarischen und künstlerischen Avantgarde. In ihrem Schaffen geht es um konkrete und visuelle Poesie, Performance und Klang, wobei der Körper für Ladik den Ursprung der Poesie bildet. Die Künstlerin sagt dazu: „Da wir in der Poesie am verletzlichsten sind, sollten wir unser ganzes Herzblut und jede Faser unseres Körpers hineinstecken.“ Sie arbeitet mit Happenings, Ritualen und Foto-Performances und hat für die Schau in München zwei neue Werke geschaffen: Eine skulpturale Partitur mit Klang und eine Installation, die auf ihrer Multimedia-Performance „Alice in Codeland“ aufbaut.

Ihre visuellen Gedichte sind Collagen aus Schnittmustern, Notenblättern und gefundenen Objekten wie Platinen von Radios und Küchengeräten und können auch als Partituren verstanden werden. Damit untersucht Ladik die Verbindungen zwischen Stimme und Bild und erweitert die Sprache durch phonetische Experimente. Die Poesie erhält ihre Form nicht nur auf Buchseiten, sondern auch in musikalischen Partituren, betont gestalteten Texten und visuellen Collagen. Dabei begleiten Klang-Interpretationen in einer großen Bandbreite die Collagen. Ladik nutzt den sogenannten Prozess der Logopoiesis, der durch Akte der Poesie, der Äußerung und der Visualisierung neue Sprachregister erzeugt.

Seit ihren ersten Performances in den 1960er Jahren versteht Katalin Ladik den Körper als einen Ort der Selbstdarstellung, den sie immer wieder erkundet. In ihrem Werk nimmt sie Bezug zu folkloristischen und mythologischen Themen und hinterfragt konventionelle Geschlechterrollen, wobei ihr Körper und ihre Stimme als Instrumente und Medium agieren. Auch ihre Mehrsprachigkeit prägt das Schaffen der Künstlerin, vor allem das Serbische und Ungarische, mit denen sie aufgewachsen ist.

Zu Beginn ihrer beruflichen Laufbahn arbeitete sie als Bankangestellte und nahm das Schreiben auf. Hierauf folgten weitere Karrieren als Film- und Theaterschauspielerin, Radiomoderatorin und Hörspielproduzentin. 1970 führte ihre Performance „Shaman Chant“ zu einem Skandal: seitens der Kommunistischen Partei wurde der Künstlerin der Vorwurf moralischer Verfehlung gemacht. Die als „nackte Dichterin“ stigmatisierte Ladik schuf gemeinsam mit den Künstlern Attila Csernik und Imre Póth 1972 den experimentellen Film „O-pus“. Vier Jahre später folgte die Veröffentlichung ihrer ersten Soundpoesie-Platte „Phonopoetica“, 1978 waren Ladiks visuelle Gedichte auf der Biennale in Venedig zu sehen.

Die Ausstellung „Katalin Ladik. Ooooooooo-pus“ läuft bis zum 10. September. Das Haus der Kunst hat mittwochs bis montags von 10 bis 20 Uhr und donnerstags bis 22 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt regulär 12 Euro, ermäßigt 10 bzw. 5 Euro. Geflüchtete Personen erhalten nach Vorlage eines Nachweisdokuments aktuell freien Eintritt. Begleitend zur Schau erscheint eine Monografie.

Haus der Kunst
Prinzregentenstraße 1
D–80538 München
Telefon: +49 (0)89 – 21 12 71 13


07.03.2023

Quelle: Kunstmarkt.com/S. Hoffmann

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Gesamt Treffer 17

Seiten: 1  •  2

Events (1)Adressen (1)Kunstsparten (3)Stilrichtungen (3)Variabilder (8)Künstler (1)

Veranstaltung vom:


03.03.2023, Katalin Ladik. Ooooooooo-pus

Bei:


Haus der Kunst

Kunstsparte:


Fotografie

Kunstsparte:


Aktionskunst und Performance

Kunstsparte:


Klangkunst

Stilrichtung:


Konkrete Poesie

Stilrichtung:


Zeitgenössische Kunst

Stilrichtung:


Nachkriegskunst

Variabilder:

Katalin Ladik, Follow Me Into Mythology, 2017
Katalin Ladik, Follow Me Into Mythology, 2017









Ausstellungen

Aachen (4)

Aarau (2)

Ahlen (1)

Ahrenshoop (3)

Albstadt (1)

Alkersum (2)

Apolda (1)

Appenzell (2)

Aschersleben (1)

Augsburg (4)

Baden (3)

Baden-Baden (3)

Basel (7)

Bayreuth (1)

Bedburg-Hau (3)

Bergisch Gladbach (2)

Berlin (38)

Bern (5)

Bielefeld (6)

Bonn (8)

Braunschweig (7)

Bregenz (6)

Bremen (7)

Bremerhaven (1)

Brühl (1)

Chemnitz (6)

Chur (3)

Donaueschingen (2)

Dornbirn (2)

Dortmund (3)

Dresden (28)

Duisburg (5)

Düren (2)

Düsseldorf (15)

Emden (2)

Erfurt (2)

Essen (4)

Esslingen am Neckar (1)

Flensburg (1)

Frankfurt am Main (14)

Freiburg im Breisgau (5)

Friedrichshafen (1)

Gladbeck (1)

Graz (4)

Güstrow (1)

Hagen (6)

Halle an der Saale (6)

Hamburg (15)

Hannover (15)

Heidelberg (2)

Herford (2)

Holzwickede (1)

Ingolstadt (1)

Innsbruck (7)

Itzehoe (1)

Jena (4)

Jülich (1)

Kaiserslautern (2)

Karlsruhe (15)

Kassel (1)

Kiel (4)

Koblenz (2)

Konstanz (2)

Krefeld (1)

Krems (4)

Köln (14)

Künzelsau (3)

Lausanne (2)

Leipzig (6)

Ludwigshafen (1)

Luzern (3)

Lübeck (4)

Lüneburg (2)

Mannheim (5)

Marburg (1)

Mettingen (1)

Murnau (1)

Muttenz (4)

Mönchengladbach (2)

München (10)

Neu-Ulm (3)

Neuss (1)

Nürnberg (5)

Oberhausen (1)

Oldenburg (5)

Pforzheim (1)

Potsdam (3)

Quedlinburg (1)

Ravensburg (2)

Recklinghausen (3)

Remagen (3)

Reutlingen (5)

Riehen (3)

Salzburg (14)

Schweinfurt (3)

Schwäbisch Gmünd (2)

Schwäbisch Hall (1)

Sindelfingen (4)

Singen (1)

Solothurn (3)

Speyer (3)

St. Gallen (11)

Stade (1)

Staufen im Breisgau (2)

Stuttgart (8)

Susch (1)

Tübingen (1)

Ulm (5)

Unna (1)

Vaduz (4)

Wadgassen (1)

Waldenbuch (2)

Weil am Rhein (1)

Wien (29)

Wiesbaden (5)

Winterthur (2)

Wolfsburg (3)

Worpswede (1)

Wuppertal (3)

Würzburg (2)

Zwickau (4)

Zürich (4)

 zum Kalender




News vom 23.03.2023

Pflanzenträume in Wien

Pflanzenträume in Wien

Grundstück für Frankfurter Zentraldepot

Grundstück für Frankfurter Zentraldepot

Picasso bei Van Ham

Picasso bei Van Ham

Zwischen Ästhetik und Kommerz: Industriefotografie im DHM

Zwischen Ästhetik und Kommerz: Industriefotografie im DHM

News vom 22.03.2023

Schiele wieder im Folkwang

Schiele wieder im Folkwang

Grieshaber-Preis für Nana Petzet

Grieshaber-Preis für Nana Petzet

Schräge Bilder im Leopold Museum

Schräge Bilder im Leopold Museum

Neue Direktion fürs Puschkin-Museum

Neue Direktion fürs Puschkin-Museum

News vom 21.03.2023

Heino Jaeger-Sammlung geht nach Stade

Heino Jaeger-Sammlung geht nach Stade

Retrospektive für Leon Polk Smith in Zürich

Retrospektive für Leon Polk Smith in Zürich

Jörg Heiser ins Präsidium der nGbK gewählt

Jörg Heiser ins Präsidium der nGbK gewählt

Nam June Paik in Dortmund

Nam June Paik in Dortmund

 zur Monatsübersicht



Anzeigen

Marktspiegel

News

Neumeister Münchener Kunstauktionshaus - Lovis Corinth, Unter dem Kronleuchter, 1905

Unter dem Kronleuchter
Neumeister Münchener Kunstauktionshaus

Galerie Frank Fluegel - Alex Katz - Flowers 2023

Alex Katz Purple Irises und Yellow Flags 2023
Galerie Frank Fluegel

Döbele Kunst Mannheim - Pfälzer Landschaft mit Dörfern

Hierzulande - Kunst aus der Pfalz
Döbele Kunst Mannheim

Nachbericht 295. Auktion 'Europäisches Glas & Studioglas'
Auktionshaus Dr. Fischer - Heilbronn

Kunsthaus Lempertz - Ferdinand Preiss, Träume

Scent of Women – 101 Elfenbeinskulpturen aus einer belgischen Privatsammlung
Kunsthaus Lempertz

Kunstauktionshaus Schlosser GmbH & Co. - Einladung zur Frühjahrsauktion A91

Frühjahrsauktion A91 am 31. März & 1. April 2023
Kunstauktionshaus Schlosser GmbH & Co.





Copyright © '99-'2023
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce