Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Auktionsanzeige

Am 29.03.2023 Auktion 408: Märzauktionen

© Neumeister Münchener Kunstauktionshaus

Anzeige

Amazone, nach 1906 / Franz von  Stuck

Amazone, nach 1906 / Franz von Stuck
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Großer Goldener Strauß I / Arnold Balwé

Großer Goldener Strauß I / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Dresden feiert Cornelia Schleime

Cornelia Schleime, Für den, der von mir was will, was ihm nicht zusteht, 2022

Cornelia Schleime wird in Dresden aktuell mit zwei Ausstellungen in der Städtischen Galerie und bei den Staatlichen Kunstsammlungen gewürdigt. Die Städtische Galerie widmet ihr eine Schau mit gut 40 Gemälden, Zeichnungen, Fotoübermalungen, Collagen und Gedichten, die sich vor allem auf ihr nach 1984 in der Bundesrepublik geschaffenes Œuvre konzentriert. Auch in ihrer aktuellen Kunst hat sich an ihrer kompromisslosen Haltung wenig geändert. „Für den, der von mir was will, was ihm nicht zusteht“ lautet etwa der Titel eines ihrer aktuellen Bilder. Der Betrachter wird von einem Mädchen mit gezogenem Revolver bedroht. Ihr fester Blick und ihre harte Miene lassen an ihrer Entschlossenheit keinen Zweifel aufkommen.

Denn die Karriere der 1953 in Ost-Berlin geborenen Künstlerin begann im Jahr 1975 an der Dresdner Kunsthochschule, wo sie jedoch prompt in Konflikt mit der staatlich angeordneten Kunstauffassung geriet. Die Aufnahme in den damaligen Verband Bildender Künstler wurde ihr verwehrt. 1981 erhielt sie Ausstellungsverbot und reagierte darauf mit nonkonformistischen Selbstinszenierungen, Körpermalaktionen und Performances. Nach fünf Ausreiseanträgen konnte Schleime 1984 letztendlich die DDR verlassen, dabei jedoch nur einen kleinen Teil ihres bis dahin entstandenen Werkes mitnehmen. Ihr zurückgelassenes Frühwerk ist seitdem verloren.

In ihrem Schaffen durchdringen Malerei, Zeichnung, Fotografie sowie Film, Performance und Poesie einander. Ihre neuesten Gemälde gestaltet Cornelia Schleime aus Acrylfarben sowie aus Asphalt- und Schellack und lässt somit großformatige Bildwelten in einer virtuosen malerischen Stofflichkeit entstehen. Ihre Figuren, zumeist Frauen, setzt Schleime selbstbewusst in Szene. Sie sind keine idealen Schönheiten, zuweilen spielen sie mit einer lasziven Anziehung, immer aber treten sie mit dem Betrachter in eine direkte visuelle Kommunikation, so dass eine eigentümliche Spannung aus Anziehung und Abstoßung entsteht.

Parallel zur Städtischen Galerie konzentriert sich das Dresdner Albertinum in einer Kabinettausstellung auf frühe Arbeiten und zeigt zwei von Schleimes zwischen 1982 und 1984 produzierten, experimentellen Super-8-Filmen und ihre fotografisch festgehaltenen Selbstinszenierungen, darunter „Ich halte doch nicht die Luft an“ oder „Bondage – Selbstinszenierung in Hüpstedt“. Das Entblößen, Einwickeln und Einschnüren spiegeln das Lebensgefühl der Künstlerin in der DDR und die als klaustrophobisch empfundene Enge. Ergänzt wird die Präsentation mit einigen Gemälden der Künstlerin aus dem Bestand des Hauses, darunter dem „Verräter“ von 1991, der sich auf die detaillierten Berichte bezieht, die der engste Freund der Künstlerin als Inoffizieller Mitarbeiter des Ministeriums für Staatssicherheit über Schleimes Privatleben geliefert hatte.

Die Ausstellung „Cornelia Schleime. ‚Ich lass mich nicht spannen – lass mich nicht flechten …‘“ läuft bis zum 13. August. Die Städtische Galerie Dresden hat dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr sowie freitags bis 19 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt 5 Euro, ermäßigt 4 Euro.

Städtische Galerie Dresden
Wilsdruffer Straße 2
D-01067 Dresden
Telefon: +49 (0)351 – 488 72 72

Die Schau „Focus Albertinum: „Ich halte doch nicht die Luft an.“ Cornelia Schleime – frühe Werke“ ist ebenfalls bis zum 13. August zu sehen. Das Albertinum hat dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet 12 Euro, ermäßigt 9 Euro. Für Jugendliche bis 16 Jahre ist er frei.

Albertinum
Tzschirnerplatz 2
D-01067 Dresden
Telefon: +49 (0)351 – 49 14 2000


08.03.2023

Quelle: Kunstmarkt.com/Maximilian Nalbach

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Gesamt Treffer 21

Seiten: 1  •  2  •  3

Events (2)Adressen (2)Kunstsparten (3)Stilrichtungen (2)Berichte (3)Variabilder (8)Künstler (1)

Veranstaltung vom:


04.03.2023, Cornelia Schleime: „ich lass mich nicht spannen – lass mich nicht flechten“

Veranstaltung vom:


04.03.2023, Focus Albertinum: „Ich halte doch nicht die Luft an.“ Cornelia Schleime – frühe Werke

Bei:


Museen der Stadt Dresden

Bei:


Staatliche Kunstsammlungen Dresden

Kunstsparte:


Malerei

Kunstsparte:


Zeichnung

Kunstsparte:


Collage

Stilrichtung:


Zeitgenössische Kunst

Stilrichtung:


Neue Figuration









Ausstellungen

Aachen (4)

Aarau (2)

Ahlen (1)

Ahrenshoop (3)

Albstadt (1)

Alkersum (2)

Apolda (1)

Appenzell (2)

Aschersleben (1)

Augsburg (4)

Baden (3)

Baden-Baden (3)

Basel (7)

Bayreuth (1)

Bedburg-Hau (3)

Bergisch Gladbach (2)

Berlin (38)

Bern (5)

Bielefeld (6)

Bonn (8)

Braunschweig (7)

Bregenz (6)

Bremen (7)

Bremerhaven (1)

Brühl (1)

Chemnitz (6)

Chur (3)

Donaueschingen (2)

Dornbirn (2)

Dortmund (3)

Dresden (28)

Duisburg (5)

Düren (2)

Düsseldorf (15)

Emden (2)

Erfurt (2)

Essen (4)

Esslingen am Neckar (1)

Flensburg (1)

Frankfurt am Main (14)

Freiburg im Breisgau (5)

Friedrichshafen (1)

Gladbeck (1)

Graz (4)

Güstrow (1)

Hagen (6)

Halle an der Saale (6)

Hamburg (15)

Hannover (15)

Heidelberg (2)

Herford (2)

Holzwickede (1)

Ingolstadt (1)

Innsbruck (7)

Itzehoe (1)

Jena (4)

Jülich (1)

Kaiserslautern (2)

Karlsruhe (15)

Kassel (1)

Kiel (4)

Koblenz (2)

Konstanz (2)

Krefeld (1)

Krems (4)

Köln (14)

Künzelsau (3)

Lausanne (2)

Leipzig (6)

Ludwigshafen (1)

Luzern (3)

Lübeck (4)

Lüneburg (2)

Mannheim (5)

Marburg (1)

Mettingen (1)

Murnau (1)

Muttenz (4)

Mönchengladbach (2)

München (10)

Neu-Ulm (3)

Neuss (1)

Nürnberg (5)

Oberhausen (1)

Oldenburg (5)

Pforzheim (1)

Potsdam (3)

Quedlinburg (1)

Ravensburg (2)

Recklinghausen (3)

Remagen (3)

Reutlingen (5)

Riehen (3)

Salzburg (14)

Schweinfurt (3)

Schwäbisch Gmünd (2)

Schwäbisch Hall (1)

Sindelfingen (4)

Singen (1)

Solothurn (3)

Speyer (3)

St. Gallen (11)

Stade (1)

Staufen im Breisgau (2)

Stuttgart (8)

Susch (1)

Tübingen (1)

Ulm (5)

Unna (1)

Vaduz (4)

Wadgassen (1)

Waldenbuch (2)

Weil am Rhein (1)

Wien (29)

Wiesbaden (5)

Winterthur (2)

Wolfsburg (3)

Worpswede (1)

Wuppertal (3)

Würzburg (2)

Zwickau (4)

Zürich (4)

 zum Kalender




News vom 23.03.2023

Pflanzenträume in Wien

Pflanzenträume in Wien

Grundstück für Frankfurter Zentraldepot

Grundstück für Frankfurter Zentraldepot

Picasso bei Van Ham

Picasso bei Van Ham

Zwischen Ästhetik und Kommerz: Industriefotografie im DHM

Zwischen Ästhetik und Kommerz: Industriefotografie im DHM

News vom 22.03.2023

Schiele wieder im Folkwang

Schiele wieder im Folkwang

Grieshaber-Preis für Nana Petzet

Grieshaber-Preis für Nana Petzet

Schräge Bilder im Leopold Museum

Schräge Bilder im Leopold Museum

Neue Direktion fürs Puschkin-Museum

Neue Direktion fürs Puschkin-Museum

News vom 21.03.2023

Heino Jaeger-Sammlung geht nach Stade

Heino Jaeger-Sammlung geht nach Stade

Retrospektive für Leon Polk Smith in Zürich

Retrospektive für Leon Polk Smith in Zürich

Jörg Heiser ins Präsidium der nGbK gewählt

Jörg Heiser ins Präsidium der nGbK gewählt

Nam June Paik in Dortmund

Nam June Paik in Dortmund

 zur Monatsübersicht



Anzeigen

Marktspiegel

News

Neumeister Münchener Kunstauktionshaus - Lovis Corinth, Unter dem Kronleuchter, 1905

Unter dem Kronleuchter
Neumeister Münchener Kunstauktionshaus

Galerie Frank Fluegel - Alex Katz - Flowers 2023

Alex Katz Purple Irises und Yellow Flags 2023
Galerie Frank Fluegel

Döbele Kunst Mannheim - Pfälzer Landschaft mit Dörfern

Hierzulande - Kunst aus der Pfalz
Döbele Kunst Mannheim

Nachbericht 295. Auktion 'Europäisches Glas & Studioglas'
Auktionshaus Dr. Fischer - Heilbronn

Kunsthaus Lempertz - Ferdinand Preiss, Träume

Scent of Women – 101 Elfenbeinskulpturen aus einer belgischen Privatsammlung
Kunsthaus Lempertz

Kunstauktionshaus Schlosser GmbH & Co. - Einladung zur Frühjahrsauktion A91

Frühjahrsauktion A91 am 31. März & 1. April 2023
Kunstauktionshaus Schlosser GmbH & Co.





Copyright © '99-'2023
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce