Freiburg gibt Benin-Bronzen zurück  |  | Gedenkkopf aus dem Königreich Benin, Nigeria, 19. Jahrhundert | |
Die Stadt Freiburg will die in ihrem Besitz befindlichen Bronzeskulpturen aus dem ehemaligen Königreich Benin an Nigeria restituieren. Das hat der Gemeinderat in seiner gestrigen Sitzung mehrheitlich beschlossen. Damit kommt Freiburg der „Gemeinsamen Erklärung zur Rückgabe der Benin-Bronzen“ nach, die im Sommer 2022 von den Bundesrepubliken Deutschland und Nigeria unterzeichnet wurde. Die zehn Objekte, die die Bronzebüste eines Gedenkkopfs, drei Reliefs, einen verzierten Elefantenzahn sowie mehrere Schmuckstücke umfassen, wurden größtenteils 1897 aus dem Palast der Hauptstadt Edo von britischen Kolonialtruppen erbeutet und an verschiedene Museen weltweit verkauft. Ab 1899 kamen sie in die ethnologische Sammlung des Museums für Natur- und Völkerkunde, des heutigen Museums Natur und Mensch, nach Freiburg. Die Stadt Freiburg geht davon aus, dass einige Objekte als Leihgaben im Museum Natur und Mensch verbleiben können. |