Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Auktionsanzeige

Am 29.03.2023 Auktion 408: Märzauktionen

© Neumeister Münchener Kunstauktionshaus

Anzeige

Amazone, nach 1906 / Franz von  Stuck

Amazone, nach 1906 / Franz von Stuck
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Großer Goldener Strauß I / Arnold Balwé

Großer Goldener Strauß I / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Refik Anadols Daten-Kunst in Düsseldorf

Refik Anadol, Machine Hallucinations – Satellite Simulations: B, 2021

Refik Anadol gehört zu den gefeierten jüngeren Medienkünstlern der Gegenwart, dessen Arbeiten schon für Millionenwerte gehandelt werden. Nach dem Weltwirtschaftsgipfel in Davos und dem Museum of Modern Art in New York ist der türkisch-amerikanische Pionier der KI-Kunst nun auch in Düsseldorf zu Gast. Im Museum Kunst Palast präsentiert er nur drei Werke, die aber saalfüllend die Räume bespielen. Seine Kunst speist sich aus Daten und Pixeln, Algorithmen und Kalkulationen, mit denen er großformatige fließende Bilder erzeugt. Dabei greift Anadol bevorzugt auf Künstliche Intelligenz (KI) zurück und generiert damit seine assemblageartigen wuchernden Farbwelten voller überraschender Effekte.

Kurator Alain Bieber hat für die Präsentation im Kunst Palast unter anderem die Datenskulptur „Machine Hallucinations – Satellite Simulations: B“ von 2021 ausgesucht. Bei dieser Arbeit hat Refik Anadol auf über zwei Millionen Bilder zurückgegriffen, die von den Weltraumteleskopen der Internationalen Raumstation, Hubble und dem Magdalena-Ridge-Observatorium erfasst und aufgezeichnet wurden. Dann legte er Generative Adversarial Network-Algorithmen (GAN) an, die diese Bilder verarbeitet und eine neue Ästhetik produziert haben. GAN steht für ein Machine-Learning-Modell, das selbstständig in der Lage ist, neue Daten zu generieren, weil zwei künstliche neuronale Netzwerke miteinander konkurrieren und voneinander lernen können. Die daraus entwickelten organischen wogenden bunten Strukturen entfalten auf dem acht Meter hohen Screen eine hohe Sogwirkung, untermauert von elektronischen Klängen, die ebenfalls an- und abschwellen.

Daneben sind die KI-Projektion „Nature Dreams – Generative Landscapes“ und das Daten-Gemäldetriptychon „Forest Pigmentations“ zu sehen. Hierfür verwendete Refik Anadol Millionen von Bildern von Nationalparks und Naturwundern, um die KI zu trainieren. Auch diese abstrakten Bilder aus sich bewegenden Linien, Flächen, Wellen oder Strudeln geben laut Anadol einen Eindruck davon, wie KI eigene Visionen von Natur und der menschlichen Existenz erschafft. „Für mich sind Daten als Medium oder als Material mehr als nur Einsen und Nullen. Ich betrachte sie als Erinnerung, als bedeutungsvolle Cluster von wichtigen Momenten, die in digitale Einheiten umgewandelt und im Gehirn einer Maschine gespeichert werden“, lautet sein Motto.

Refik Anadol kam 1985 in Istanbul zur Welt und studierte dort Fotografie, Video und Kunst und im Anschluss Design- und Medienkunst in Los Angeles. Heute lehrt er an der University of California am Lehrstuhl für Design Media Arts. Seine Werke wurden weltweit ausgestellt und haben zahlreiche Auszeichnungen erhalten. Zudem hat er schon mit Teams von Microsoft, Google, Panasonic, Intel, IBM, Siemens oder der Stanford University zusammengearbeitet, um die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse und Technologien in seine Arbeit einfließen zu lassen.

Die Ausstellung „Refik Anadol – Machine Hallucinations“ läuft bis zum 7. Mai. Das Museum Kunst Palast hat dienstags bis sonntags von 11 bis 18 Uhr, am Donnerstag bis 21 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt 12 Euro, ermäßigt 9 Euro. Für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren ist er kostenlos.

Museum Kunst Palast
Ehrenhof 4-5
D-40479 Düsseldorf
Telefon: +49 (0)211 – 566 42 100


10.03.2023

Quelle: Kunstmarkt.com/Ulrich Raphael Firsching

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Veranstaltung vom:


08.03.2023, Refik Anadol - Machine Hallucinations

Bei:


Museum Kunst Palast

Kunstsparte:


Digitale Kunst

Variabilder:

Refik Anadol, Machine Hallucinations – Satellite Simulations: B, 2021
Refik Anadol, Machine Hallucinations – Satellite Simulations: B, 2021

Variabilder:

Refik Anadol, Machine Hallucinations – Satellite Simulations: B, 2021
Refik Anadol, Machine Hallucinations – Satellite Simulations: B, 2021

Variabilder:

Refik Anadol, Machine Hallucinations – Satellite Simulations: B, 2021
Refik Anadol, Machine Hallucinations – Satellite Simulations: B, 2021

Variabilder:

Refik Anadol, Nature Dreams – Generative Landscapes, 2021
Refik Anadol, Nature Dreams – Generative Landscapes, 2021

Variabilder:

Refik Anadol
Refik Anadol

Künstler:

Refik Anadol









Ausstellungen

Aachen (4)

Aarau (2)

Ahlen (1)

Ahrenshoop (3)

Albstadt (1)

Alkersum (2)

Apolda (1)

Appenzell (2)

Aschersleben (1)

Augsburg (4)

Baden (3)

Baden-Baden (3)

Basel (7)

Bayreuth (1)

Bedburg-Hau (3)

Bergisch Gladbach (2)

Berlin (38)

Bern (5)

Bielefeld (6)

Bonn (8)

Braunschweig (7)

Bregenz (6)

Bremen (7)

Bremerhaven (1)

Brühl (1)

Chemnitz (6)

Chur (3)

Donaueschingen (2)

Dornbirn (2)

Dortmund (3)

Dresden (28)

Duisburg (5)

Düren (2)

Düsseldorf (15)

Emden (2)

Erfurt (2)

Essen (4)

Esslingen am Neckar (1)

Flensburg (1)

Frankfurt am Main (14)

Freiburg im Breisgau (5)

Friedrichshafen (1)

Gladbeck (1)

Graz (4)

Güstrow (1)

Hagen (6)

Halle an der Saale (6)

Hamburg (15)

Hannover (15)

Heidelberg (2)

Herford (2)

Holzwickede (1)

Ingolstadt (1)

Innsbruck (7)

Itzehoe (1)

Jena (4)

Jülich (1)

Kaiserslautern (2)

Karlsruhe (15)

Kassel (1)

Kiel (4)

Koblenz (2)

Konstanz (2)

Krefeld (1)

Krems (4)

Köln (14)

Künzelsau (3)

Lausanne (2)

Leipzig (6)

Ludwigshafen (1)

Luzern (3)

Lübeck (4)

Lüneburg (2)

Mannheim (5)

Marburg (1)

Mettingen (1)

Murnau (1)

Muttenz (4)

Mönchengladbach (2)

München (10)

Neu-Ulm (3)

Neuss (1)

Nürnberg (5)

Oberhausen (1)

Oldenburg (5)

Pforzheim (1)

Potsdam (3)

Quedlinburg (1)

Ravensburg (2)

Recklinghausen (3)

Remagen (3)

Reutlingen (5)

Riehen (3)

Salzburg (14)

Schweinfurt (3)

Schwäbisch Gmünd (2)

Schwäbisch Hall (1)

Sindelfingen (4)

Singen (1)

Solothurn (3)

Speyer (3)

St. Gallen (11)

Stade (1)

Staufen im Breisgau (2)

Stuttgart (8)

Susch (1)

Tübingen (1)

Ulm (5)

Unna (1)

Vaduz (4)

Wadgassen (1)

Waldenbuch (2)

Weil am Rhein (1)

Wien (29)

Wiesbaden (5)

Winterthur (2)

Wolfsburg (3)

Worpswede (1)

Wuppertal (3)

Würzburg (2)

Zwickau (4)

Zürich (4)

 zum Kalender




News vom 23.03.2023

Pflanzenträume in Wien

Pflanzenträume in Wien

Grundstück für Frankfurter Zentraldepot

Grundstück für Frankfurter Zentraldepot

Picasso bei Van Ham

Picasso bei Van Ham

Zwischen Ästhetik und Kommerz: Industriefotografie im DHM

Zwischen Ästhetik und Kommerz: Industriefotografie im DHM

News vom 22.03.2023

Schiele wieder im Folkwang

Schiele wieder im Folkwang

Grieshaber-Preis für Nana Petzet

Grieshaber-Preis für Nana Petzet

Schräge Bilder im Leopold Museum

Schräge Bilder im Leopold Museum

Neue Direktion fürs Puschkin-Museum

Neue Direktion fürs Puschkin-Museum

News vom 21.03.2023

Heino Jaeger-Sammlung geht nach Stade

Heino Jaeger-Sammlung geht nach Stade

Retrospektive für Leon Polk Smith in Zürich

Retrospektive für Leon Polk Smith in Zürich

Jörg Heiser ins Präsidium der nGbK gewählt

Jörg Heiser ins Präsidium der nGbK gewählt

Nam June Paik in Dortmund

Nam June Paik in Dortmund

 zur Monatsübersicht



Anzeigen

Marktspiegel

News

Neumeister Münchener Kunstauktionshaus - Lovis Corinth, Unter dem Kronleuchter, 1905

Unter dem Kronleuchter
Neumeister Münchener Kunstauktionshaus

Galerie Frank Fluegel - Alex Katz - Flowers 2023

Alex Katz Purple Irises und Yellow Flags 2023
Galerie Frank Fluegel

Döbele Kunst Mannheim - Pfälzer Landschaft mit Dörfern

Hierzulande - Kunst aus der Pfalz
Döbele Kunst Mannheim

Nachbericht 295. Auktion 'Europäisches Glas & Studioglas'
Auktionshaus Dr. Fischer - Heilbronn

Kunsthaus Lempertz - Ferdinand Preiss, Träume

Scent of Women – 101 Elfenbeinskulpturen aus einer belgischen Privatsammlung
Kunsthaus Lempertz

Kunstauktionshaus Schlosser GmbH & Co. - Einladung zur Frühjahrsauktion A91

Frühjahrsauktion A91 am 31. März & 1. April 2023
Kunstauktionshaus Schlosser GmbH & Co.





Copyright © '99-'2023
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce