Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Auktionsanzeige

Am 29.03.2023 Auktion 408: Märzauktionen

© Neumeister Münchener Kunstauktionshaus

Anzeige

Amazone, nach 1906 / Franz von  Stuck

Amazone, nach 1906 / Franz von Stuck
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Großer Goldener Strauß I / Arnold Balwé

Großer Goldener Strauß I / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

TEFAF startet in Maastricht

Augustus Rex-Bechervase mit Vogelbaum-Dekor im „famille verte“ Stil, Meißen, 1738

Ab dem Wochenende ist es wieder soweit. Dann treffen sich die weltweit wichtigsten Händler für Kunst und Antiquitäten in Maastricht und richten The European Fine Art Fair, kurz TEFAF, aus. Heuer ist die Messe wieder auf ihren angestammten Termin in den März gezogen, nachdem im vergangenen Jahr aufgrund der unsicheren Lage während der Corona-Pandemie noch eine Sommerausgabe bevorzugt wurde. Und auch die Sicherheitsvorkehrungen haben die Verantwortlichen noch einmal verschärft, da im Juni 2022 ein spektakulärer Juwelendiebstahl mit Millionenbeute bei der TEFAF für Aufregung sorgte. Die Täter wurden bisher noch nicht gefasst, die niederländische Polizei vermutet die Bande aber in den Balkanstaaten.

Heuer haben sich rund 270 wichtige Kunsthändler aus über 20 Ländern auf der TEFAF versammelt und offerieren ihre Ware von der Antike bis ins 21. Jahrhundert. Neben der traditionellen Ausrichtung auf Gemälde Alter Meister, erlesenem Kunsthandwerk und antiken Artefakten ist der Bereich mit Kunst der Moderne bis zur Gegenwart, mit Design des 20. Jahrhunderts und Arbeiten auf Papier in den letzten Jahren stetig gewachsen und nimmt schon die Hälfte der Stände ein. Hier findet sich auch eines der Highlights der Messe: Die Galerie Landau Fine Art aus Kanada will für René Magrittes „La Corde Sensible“, eine helle weite Landschaft von 1960 mit einer überdimensionierten Sektschale, in der sich eine Wolke niedergelassen hat, rund 33 Millionen Euro sehen. In das ausgehende Mittelalter entführt dagegen der deutsche Kunsthändler Peter Mühlbauer und offeriert einen spätgotischen Altarflügel mit der Geburt Christi von Wolfgang Beurer um 1485, dessen Gegenpart in Staatsgalerie in Aschaffenburg hängt.

Für die verfeinerte Lebenskunst des französischen Rokoko steht eine Louis XV-Kommode von Antoine-Robert Gaudreaux mit fernöstlichen Lackpaneelen und wuchernden Bronzebeschlägen in Palmen-Art, die Christophe de Quénetain mit Niederlassungen in Paris und London erst vor kurzem nach Museumsstandard renovieren ließ. Dazu passt etwa die Meißner Augustus Rex-Vase in Becherform mit dem Motiv eines Vogelbaums, die 1738 im Turmzimmer des Dresdner Residenzschlosses Aufstellung fand und nun von Elfriede Langeloh aus Weinheim mit auf die TEFAF gebracht wurde. Auf klassische Produkte aus Murano hat sich Ai Weiwei bezogen und einen Kronleuchter erstellen lassen. Allerdings war der chinesische Künstler bei seiner Motivwahl nicht so zimperlich und hat menschliche Gerippe aus schwarzem Glas dafür blasen lassen. Das über zwei Meter hohe Vanitas-Objekt hängt am Stand der italienischen Galleria Continua.

Die TEFAF hat vom 11. bis zum 18. März täglich von 11 bis 19 Uhr, am 19. März von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Das Onlineticket kostet 45 Euro, für Jugendliche von 12 bis 18 Jahren 20 Euro.

Maastricht Exhibition & Congress Centre
Forum 100
NL-6229 GV Maastricht


Infos: www.tefaf.com


10.03.2023

Quelle: Kunstmarkt.com/Ulrich Raphael Firsching

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Veranstaltung vom:


11.03.2023, TEFAF - The European Fine Art Fair

Bei:


TEFAF - The European Fine Art Foundation

Stilrichtung:


Alte Meister

Stilrichtung:


Neuere Meister

Stilrichtung:


Moderne Kunst

Stilrichtung:


Nachkriegskunst

Stilrichtung:


Zeitgenössische Kunst

Stilrichtung:


Antike Kunst

Variabilder:

Augustus Rex-Bechervase mit Vogelbaum-Dekor im „famille
 verte“ Stil, Meißen, 1738
Augustus Rex-Bechervase mit Vogelbaum-Dekor im „famille verte“ Stil, Meißen, 1738









Ausstellungen

Aachen (4)

Aarau (2)

Ahlen (1)

Ahrenshoop (3)

Albstadt (1)

Alkersum (2)

Apolda (1)

Appenzell (2)

Aschersleben (1)

Augsburg (4)

Baden (3)

Baden-Baden (3)

Basel (7)

Bayreuth (1)

Bedburg-Hau (3)

Bergisch Gladbach (2)

Berlin (38)

Bern (5)

Bielefeld (6)

Bonn (8)

Braunschweig (7)

Bregenz (6)

Bremen (7)

Bremerhaven (1)

Brühl (1)

Chemnitz (6)

Chur (3)

Donaueschingen (2)

Dornbirn (2)

Dortmund (3)

Dresden (28)

Duisburg (5)

Düren (2)

Düsseldorf (15)

Emden (2)

Erfurt (2)

Essen (4)

Esslingen am Neckar (1)

Flensburg (1)

Frankfurt am Main (14)

Freiburg im Breisgau (5)

Friedrichshafen (1)

Gladbeck (1)

Graz (4)

Güstrow (1)

Hagen (6)

Halle an der Saale (6)

Hamburg (15)

Hannover (15)

Heidelberg (2)

Herford (2)

Holzwickede (1)

Ingolstadt (1)

Innsbruck (7)

Itzehoe (1)

Jena (4)

Jülich (1)

Kaiserslautern (2)

Karlsruhe (15)

Kassel (1)

Kiel (4)

Koblenz (2)

Konstanz (2)

Krefeld (1)

Krems (4)

Köln (14)

Künzelsau (3)

Lausanne (2)

Leipzig (6)

Ludwigshafen (1)

Luzern (3)

Lübeck (4)

Lüneburg (2)

Mannheim (5)

Marburg (1)

Mettingen (1)

Murnau (1)

Muttenz (4)

Mönchengladbach (2)

München (10)

Neu-Ulm (3)

Neuss (1)

Nürnberg (5)

Oberhausen (1)

Oldenburg (5)

Pforzheim (1)

Potsdam (3)

Quedlinburg (1)

Ravensburg (2)

Recklinghausen (3)

Remagen (3)

Reutlingen (5)

Riehen (3)

Salzburg (14)

Schweinfurt (3)

Schwäbisch Gmünd (2)

Schwäbisch Hall (1)

Sindelfingen (4)

Singen (1)

Solothurn (3)

Speyer (3)

St. Gallen (11)

Stade (1)

Staufen im Breisgau (2)

Stuttgart (8)

Susch (1)

Tübingen (1)

Ulm (5)

Unna (1)

Vaduz (4)

Wadgassen (1)

Waldenbuch (2)

Weil am Rhein (1)

Wien (29)

Wiesbaden (5)

Winterthur (2)

Wolfsburg (3)

Worpswede (1)

Wuppertal (3)

Würzburg (2)

Zwickau (4)

Zürich (4)

 zum Kalender




News vom 23.03.2023

Pflanzenträume in Wien

Pflanzenträume in Wien

Grundstück für Frankfurter Zentraldepot

Grundstück für Frankfurter Zentraldepot

Picasso bei Van Ham

Picasso bei Van Ham

Zwischen Ästhetik und Kommerz: Industriefotografie im DHM

Zwischen Ästhetik und Kommerz: Industriefotografie im DHM

News vom 22.03.2023

Schiele wieder im Folkwang

Schiele wieder im Folkwang

Grieshaber-Preis für Nana Petzet

Grieshaber-Preis für Nana Petzet

Schräge Bilder im Leopold Museum

Schräge Bilder im Leopold Museum

Neue Direktion fürs Puschkin-Museum

Neue Direktion fürs Puschkin-Museum

News vom 21.03.2023

Heino Jaeger-Sammlung geht nach Stade

Heino Jaeger-Sammlung geht nach Stade

Retrospektive für Leon Polk Smith in Zürich

Retrospektive für Leon Polk Smith in Zürich

Jörg Heiser ins Präsidium der nGbK gewählt

Jörg Heiser ins Präsidium der nGbK gewählt

Nam June Paik in Dortmund

Nam June Paik in Dortmund

 zur Monatsübersicht



Anzeigen

Marktspiegel

News

Neumeister Münchener Kunstauktionshaus - Lovis Corinth, Unter dem Kronleuchter, 1905

Unter dem Kronleuchter
Neumeister Münchener Kunstauktionshaus

Galerie Frank Fluegel - Alex Katz - Flowers 2023

Alex Katz Purple Irises und Yellow Flags 2023
Galerie Frank Fluegel

Döbele Kunst Mannheim - Pfälzer Landschaft mit Dörfern

Hierzulande - Kunst aus der Pfalz
Döbele Kunst Mannheim

Nachbericht 295. Auktion 'Europäisches Glas & Studioglas'
Auktionshaus Dr. Fischer - Heilbronn

Kunsthaus Lempertz - Ferdinand Preiss, Träume

Scent of Women – 101 Elfenbeinskulpturen aus einer belgischen Privatsammlung
Kunsthaus Lempertz

Kunstauktionshaus Schlosser GmbH & Co. - Einladung zur Frühjahrsauktion A91

Frühjahrsauktion A91 am 31. März & 1. April 2023
Kunstauktionshaus Schlosser GmbH & Co.





Copyright © '99-'2023
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce