Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Auktionsanzeige

Am 29.03.2023 Auktion 408: Märzauktionen

© Neumeister Münchener Kunstauktionshaus

Anzeige

Amazone, nach 1906 / Franz von  Stuck

Amazone, nach 1906 / Franz von Stuck
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Großer Goldener Strauß I / Arnold Balwé

Großer Goldener Strauß I / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Kokoschka-Gemälde mit unklarer Provenienz wird versteigert

Oskar Kokoschka, Frau mit dem Sklaven, 1920

Oskar Kokoschkas Ölgemälde „Frau mit dem Sklaven“, das einst zur renommierten Sammlung Fritz Glasers gehörte, steht nun zum Verkauf. Das Prager Auktionshaus Adolf Loos Apartment and Gallery offeriert das 1920 entstandene Bild am 19. März für 200 Millionen Tschechische Kronen, rund 8,4 Millionen Euro. Das Kunstwerk fällt in Kokoschkas Dresdener Schaffensperiode, in der sein Malstil pastoser und farbenfroher wurde. Den Vordergrund dominiert eine sitzende blonde Frau mit einem Kleid in violetten Schattierungen und einer Blume in der Hand. Hinter steht ein Mann mit nacktem Oberkörper vor einem grünen Naturdickicht. Besonders augenfällig ist kontrastreiche Einsatz der leuchtenden Farben. Laut dem Auktionshaus handelt es sich bei dem Paar um Oskar Kokoschka und seine Lebensgefährtin Alma Mahler, mit der er von 1912 bis 1915 eine intensive Affäre hatte. Demnach schlüpfte Kokoschka hier in die Rolle eines Sklaven, um die leidenschaftliche Liebe zu seiner Muse auszudrücken, die letztendlich unerhört blieb. Der Kunsthistoriker Alfred Weidinger, der als führender Kokoschka-Experte gilt und derzeit an dem zweiten Band eines Werkverzeichnis des Expressionisten arbeitet, sieht darin jedoch das Künstlerpaar Käthe Richter und Walter Hasenclever, mit denen Kokoschka in Dresden befreundet war. Darüber hat zuerst die österreichische Tageszeitung „Der Standard“ berichtet.

Die Provenienz und die genauen Umstände, unter denen das Gemälde seinen Besitzer wechselte, sind nicht lückenlos geklärt. 1925 verkaufte der Wiener Verleger Richard Lányi das Bild an die Galerie Ernst Arnold in Dresden, wo der jüdischen Notar und Steuerberater Fritz Glaser es noch vor 1929 für seine umfangreiche Kunstsammlung erwarb. Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten war es Glaser innerhalb weniger Jahre nicht mehr möglich, seinen Beruf zu auszuüben. Deshalb bestritt er den Lebensunterhalt durch den Verkauf seiner Kunstsammlung. Um der drohenden Beschlagnahmung der Werke durch die Nazis zu entgehen, vernichtete Glaser sämtliche Erwerbsbelege und sogar ein Verzeichnis seiner Kollektion.

1942 verkaufte er die „Frau mit dem Sklaven“ mit weiteren Bildern an den deutschen Unternehmer Hans Dittmayer, der eine Vorliebe für den Expressionismus hegte. Dittmayer, der in zweiter Ehe mit einer Jüdin verheiratet war, ließ 1943/44 einen Teil seiner Sammlung in zwei Kisten nach Prag bringen, wohin er 1945 mit seiner Familie flüchtete. Dort wurde er verhaftet, sein Besitz enteignet und seine Familie nach seinem Tod ausgewiesen. Die Anträge seiner Erben auf die Rückgabe der Kunstwerke verliefen ergebnislos. Das Kokoschka-Gemälde wurde von der Prager Galerie Vaclav Horejš an einen tschechisch-amerikanischen Sammler verkauft und gelangte über die ebenfalls in Prag agierende Galerie Zlatá Husa erneut in Privatbesitz. Derzeit ist das Kokoschka-Gemälde in der Datenbank Lost Art als Suchmeldung der Familie Dittmayer eingetragen.


14.03.2023

Quelle: Kunstmarkt.com/Liane Janzen

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Kunstsparte:


Malerei

Stilrichtung:


Moderne Kunst

Stilrichtung:


Expressionismus

Bericht:


Die Welt auf dem Zeichenblock

Bericht:


Kraftvolle Statements eines kritischen Zeitgenossen

Variabilder:

Oskar Kokoschka, Frau mit dem Sklaven, 1920
Oskar Kokoschka, Frau mit dem Sklaven, 1920

Künstler:


Oskar Kokoschka









Ausstellungen

Aachen (4)

Aarau (2)

Ahlen (1)

Ahrenshoop (3)

Albstadt (1)

Alkersum (2)

Apolda (1)

Appenzell (2)

Aschersleben (1)

Augsburg (4)

Baden (3)

Baden-Baden (3)

Basel (7)

Bayreuth (1)

Bedburg-Hau (3)

Bergisch Gladbach (2)

Berlin (38)

Bern (5)

Bielefeld (6)

Bonn (8)

Braunschweig (7)

Bregenz (6)

Bremen (7)

Bremerhaven (1)

Brühl (1)

Chemnitz (6)

Chur (3)

Donaueschingen (2)

Dornbirn (2)

Dortmund (3)

Dresden (28)

Duisburg (5)

Düren (2)

Düsseldorf (15)

Emden (2)

Erfurt (2)

Essen (4)

Esslingen am Neckar (1)

Flensburg (1)

Frankfurt am Main (14)

Freiburg im Breisgau (5)

Friedrichshafen (1)

Gladbeck (1)

Graz (4)

Güstrow (1)

Hagen (6)

Halle an der Saale (6)

Hamburg (15)

Hannover (15)

Heidelberg (2)

Herford (2)

Holzwickede (1)

Ingolstadt (1)

Innsbruck (7)

Itzehoe (1)

Jena (4)

Jülich (1)

Kaiserslautern (2)

Karlsruhe (15)

Kassel (1)

Kiel (4)

Koblenz (2)

Konstanz (2)

Krefeld (1)

Krems (4)

Köln (14)

Künzelsau (3)

Lausanne (2)

Leipzig (6)

Ludwigshafen (1)

Luzern (3)

Lübeck (4)

Lüneburg (2)

Mannheim (5)

Marburg (1)

Mettingen (1)

Murnau (1)

Muttenz (4)

Mönchengladbach (2)

München (10)

Neu-Ulm (3)

Neuss (1)

Nürnberg (5)

Oberhausen (1)

Oldenburg (5)

Pforzheim (1)

Potsdam (3)

Quedlinburg (1)

Ravensburg (2)

Recklinghausen (3)

Remagen (3)

Reutlingen (5)

Riehen (3)

Salzburg (14)

Schweinfurt (3)

Schwäbisch Gmünd (2)

Schwäbisch Hall (1)

Sindelfingen (4)

Singen (1)

Solothurn (3)

Speyer (3)

St. Gallen (11)

Stade (1)

Staufen im Breisgau (2)

Stuttgart (8)

Susch (1)

Tübingen (1)

Ulm (5)

Unna (1)

Vaduz (4)

Wadgassen (1)

Waldenbuch (2)

Weil am Rhein (1)

Wien (29)

Wiesbaden (5)

Winterthur (2)

Wolfsburg (3)

Worpswede (1)

Wuppertal (3)

Würzburg (2)

Zwickau (4)

Zürich (4)

 zum Kalender




News vom 23.03.2023

Pflanzenträume in Wien

Pflanzenträume in Wien

Grundstück für Frankfurter Zentraldepot

Grundstück für Frankfurter Zentraldepot

Picasso bei Van Ham

Picasso bei Van Ham

Zwischen Ästhetik und Kommerz: Industriefotografie im DHM

Zwischen Ästhetik und Kommerz: Industriefotografie im DHM

News vom 22.03.2023

Schiele wieder im Folkwang

Schiele wieder im Folkwang

Grieshaber-Preis für Nana Petzet

Grieshaber-Preis für Nana Petzet

Schräge Bilder im Leopold Museum

Schräge Bilder im Leopold Museum

Neue Direktion fürs Puschkin-Museum

Neue Direktion fürs Puschkin-Museum

News vom 21.03.2023

Heino Jaeger-Sammlung geht nach Stade

Heino Jaeger-Sammlung geht nach Stade

Retrospektive für Leon Polk Smith in Zürich

Retrospektive für Leon Polk Smith in Zürich

Jörg Heiser ins Präsidium der nGbK gewählt

Jörg Heiser ins Präsidium der nGbK gewählt

Nam June Paik in Dortmund

Nam June Paik in Dortmund

 zur Monatsübersicht



Anzeigen

Marktspiegel

News

Neumeister Münchener Kunstauktionshaus - Lovis Corinth, Unter dem Kronleuchter, 1905

Unter dem Kronleuchter
Neumeister Münchener Kunstauktionshaus

Galerie Frank Fluegel - Alex Katz - Flowers 2023

Alex Katz Purple Irises und Yellow Flags 2023
Galerie Frank Fluegel

Döbele Kunst Mannheim - Pfälzer Landschaft mit Dörfern

Hierzulande - Kunst aus der Pfalz
Döbele Kunst Mannheim

Nachbericht 295. Auktion 'Europäisches Glas & Studioglas'
Auktionshaus Dr. Fischer - Heilbronn

Kunsthaus Lempertz - Ferdinand Preiss, Träume

Scent of Women – 101 Elfenbeinskulpturen aus einer belgischen Privatsammlung
Kunsthaus Lempertz

Kunstauktionshaus Schlosser GmbH & Co. - Einladung zur Frühjahrsauktion A91

Frühjahrsauktion A91 am 31. März & 1. April 2023
Kunstauktionshaus Schlosser GmbH & Co.





Copyright © '99-'2023
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce