Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Auktionsanzeige

Am 29.03.2023 Auktion 408: Märzauktionen

© Neumeister Münchener Kunstauktionshaus

Anzeige

Amazone, nach 1906 / Franz von  Stuck

Amazone, nach 1906 / Franz von Stuck
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Großer Goldener Strauß I / Arnold Balwé

Großer Goldener Strauß I / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

BVDG legt Beschwerde beim Hörfunkrat ein

Der BVDG wendet sich gegen die Sendung „Die Kunst des Lobbyierens“ von Deutschlandfunk Kultur

Der Bundesverband deutscher Galerien und Kunsthändler (BVDG) hat beim Hörfunkrat gegen die Sendereihe „Die Kunst des Lobbyierens“, die der Sender Deutschlandfunk Kultur im November 2022 ausgestrahlt hat, Beschwerde eingereicht. In der Reihe stand die Förderung von Galerien und Kunstmessen durch das staatliche Corona-Förderprogramm „Neustart Kultur“ im Zentrum. Dabei wurde mehrfach der Vorwurf geäußert, dass Hilfsmittel an bekannte Galerien geflossen seien „ohne den tatsächlichen Bedarf“ zu überprüfen. Trotz der Pandemie habe der Kunstmarkt nicht unter den erwarteten Einbußen gelitten, vielmehr hätten die Akteure gut verdient und demnach keine Förderung gebraucht. Als Beleg hierfür wurden unter anderem renommierten Galerien wie Sprüth Magers oder die König Galerie angeführt.

Der BVDG verwahrt sich gegen diese Vorwürfe, da zu Beginn der Pandemie nicht absehbar gewesen sei, wie sich der Kunstmarkt in der noch nicht dagewesenen Krise entwickeln würde. So konstatierte etwa die Studie, die das Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes und das Forschungsinstitut Prognos im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums und Kulturstaatsministerin Monika Grütters für das erste Corona-Jahr erstellt hatten, ein Minus von 51 Prozent für den deutschen Kunstmarkt. Daher sei die öffentlich nachverfolgbare Förderung ein Erfolg für die gesamte Branche gewesen, so der BVDG. Mit Begriffen wie „Hinterzimmer“, „Kulturmilliarden“, oder „Lobbyieren“ lenke der Sender jedoch die Hörer zu der Annahme, dass die Förderung unrechtmäßig erfolgt sei. Zudem hätten die Journalisten nur einseitig recherchiert und öffentlich einsehbare Fakten bewusst ignoriert, um ihre vorgefasste negative Meinung zu bestätigen. In der auf der Webseite des BVDG einsehbaren Beschwerde heißt es unter anderem: „Die Situation mittelständischer und kleiner Galerien, die den Kunstmarkt überwiegend prägen, wurde entgegen den Behauptungen der Redakteure nahezu vollständig ausgeblendet.“


Infos: www.bvdg.de


15.03.2023

Quelle: Kunstmarkt.com/Liane Janzen

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Bei:


Bundesverband Deutscher Galerien und Editionen e.V.

Stilrichtung:


Nachkriegskunst

Stilrichtung:


Zeitgenössische Kunst

Stilrichtung:


Moderne Kunst

Bericht:


Europas Kultur fehlen 199 Milliarden Euro

Bericht:


Massive Verluste für die Kultur- und Kreativwirtschaft

Bericht:


Folgen der Pandemie für die Kultur: der Bundestag zieht negative Bilanz

Bericht:


Deutsche Kulturbranche erholt sich nur langsam

Variabilder:

Der BVDG wendet sich gegen die Sendung „Die Kunst des
 Lobbyierens“ von Deutschlandfunk Kultur
Der BVDG wendet sich gegen die Sendung „Die Kunst des Lobbyierens“ von Deutschlandfunk Kultur









Ausstellungen

Aachen (4)

Aarau (2)

Ahlen (1)

Ahrenshoop (3)

Albstadt (1)

Alkersum (2)

Apolda (1)

Appenzell (2)

Aschersleben (1)

Augsburg (4)

Baden (3)

Baden-Baden (3)

Basel (7)

Bayreuth (1)

Bedburg-Hau (3)

Bergisch Gladbach (2)

Berlin (38)

Bern (5)

Bielefeld (6)

Bonn (8)

Braunschweig (7)

Bregenz (6)

Bremen (7)

Bremerhaven (1)

Brühl (1)

Chemnitz (6)

Chur (3)

Donaueschingen (2)

Dornbirn (2)

Dortmund (3)

Dresden (28)

Duisburg (5)

Düren (2)

Düsseldorf (15)

Emden (2)

Erfurt (2)

Essen (4)

Esslingen am Neckar (1)

Flensburg (1)

Frankfurt am Main (14)

Freiburg im Breisgau (5)

Friedrichshafen (1)

Gladbeck (1)

Graz (4)

Güstrow (1)

Hagen (6)

Halle an der Saale (6)

Hamburg (15)

Hannover (15)

Heidelberg (2)

Herford (2)

Holzwickede (1)

Ingolstadt (1)

Innsbruck (7)

Itzehoe (1)

Jena (4)

Jülich (1)

Kaiserslautern (2)

Karlsruhe (15)

Kassel (1)

Kiel (4)

Koblenz (2)

Konstanz (2)

Krefeld (1)

Krems (4)

Köln (14)

Künzelsau (3)

Lausanne (2)

Leipzig (6)

Ludwigshafen (1)

Luzern (3)

Lübeck (4)

Lüneburg (2)

Mannheim (5)

Marburg (1)

Mettingen (1)

Murnau (1)

Muttenz (4)

Mönchengladbach (2)

München (10)

Neu-Ulm (3)

Neuss (1)

Nürnberg (5)

Oberhausen (1)

Oldenburg (5)

Pforzheim (1)

Potsdam (3)

Quedlinburg (1)

Ravensburg (2)

Recklinghausen (3)

Remagen (3)

Reutlingen (5)

Riehen (3)

Salzburg (14)

Schweinfurt (3)

Schwäbisch Gmünd (2)

Schwäbisch Hall (1)

Sindelfingen (4)

Singen (1)

Solothurn (3)

Speyer (3)

St. Gallen (11)

Stade (1)

Staufen im Breisgau (2)

Stuttgart (8)

Susch (1)

Tübingen (1)

Ulm (5)

Unna (1)

Vaduz (4)

Wadgassen (1)

Waldenbuch (2)

Weil am Rhein (1)

Wien (29)

Wiesbaden (5)

Winterthur (2)

Wolfsburg (3)

Worpswede (1)

Wuppertal (3)

Würzburg (2)

Zwickau (4)

Zürich (4)

 zum Kalender




News vom 23.03.2023

Pflanzenträume in Wien

Pflanzenträume in Wien

Grundstück für Frankfurter Zentraldepot

Grundstück für Frankfurter Zentraldepot

Picasso bei Van Ham

Picasso bei Van Ham

Zwischen Ästhetik und Kommerz: Industriefotografie im DHM

Zwischen Ästhetik und Kommerz: Industriefotografie im DHM

News vom 22.03.2023

Schiele wieder im Folkwang

Schiele wieder im Folkwang

Grieshaber-Preis für Nana Petzet

Grieshaber-Preis für Nana Petzet

Schräge Bilder im Leopold Museum

Schräge Bilder im Leopold Museum

Neue Direktion fürs Puschkin-Museum

Neue Direktion fürs Puschkin-Museum

News vom 21.03.2023

Heino Jaeger-Sammlung geht nach Stade

Heino Jaeger-Sammlung geht nach Stade

Retrospektive für Leon Polk Smith in Zürich

Retrospektive für Leon Polk Smith in Zürich

Jörg Heiser ins Präsidium der nGbK gewählt

Jörg Heiser ins Präsidium der nGbK gewählt

Nam June Paik in Dortmund

Nam June Paik in Dortmund

 zur Monatsübersicht



Anzeigen

Marktspiegel

News

Neumeister Münchener Kunstauktionshaus - Lovis Corinth, Unter dem Kronleuchter, 1905

Unter dem Kronleuchter
Neumeister Münchener Kunstauktionshaus

Galerie Frank Fluegel - Alex Katz - Flowers 2023

Alex Katz Purple Irises und Yellow Flags 2023
Galerie Frank Fluegel

Döbele Kunst Mannheim - Pfälzer Landschaft mit Dörfern

Hierzulande - Kunst aus der Pfalz
Döbele Kunst Mannheim

Nachbericht 295. Auktion 'Europäisches Glas & Studioglas'
Auktionshaus Dr. Fischer - Heilbronn

Kunsthaus Lempertz - Ferdinand Preiss, Träume

Scent of Women – 101 Elfenbeinskulpturen aus einer belgischen Privatsammlung
Kunsthaus Lempertz

Kunstauktionshaus Schlosser GmbH & Co. - Einladung zur Frühjahrsauktion A91

Frühjahrsauktion A91 am 31. März & 1. April 2023
Kunstauktionshaus Schlosser GmbH & Co.





Copyright © '99-'2023
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce