Ernst Barlach Stiftung in Güstrow öffnet wieder  |  | Das Atelierhaus von Ernst Barlach ist modernisiert und öffnet wieder | |
Nach einer umfassenden Sanierung eröffnet die Ernst Barlach Stiftung in Güstrow am Wochenende ihre neu eingerichtete Dauerausstellung. Ziel der Neueinrichtung ist es, das historische Atelierhaus am Heidberg als authentischen Arbeitsort Barlachs erfahrbar zu machen und durch spezielle Themenräume die Entwicklung des Expressionisten vom unerfahrenen Künstler hin zu einem der erfolgreichsten Bildhauer der deutschen Moderne zu vermitteln. Dafür wurde die Anzahl der Ausstellungsstücke auf rund 70 erhöht. Neben den Skulpturen sind auch persönliche Dokumente aus Barlachs Leben zu sehen, etwa sein Reisepass.
Von November 2021 bis März 2022 wurden in einem ersten Bauabschnitt die Räume im Atelierhaus aufwendig saniert und modernisiert und im Anschluss das individuell gefertigte Mobiliar installiert. Ab Ende vergangenen Jahres erfolgten die Einbringung und die Ausleuchtung der Kunstwerke von Ernst Barlach. Die neu eingerichtete Dauerausstellung, bei deren ästhetischer Gestaltung die Barlach Stiftung mit der Fakultät Gestaltung der Hochschule Wismar kooperiert hat, umfasst mehr als 260 Quadratmeter. Die Wiedereröffnung feiert die Stiftung mit einem umfangreichen Programm, unter anderem mit einer Radtour, einer Siebdruckwerkstatt, einem Open Concert oder einer Aufführung von Robert Wienes Stummfilmklassiker „Das Cabinet des Dr. Caligari“.
Ernst Barlach Stiftung Güstrow
Heidberg 15
D-18273 Güstrow
Telefon: +49 (0)3843 – 84 40 00
|