Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Auktionsanzeige

Am 06.06.2023 Auktion 1223: Evening Sale - Moderne Kunst + Zeitgenössische Kunst

© Kunsthaus Lempertz

Anzeige

Saharet / Franz von  Stuck

Saharet / Franz von Stuck
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Optische Partitur Ulm / Günther Uecker

Optische Partitur Ulm / Günther Uecker
© Galerie Weick


Anzeige

Großer Goldener Strauß I / Arnold Balwé

Großer Goldener Strauß I / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Heinz Mack, Ohne Titel (Farbchromatik), 2018 / Heinz Mack

Heinz Mack, Ohne Titel (Farbchromatik), 2018 / Heinz Mack
© Galerie Neher - Essen


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Nam June Paik in Dortmund

Nam June Paik, Sistine Chapel, 1993/2019

Das Dortmunder Museum Ostwall richtet seit dem Wochenende Nam June Paik eine Ausstellung aus und präsentiert Arbeiten mit Schwerpunkt auf Musik, darunter auch selten gezeigte Werke. Unter den rund 100 Exponaten befinden sich Installationen, Skulpturen, Audio- und Videoarbeiten, ungewöhnliche Partituren, Handlungsanweisungen und Konzepte sowie Fotodokumente und Plakate. Paiks Rauminstallation „Sistine Chapel“ von 1993 gilt als ein frühes Beispiel multimedialer Immersion, enthält einen Remix Paik-spezifischer Pop- und Kulturgeschichte und ist nun erstmals in Deutschland zu sehen. Nach Kurator Rudolf Frieling, zuständig für die Medienkunst am San Francisco Museum of Modern Art, habe die Präsentation der „Sistine Chapel“ im Lichthof des Museums Ostwall noch nie so gut ausgesehen.

Ein weiteres Schlüsselwerk ist der „Schallplatten-Schaschlik“ von 1963/80, mit dessen Hilfe die Besucher*innen ihren eigenen Musikmix erzeugen können. Die Einbeziehung des Publikums zieht sich durch die gesamte Schau, sei es in den historischen Reaktionen der Zuschauer*innen bei Paiks Performances oder in den interaktiven Arbeiten, etwa in „Random Access“ von 1963, bei denen die Besucher*innen in Eigenregie elektronische Sounds oder Bilder hervorrufen können. Paik arbeitete jedoch nicht immer allein: Für „Oil Drums“ von 1964/91 kooperierte er mit der Cellistin Charlotte Moorman, in „Originale“ von 1961/64 mit dem Komponisten Karlheinz Stockhausen. In Anlehnung an Paiks „Symphony for 20 Rooms“ von 1961 lud das Museum Ostwall die Künstler*innen Annika Kahrs aus Deutschland, Autumn Knight aus den USA, Aki Onda aus Japan und Samson Young aus Honkong ein, um mit Hilfe dieser Partitur neue Performances zu kreieren.

Die Ausstellung „Nam June Paik: I Expose the Music“ läuft bis zum 27. August und hat dienstags bis sonntags von 11 bis 18 Uhr sowie donnerstags und freitags bis 20 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet 9 Euro und ermäßigt 5 Euro.

Museum Ostwall im Dortmunder U
Leonie-Reygers-Terrasse
D-44137 Dortmund
Telefon: +49 (0)231 – 50 25 247


21.03.2023

Quelle: Kunstmarkt.com/Liane Janzen

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Gesamt Treffer 10

Seiten: 1  •  2

Adressen (1)Kunstsparten (4)Stilrichtungen (1)Berichte (2)Variabilder (1)Künstler (1)

Bei:


Museum Ostwall im Dortmunder U

Kunstsparte:


Installationskunst

Kunstsparte:


Aktionskunst und Performance

Kunstsparte:


Film und Video

Kunstsparte:


Fotografie

Stilrichtung:


Nachkriegskunst

Bericht:


Neue Medien für die Kunst

Bericht:


Der Vater der Videokunst

Variabilder:

Nam June Paik, Sistine Chapel, 1993/2019
Nam June Paik, Sistine Chapel, 1993/2019








News vom 26.05.2023

Bregenz wird zur Bühne für eine neue Messe

Bregenz wird zur Bühne für eine neue Messe

Documenta Fifteen jetzt schon museal

Documenta Fifteen jetzt schon museal

Cathrin Pichler-Preis für Masimba Hwati

Cathrin Pichler-Preis für Masimba Hwati

Yan Pei-Mings Portraitkunst in Linz

Yan Pei-Mings Portraitkunst in Linz

News vom 25.05.2023

Retrospektive zu Rosemarie Castoro in Wien

Retrospektive zu Rosemarie Castoro in Wien

Gottfried-Böhm-Stipendium ausgeschrieben

Gottfried-Böhm-Stipendium ausgeschrieben

Berlinische Galerie eröffnet mit Julius von Bismarck

Berlinische Galerie eröffnet mit Julius von Bismarck

Werner Nöfer in Hamburg

Werner Nöfer in Hamburg

News vom 24.05.2023

Mirela Baciak neue Direktorin in Salzburg

Mirela Baciak neue Direktorin in Salzburg

Larisa Sitar gewinnt KVOST Stipendium

Larisa Sitar gewinnt KVOST Stipendium

Krems bringt Frohner und Oberhuber zusammen

Krems bringt Frohner und Oberhuber zusammen

Teuerstes Buch der Welt

Teuerstes Buch der Welt

 zur Monatsübersicht





Copyright © '99-'2023
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce