Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Auktionsanzeige

Am 23.09.2023 Kunst-Auktion am 23. September 2023

© Auktionshaus Stahl

Anzeige

Der Faschingsball / Max Friedrich Rabes

Der Faschingsball / Max Friedrich Rabes
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Wer das Glas umkippt I / Martina Geist

Wer das Glas umkippt I / Martina Geist
© Döbele Kunst Mannheim


Anzeige

Optische Partitur Ulm / Günther Uecker

Optische Partitur Ulm / Günther Uecker
© Galerie Weick


Anzeige

Potsdamer Platz in Berlin / Otto Pippel

Potsdamer Platz in Berlin / Otto Pippel
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Heinz Mack, Ohne Titel (Farbchromatik), 2018 / Heinz Mack

Heinz Mack, Ohne Titel (Farbchromatik), 2018 / Heinz Mack
© Galerie Neher - Essen


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Retrospektive für Leon Polk Smith in Zürich

Das Haus Konstruktiv in Zürich widmet Leon Polk Smith und seiner geometrisch-abstrakten Kunst eine Retrospektive. Der aus Oklahoma stammende Künstler gehört zu den Mitbegründern der Hard Edge-Malerei. Museumsdirektorin Sabine Schaschl bietet den Besucher*innen über vier Stockwerke einen chronologischen Überblick seiner künstlerischen Entwicklung von Mitte der 1940er bis in die späten 1980er Jahre. Zu den zahlreichen Leihgaben gehören auch mehrere Arbeiten aus den Werkserien „Correspondences“ und „Constellations“ aus den 1960er Jahren, die als Highlights in seinem Schaffen gelten. In ihnen experimentierte Smith mit den Möglichkeiten einer gezogenen Linie und geometrischen Mustern. Für „Correspondence Red White“ von 1966 malte er ein diagonal versetztes rotes Viereck auf einen weißen Paravent mit sechs Paneelen. Je nach Stellung des Paravents verändert sich die Wahrnehmung der Form und Linien. In den „Concellations“ übertrug der Maler dieses Prinzip auf mehrere Leinwände, die aus runden, ovalen oder abgerundeten viereckigen Formen bestehen. So bilden in „Constellation Blue-Black-Purple – Six Circles“ von 1968 die sechs Kreise, die zu einem Dreieck angeordnet sind, durch ihre blockhafte Bemalung in Schwarz, Blau und Violett mehrere Dreiecke.

Der 1906 geborene und 1996 in New York verstobene Leon Polk Smith begann, in den 1930er Jahren zu malen, und absolvierte ein Pädagogikstudium. 1944 zog er nach New York und wurde von Piet Mondrians orthogonaler Malerei und dessen Verwendung von Primärfarben stark beeinflusst. Jedoch integrierte Smith auch weiche fließende Linien in seinen Tondi und Shaped Canvases. In den 1950er Jahren fertigte der Künstler Holzreliefs, Druckgrafiken und Collagen aus gerissenen farbigen Papieren an, in den 1980er und 1990er Jahren ging Smith zu großformatigen Bildkompositionen über. Mit „Prairie Moon“ von 1988 oder „Sunset Caribe“ von 1983 drückte Smith das von ihm in seiner Kindheit erfahrene weite Raumgefühl der Prärie von Oklahoma aus.

Die Ausstellung „Leon Polk Smith – Going Beyond Space“ läuft bis zum 7. Mai und hat dienstags bis sonntags von 11 bis 17 Uhr, am Mittwoch bis 20 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt 18 Franken, ermäßigt 12 Franken und ist für Kinder und Jugendliche kostenlos. Begleitend zur Ausstellung erscheint bei Hatje Cantz im April ein Katalog im Umfang von 176 Seiten für 58 Euro.

Museum Haus Konstruktiv – Stiftung für konstruktive und konkrete Kunst
Selnaustrasse 25
CH-8001 Zürich
Telefon: +41 (0)44 – 217 70 80


21.03.2023

Quelle: Kunstmarkt.com/Liane Janzen

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Kunstsparte:


Malerei








News vom 22.09.2023

Grieshabers ideeller Kosmos in Wiesbaden

Grieshabers ideeller Kosmos in Wiesbaden

Augsburg erinnert an Ida Paulin

Augsburg erinnert an Ida Paulin

Neue Welterbestätten der UNESCO

Neue Welterbestätten der UNESCO

Maruša Sagadin in der Schirn

Maruša Sagadin in der Schirn

News vom 21.09.2023

Erwin Olaf gestorben

Erwin Olaf gestorben

Weitere Grünbaum-Restitutionen in den USA

Weitere Grünbaum-Restitutionen in den USA

Skulpturenpark Waldfrieden stellt den Eigenbestand vor

Skulpturenpark Waldfrieden stellt den Eigenbestand vor

Den Haag widmet sich epochenübergreifend der Raubkunst

Den Haag widmet sich epochenübergreifend der Raubkunst

News vom 20.09.2023

SoiL Thornton in der Wiener Secession

SoiL Thornton in der Wiener Secession

Die Natur als Patient: Niclas Castello in Hagen

Die Natur als Patient: Niclas Castello in Hagen

Manor Kunstpreis für Jan Vorisek

Manor Kunstpreis für Jan Vorisek

Schiele-Grafiken beschlagnahmt

Schiele-Grafiken beschlagnahmt

 zur Monatsübersicht





Copyright © '99-'2023
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce