Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Auktionsanzeige

Am 23.09.2023 Kunst-Auktion am 23. September 2023

© Auktionshaus Stahl

Anzeige

Der Faschingsball / Max Friedrich Rabes

Der Faschingsball / Max Friedrich Rabes
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Wer das Glas umkippt I / Martina Geist

Wer das Glas umkippt I / Martina Geist
© Döbele Kunst Mannheim


Anzeige

Optische Partitur Ulm / Günther Uecker

Optische Partitur Ulm / Günther Uecker
© Galerie Weick


Anzeige

Potsdamer Platz in Berlin / Otto Pippel

Potsdamer Platz in Berlin / Otto Pippel
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Heinz Mack, Ohne Titel (Farbchromatik), 2018 / Heinz Mack

Heinz Mack, Ohne Titel (Farbchromatik), 2018 / Heinz Mack
© Galerie Neher - Essen


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Schiele wieder im Folkwang

Egon Schiele, Stehendes Mädchen, das Gesicht mit beiden Händen bedeckend, 1911

Das Aquarell „Stehendes Mädchen, das Gesicht mit beiden Händen bedeckend“ von Egon Schiele ist wieder ins Museum Folkwang zurückgekehrt. Das expressionistische Blatt aus dem Jahr 1911, das die Nationalsozialisten aus der Sammlung des Essener Museums beschlagnahmten, konnte mit Mitteln, die das Essener Ehepaar Walter und Lieselotte Griese dem Folkwang-Museumsverein 2016 hinterließ, aus Privatbesitz angekauft werden. Es war bis Januar in der Jubiläumsschau „Expressionisten am Folkwang. Entdeckt – Verfemt – Gefeiert“ zu sehen, die die ehemaligen Sammlungsbestände vor dem Zweiten Weltkrieg zu rekonstruieren versuchte. „85 Jahre nach den bis heute schmerzhaften Beschlagnahmungen verfügt das Museum Folkwang nun wieder über ein herausragendes Werk Egon Schieles. Es zeugt zugleich von der frühen Begeisterung, die Karl Ernst Osthaus dem Schaffen dieses außergewöhnlichen Künstlers entgegenbrachte“, äußerte sich Ulrich Blank, Vorsitzender des Folkwang-Museumsvereins, erfreut.

Karl Ernst Osthaus, Gründer des Museums Folkwang, war einer der ersten Sammler der Kunst Egon Schieles. Bereits 1910 erwarb Osthaus in Wien zwei figurative Aquarelle, darunter ein Selbstbildnis. Zwischen Künstler und Museumsgründer entwickelte sich eine umfangreiche Korrespondenz, die zu weiteren Ankäufen führte. Die erste museale Einzelausstellung Schieles fand 1912 im Museum Folkwang statt. Bis zu Schieles Tod im Jahr 1918 erwarb Osthaus vierzehn Aquarelle und ein Gemälde. Dies war seinerzeit die größte Sammlung von Werken des österreichischen Expressionisten in einem Museum.

Zu den insgesamt rund 1400 Werken, die Nationalsozialisten als „entartet“ brandmarkten und aus dem Museum Folkwang konfiszierten, gehörten auch sämtliche Arbeiten Schieles. Bis auf eine bemalte Postkarte, die Schiele 1912 an Osthaus geschickt hatte, kehrte nach dem Zweiten Weltkrieg keines dieser Werke ins Museum Folkwang zurück. Im Zuge der Recherchen für die Ausstellung „Expressionisten am Folkwang“ konnte das ehemalige Schiele-Konvolut, das heute auf viele wichtige Sammlungen im In- und Ausland aufgeteilt ist, weitgehend rekonstruiert werden.


22.03.2023

Quelle: Kunstmarkt.com/Ulrich Raphael Firsching

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Gesamt Treffer 10

Seiten: 1  •  2

Adressen (1)Kunstsparten (2)Stilrichtungen (2)Berichte (3)Variabilder (1)Künstler (1)

Künstler:


Egon Schiele








News vom 22.09.2023

Grieshabers ideeller Kosmos in Wiesbaden

Grieshabers ideeller Kosmos in Wiesbaden

Augsburg erinnert an Ida Paulin

Augsburg erinnert an Ida Paulin

Neue Welterbestätten der UNESCO

Neue Welterbestätten der UNESCO

Maruša Sagadin in der Schirn

Maruša Sagadin in der Schirn

News vom 21.09.2023

Erwin Olaf gestorben

Erwin Olaf gestorben

Weitere Grünbaum-Restitutionen in den USA

Weitere Grünbaum-Restitutionen in den USA

Skulpturenpark Waldfrieden stellt den Eigenbestand vor

Skulpturenpark Waldfrieden stellt den Eigenbestand vor

Den Haag widmet sich epochenübergreifend der Raubkunst

Den Haag widmet sich epochenübergreifend der Raubkunst

News vom 20.09.2023

SoiL Thornton in der Wiener Secession

SoiL Thornton in der Wiener Secession

Die Natur als Patient: Niclas Castello in Hagen

Die Natur als Patient: Niclas Castello in Hagen

Manor Kunstpreis für Jan Vorisek

Manor Kunstpreis für Jan Vorisek

Schiele-Grafiken beschlagnahmt

Schiele-Grafiken beschlagnahmt

 zur Monatsübersicht





Copyright © '99-'2023
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce