Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Auktionsanzeige

Am 10.06.2023 121. Auktion: Moderne und Zeitgenössische Kunst I

© Galerie Bassenge Berlin

Anzeige

Saharet / Franz von  Stuck

Saharet / Franz von Stuck
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Optische Partitur Ulm / Günther Uecker

Optische Partitur Ulm / Günther Uecker
© Galerie Weick


Anzeige

Potsdamer Platz in Berlin / Otto Pippel

Potsdamer Platz in Berlin / Otto Pippel
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Heinz Mack, Ohne Titel (Farbchromatik), 2018 / Heinz Mack

Heinz Mack, Ohne Titel (Farbchromatik), 2018 / Heinz Mack
© Galerie Neher - Essen


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

M’Hammed Kilito mit Louis Roederer Fotopreis geehrt

M’Hammed Kilito hat den Louis Roederer Photography Prize for Sustainability gewonnen

Zum zweiten Mal vergibt die Louis Roederer Foundation ihren Fotografie-Preis für Nachhaltigkeit. Dieses Jahr geht die Auszeichnung, die unter dem Motto „Flow“ stand, an M’Hammed Kilito für seine Fotoserie „Before It’s Gone“. Eine neunköpfige Jury wählte den in Casablanca lebenden Fotografen aus. Audrey Bazin, künstlerische Leiterin der Louis Roederer Foundation und Jurymitglied, erklärte: „Die Stärke von M’Hammed Kilito liegt unter anderem in seiner Fähigkeit, in wenigen Bildern eine mögliche Symbiose zwischen Mensch und Natur am Beispiel der Oasen und ihr zerbrechliches Gleichgewicht aufzuzeigen. Seine ebenso poetischen wie schonungslosen Fotografien sind in der Lage, Fragen zu stellen, zu bewegen und so Erkenntnisse in Gang zu setzen, indem sie uns mit der Welt verbinden.“

Die Serie „Before It’s Gone“ hat M’Hammed Kilito als Langzeitprojekt angelegt. Sie dokumentiert das Leben in Oasen und zeigt die vielschichtigen Probleme bei der Zerstörung dieser Ökosysteme in Marokko sowie die Folgen für ihre Bewohner. In den letzten Jahren hat er mehrere Oasen besucht und enge Beziehungen zu den dort lebenden Menschen geknüpft. So war Kilito in der Lage, diesen komplexen Lebensraum zu verstehen, in dem das Wasser das zentrale Element in der Genese und der Biodiversität ist, wurde aber auch der harten Realität gewahr: Wüstenbildung, wiederkehrende Dürren und Brände, veränderte landwirtschaftliche Praktiken, Raubbau an den natürlichen Ressourcen, Landflucht und das starke Absinken des Grundwasserspiegels sind unmittelbare Bedrohungen für den Fortbestand der Oasen.

M’Hammed Kilito wurde 1981 im ukrainischen Lwiw geboren und studierte von 2001 bis 2012 Informatik und Politikwissenschaft an den Universitäten in Ottawa und Montreal in Kanada. Seine Bilder erschienen bisher in Zeitschriften wie dem British Journal of Photography, Vogue Italia, El Pais, Le Monde, The Atlantic, Arab News oder Monopol Magazin. Zudem nahm er mit seinen Arbeiten auch an Ausstellung in der Tate Modern in London, beim Festival Photo España in Madrid, auf der Gulf Foto Plus in Dubai oder im Ernst Leitz Museum in Wetzlar teil. Kilito legt einen Schwerpunkt auf die Beziehungen zwischen Gruppen oder Individuen und ihrer Umwelt. Seine Arbeiten wollen Erzählungen festhalten, die ein Verständnis dieser Beziehungen erleichtern, und Themen wie kulturelle Identität, die Soziologie der Arbeit und den Klimawandel behandeln.

Das Champagnerhaus Louis Roederer aus Reims hat mit seiner Stiftung 2022 zum ersten Mal den mit 7.500 britischen Pfund dotierten Louis Roederer Photography Prize for Sustainability an Akosua Viktoria Adu-Sanyah verliehen und will damit eine zeitgenössische Fotografie unterstützen, die auf Umweltprobleme und Nachhaltigkeit aufmerksam macht. Dreizehn internationale Experten dürfen je drei Fotografen nominieren, eine Jury wählt hieraus eine Shortlist und die drei Finalisten samt Gewinner aus. Neben M’Hammed Kilito kamen in diesem Jahr noch der Indonesier Hengki Koentjoro und der Japaner Yasuhiro Ogawa in die Endrunde.


Infos: www.kilito.com


16.05.2023

Quelle: Kunstmarkt.com/S. Hoffmann

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Kunstsparte:


Fotografie

Stilrichtung:


Fotokunst

Stilrichtung:


Zeitgenössische Kunst

Variabilder:

M’Hammed Kilito hat den Louis Roederer Photography Prize for Sustainability
 gewonnen
M’Hammed Kilito hat den Louis Roederer Photography Prize for Sustainability gewonnen

Künstler:

M’Hammed Kilito

Künstler:

Hengki Koentjoro

Künstler:

Yasuhiro Ogawa








News vom 07.06.2023

Wien feiert 200 Jahre Lobmeyr-Glas

Wien feiert 200 Jahre Lobmeyr-Glas

Fall Robin Symes: Italien erhält Raubkunst zurück

Fall Robin Symes: Italien erhält Raubkunst zurück

Trauer um Françoise Gilot

Trauer um Françoise Gilot

Mechtild Frisch in Bergisch Gladbach

Mechtild Frisch in Bergisch Gladbach

News vom 06.06.2023

650.000 bei Vermeer in Amsterdam

650.000 bei Vermeer in Amsterdam

Restituierter Renoir bleibt im Osthaus Museum

Restituierter Renoir bleibt im Osthaus Museum

Neue Sicht auf die ukrainische Moderne in Köln

Neue Sicht auf die ukrainische Moderne in Köln

News vom 05.06.2023

Bayern gibt Kulturgüter an Italien zurück

Bayern gibt Kulturgüter an Italien zurück

Neue Direktorin für Kölner Museum

Neue Direktorin für Kölner Museum

Zum Tod von Hans-Peter Feldmann

Zum Tod von Hans-Peter Feldmann

 zur Monatsübersicht



Anzeigen

Marktspiegel

News

Kunsthaus Lempertz - Hermann Max Pechstein, Selbstbildnis liegend, 1909

Schlüsselwerke des Expressionismus
Kunsthaus Lempertz





Copyright © '99-'2023
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce