Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Auktionsanzeige

Am 28.06.2023 Auktion 409: Juniauktionen

© Neumeister Münchener Kunstauktionshaus

Anzeige

Saharet / Franz von  Stuck

Saharet / Franz von Stuck
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Optische Partitur Ulm / Günther Uecker

Optische Partitur Ulm / Günther Uecker
© Galerie Weick


Anzeige

Potsdamer Platz in Berlin / Otto Pippel

Potsdamer Platz in Berlin / Otto Pippel
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Heinz Mack, Ohne Titel (Farbchromatik), 2018 / Heinz Mack

Heinz Mack, Ohne Titel (Farbchromatik), 2018 / Heinz Mack
© Galerie Neher - Essen


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Dix-Sammlung bleibt Gera erhalten

Felix Eckerle, Ulrike Lorenz und Julian Vonarb haben das Ergebnis der Verhandlungen mit der Dix Stiftung vorgestellt

Die Otto Dix Stiftung belässt ihre Dauerleihgaben in Gera. Damit kann die Geburtsstadt von Otto Dix weiterhin auf über 50 Kunstwerke zählen. Die Stiftung mit Sitz in Vaduz hatte immer wieder gedroht, ihre Werke aus Gera abzuziehen, weil sie dort nicht angemessen präsentiert würden, und hatte im Herbst 2022 den Leihvertrag gekündigt. Wie die ostthüringische Stadt nun mitteilte, sei nach monatelangen intensiven Verhandlungen unter Vermittlung von Ulrike Lorenz, Präsidentin der Klassik Stiftung Weimar und ausgewiesene Dix-Expertin, nun eine Vereinbarung erzielt worden, in der sich beide Partner wiederfinden können.

Demnach will die Stadt Gera im kommenden Jahr den Nordflügel und den Südflügel der Orangerie für eine neue und größere Dix-Ausstellung zur Verfügung stellen. Es ist angedacht, dass es nicht eine klassische Präsentation im herkömmlichen Sinne wird, sondern dass auf einer Fläche von rund 500 Quadratmeter die erste explizit multimediale Darstellung zu Leben und Werk von Otto Dix entstehen soll. Oberbürgermeister Julian Vonarb sprach in diesem Zusammenhang von einer identitätsstiftenden Basis und einer qualitativ hochwertigeren Präsentation der Werke des Malers, mit der die Brücke für ein neues Zeitalter für Geras Museen und für Geras Entwicklung als Standort mit überregionaler Strahlkraft in der Kulturlandschaft in Deutschland geschaffen werden soll.

Geras Kulturamtsleiter Felix Eckerle sieht in dem nun erzielten Ergebnis den Impulsgeber für eine zukünftige museale Gesamtpräsentation. „Wir verstehen dieses Projekt als Prototyp für unseren Masterplan Museen, der es schaffen soll, die vier Geraer Museen neu zu verorten“, so Eckerle. Entsprechend des zu erarbeitenden Konzepts will dann auch die Dix Stiftung der Stadt weitere Dix-Werke zur Verfügung stellen. Für die Neugestaltung hat das Land Thüringen der Stadt Gera zusätzliche Mittel von rund 300.000 Euro zugesagt.


17.05.2023

Quelle: Kunstmarkt.com/Ulrich Raphael Firsching

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Bei:


Kunstsammlung Gera

Stilrichtung:


Moderne Kunst

Stilrichtung:


Neue Sachlichkeit

Stilrichtung:


Verismus

Bericht:


Angenehmes und Schockierendes

Bericht:


Halbwelt auf Papier

Bericht:


Rückzug in die Landschaft

Variabilder:

Felix Eckerle,
 Ulrike Lorenz und Julian Vonarb haben das Ergebnis der Verhandlungen mit der Dix Stiftung vorgestellt
Felix Eckerle, Ulrike Lorenz und Julian Vonarb haben das Ergebnis der Verhandlungen mit der Dix Stiftung vorgestellt

Künstler:


Otto Dix








News vom 07.06.2023

Wien feiert 200 Jahre Lobmeyr-Glas

Wien feiert 200 Jahre Lobmeyr-Glas

Fall Robin Symes: Italien erhält Raubkunst zurück

Fall Robin Symes: Italien erhält Raubkunst zurück

Trauer um Françoise Gilot

Trauer um Françoise Gilot

Mechtild Frisch in Bergisch Gladbach

Mechtild Frisch in Bergisch Gladbach

News vom 06.06.2023

650.000 bei Vermeer in Amsterdam

650.000 bei Vermeer in Amsterdam

Restituierter Renoir bleibt im Osthaus Museum

Restituierter Renoir bleibt im Osthaus Museum

Neue Sicht auf die ukrainische Moderne in Köln

Neue Sicht auf die ukrainische Moderne in Köln

News vom 05.06.2023

Bayern gibt Kulturgüter an Italien zurück

Bayern gibt Kulturgüter an Italien zurück

Neue Direktorin für Kölner Museum

Neue Direktorin für Kölner Museum

Zum Tod von Hans-Peter Feldmann

Zum Tod von Hans-Peter Feldmann

 zur Monatsübersicht



Anzeigen

Marktspiegel

News

Kunsthaus Lempertz - Hermann Max Pechstein, Selbstbildnis liegend, 1909

Schlüsselwerke des Expressionismus
Kunsthaus Lempertz





Copyright © '99-'2023
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce