Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Auktionsanzeige

Am 28.06.2023 Auktion 409: Juniauktionen

© Neumeister Münchener Kunstauktionshaus

Anzeige

Saharet / Franz von  Stuck

Saharet / Franz von Stuck
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Optische Partitur Ulm / Günther Uecker

Optische Partitur Ulm / Günther Uecker
© Galerie Weick


Anzeige

Potsdamer Platz in Berlin / Otto Pippel

Potsdamer Platz in Berlin / Otto Pippel
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Heinz Mack, Ohne Titel (Farbchromatik), 2018 / Heinz Mack

Heinz Mack, Ohne Titel (Farbchromatik), 2018 / Heinz Mack
© Galerie Neher - Essen


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Letzte Generation: Geldstrafe fürs Kleben an einen Bildrahmen

Bei der Protestaktion der „Letzten Generation“ in der Alten Pinakothek

Drei Klimaaktivisten, die sich im vergangenen Jahr an den vergoldeten Rahmen eines Rubens-Gemäldes in Münchens Alter Pinakothek klebten, müssen eine Geldstrafe zahlen. Das Amtsgericht München verurteilte sie am Montag wegen gemeinschädlicher Sachbeschädigung zu jeweils 160 Tagessätzen. Wie das Gericht mitteilte, entspricht die Tagessatzhöhe den jeweiligen Einkommensverhältnissen der drei Männer der „Letzten Generation“ und liegt in niedriger zweistelliger Höhe. Als Motivation nannten die Angeklagten die Untätigkeit der Politik angesichts der Entwicklung des globalen Klimas. Die Richterin bestätigte zwar die Notlage, die durch die Klimakrise vorliege, fügte hinzu: „Es ist keine Sachbeschädigung aus Vandalismus, sondern weil man auf den Klimawandel aufmerksam machen wollte.“ Da jedoch kein Zusammenhang bestünde zwischen Klimaschutz und der Beschädigung des Rahmens, hätten die Angeklagten jegliche Grenze überschritten.

Der Vorfall geschah am 26. August 2022, als zwei 25 und 60 Jahre alte Männer ihre Fingerspitzen mit Sekundenkleber am Rahmen von Peter Paul Rubens’ Gemälde „Der Bethlehemitische Kindermord“ in der Alten Pinakothek hefteten. Der dritte damals 24jährige Aktivist filmte die Tat und veröffentlichte sie auf den Social Media-Plattformen der „Letzten Generation“. Durch die Aktion wurde der Rahmen beschädigt. Während die Staatsanwaltschaft Freiheitsstrafen von je sechs Monaten ohne Bewährung forderte, beantragte die Verteidigung Freisprüche mit der Begründung auf den Notstand der Klimakrise. Zwei der Angeklagten haben bereits angekündigt, Rechtsmittel gegen das Urteil einlegen zu wollen.

Inzwischen kooperieren die Klimaaktivisten mit Museen und Ausstellungshäusern. Nach den umstrittenen Attacken auf wertvolle Kunstwerke haben sie am vergangenen Sonntag zum Internationalen Museumstag in mehreren deutschen Häusern, darunter der Kunsthalle Rostock, dem Kölner Museum Ludwig oder dem Deutschen Hygienemuseum in Dresden, wissenschaftliche Texte zur Klimakrise verlesen und somit auf ihre Anliegen aufmerksam gemacht. Neben der „Letzten Generation“ haben auch das deutsche Nationalkomitee des Internationalen Museumsrats und die Museums For Future Germany die Aktion unterstützt.


23.05.2023

Quelle: Kunstmarkt.com/S. Hoffmann

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Bei:


Bayerische Staatsgemäldesammlungen

Stilrichtung:


Barock

Stilrichtung:


Alte Meister

Bericht:


Verschmelzung von Kunst und Politik

Bericht:


Geschäftsmodell: Ein geübtes Kopierteam

Bericht:


Eine erotische Jagd in Frankfurt

Variabilder:

Bei der Protestaktion der „Letzten Generation“ in der Alten Pinakothek
Bei der Protestaktion der „Letzten Generation“ in der Alten Pinakothek

Künstler:

Peter Paul Rubens








News vom 07.06.2023

Wien feiert 200 Jahre Lobmeyr-Glas

Wien feiert 200 Jahre Lobmeyr-Glas

Fall Robin Symes: Italien erhält Raubkunst zurück

Fall Robin Symes: Italien erhält Raubkunst zurück

Trauer um Françoise Gilot

Trauer um Françoise Gilot

Mechtild Frisch in Bergisch Gladbach

Mechtild Frisch in Bergisch Gladbach

News vom 06.06.2023

650.000 bei Vermeer in Amsterdam

650.000 bei Vermeer in Amsterdam

Restituierter Renoir bleibt im Osthaus Museum

Restituierter Renoir bleibt im Osthaus Museum

Neue Sicht auf die ukrainische Moderne in Köln

Neue Sicht auf die ukrainische Moderne in Köln

News vom 05.06.2023

Bayern gibt Kulturgüter an Italien zurück

Bayern gibt Kulturgüter an Italien zurück

Neue Direktorin für Kölner Museum

Neue Direktorin für Kölner Museum

Zum Tod von Hans-Peter Feldmann

Zum Tod von Hans-Peter Feldmann

 zur Monatsübersicht



Anzeigen

Marktspiegel

News

Kunsthaus Lempertz - Hermann Max Pechstein, Selbstbildnis liegend, 1909

Schlüsselwerke des Expressionismus
Kunsthaus Lempertz





Copyright © '99-'2023
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce