Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Auktionsanzeige

Am 28.06.2023 Auktion 409: Juniauktionen

© Neumeister Münchener Kunstauktionshaus

Anzeige

Saharet / Franz von  Stuck

Saharet / Franz von Stuck
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Optische Partitur Ulm / Günther Uecker

Optische Partitur Ulm / Günther Uecker
© Galerie Weick


Anzeige

Potsdamer Platz in Berlin / Otto Pippel

Potsdamer Platz in Berlin / Otto Pippel
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Heinz Mack, Ohne Titel (Farbchromatik), 2018 / Heinz Mack

Heinz Mack, Ohne Titel (Farbchromatik), 2018 / Heinz Mack
© Galerie Neher - Essen


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Krems bringt Frohner und Oberhuber zusammen

in der Ausstellung „Oberhuber trifft Frohner. Aus einer Privatsammlung“

Das Forum Frohner in Krems widmet den zwei österreichischen Künstlergrößen Adolf Frohner und Oswald Oberhuber eine gemeinsame Ausstellung. Das Besondere dabei ist, dass sich die Schau aus dem Bestand der Sammlung der Brüder Christian und Stephan Ettl speist, die persönlich mit den zwei Künstlern bekannt waren. Aus dieser Begegnung entwickelte sich über die Jahre nicht nur eine umfangreiche Kollektion, sondern auch eine intensive Auseinandersetzung mit den Künstlern. So entstanden zahlreiche Projekte über Oberhuber und das Werkverzeichnis zu den Plakaten und Objekten. Kuratorin Elisabeth Voggeneder will mit der Gegenüberstellung einen neuen Einblick in zentrale Aspekte des Schaffens von Frohner und Oberhuber ermöglichen. „Die Positionen der beiden Künstler könnten nicht unterschiedlicher sein“, erklärt Voggeneder. Gerade das mache jedoch den Reiz der Schau aus.

Die chronologische Präsentation von Oberhubers Zeichnungen, Malereien und Objekten demonstriert sein grundlegendes Prinzip: permanente Veränderung. Weder formal noch thematisch lässt sich eine nennenswerte lineare Entwicklung in seinem Œuvre erkennen, vielmehr steht das Spielerische und Assoziative im Entstehungsprozess im Vordergrund. Demgegenüber fokussieren die Werke Frohners auf sein zentrales Thema: die menschliche Figur. Frohner entwickelte diese vom Abstrakten aus und erkundete sie in unzähligen Variationen. Frohners suchende und erkundende Malweise wird etwa in seinen Kopfstudien der 1970er Jahre deutlich. Sein wabernder und flirrender „Kopf“ von 1970 zeigt ihn als einen zwischen Schwarz und Weiß, zwischen dem Figürlichen und Abstrakten changierenden Künstler. Demgegenüber wirkt Oberhubers „Figur“ von 1954 als eine Collage aus anthropomorphen oder biologischen Formen. Die Natur ist nur mehr als Startpunkt der Formgebung erahnbar.

Die Ausstellung bildet diese Unterschiede in der Hängung ab und stellt die Werke in Gruppen gegenüber. So werden an den teilweise dicht behängten Wänden Zusammenhänge sichtbar, die über die reinen Motive hinausgehen, wenn etwa Fragen zu Geschlecht und Natürlichkeit verhandelt werden. Die Begegnung von Frohner und Oberhuber an der Hochschule für angewandte Kunst Wien in den 1970er Jahren fiel in eine Phase tiefgreifender Veränderungen in der Auffassung der Lehre an Kunsthochschulen. Oberhuber bewirkte ab 1979 als Rektor maßgebliche Umstrukturierungen. In wechselnden Funktionen arbeiteten Oberhuber und Frohner jahrzehntelang an der Hochschule miteinander.

Die Ausstellung „Oberhuber trifft Frohner. Aus einer Privatsammlung“ läuft bis zum 22. Oktober. Das Forum Frohner hat dienstags bis sonntags von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet 6 Euro, ermäßigt 5 Euro bzw. 2 Euro. Für Kinder bis 6 Jahre ist er frei.

Forum Frohner
Minoritenplatz 4
A-3500 Krems-Stein
Telefon: +43 (0)2732 – 90 80 10


24.05.2023

Quelle: Kunstmarkt.com/Maximilian Nalbach

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Gesamt Treffer 14

Seiten: 1  •  2

Events (1)Adressen (1)Kunstsparten (3)Stilrichtungen (2)Berichte (2)Variabilder (3)Künstler (2)

Veranstaltung vom:


20.05.2023, Oberhuber trifft Frohner – Aus einer Privatsammlung

Bei:


Kunsthalle Krems

Kunstsparte:


Zeichnung

Kunstsparte:


Arbeiten auf Papier

Kunstsparte:


Malerei

Stilrichtung:


Zeitgenössische Kunst

Stilrichtung:


Nachkriegskunst

Bericht:


Zufälle, die ich provoziere

Bericht:


Der ewige Prozess der künstlerischen Neugeburt








News vom 07.06.2023

Wien feiert 200 Jahre Lobmeyr-Glas

Wien feiert 200 Jahre Lobmeyr-Glas

Fall Robin Symes: Italien erhält Raubkunst zurück

Fall Robin Symes: Italien erhält Raubkunst zurück

Trauer um Françoise Gilot

Trauer um Françoise Gilot

Mechtild Frisch in Bergisch Gladbach

Mechtild Frisch in Bergisch Gladbach

News vom 06.06.2023

Restituierter Renoir bleibt im Osthaus Museum

Restituierter Renoir bleibt im Osthaus Museum

Neue Sicht auf die ukrainische Moderne in Köln

Neue Sicht auf die ukrainische Moderne in Köln

News vom 05.06.2023

Bayern gibt Kulturgüter an Italien zurück

Bayern gibt Kulturgüter an Italien zurück

Neue Direktorin für Kölner Museum

Neue Direktorin für Kölner Museum

Zum Tod von Hans-Peter Feldmann

Zum Tod von Hans-Peter Feldmann

 zur Monatsübersicht



Anzeigen

Marktspiegel

News

Kunsthaus Lempertz - Hermann Max Pechstein, Selbstbildnis liegend, 1909

Schlüsselwerke des Expressionismus
Kunsthaus Lempertz

Galerie Bassenge Berlin - August Macke, Garten am Thunersee, 1914

Getunkte Phantasie
Galerie Bassenge Berlin

Kunsthaus Lempertz - Hans Bellmer, Die Puppe. Erinnerungen zum Thema Puppe, 1934

Klassische Photographie und Zeitgenössische Photokunst
Kunsthaus Lempertz





Copyright © '99-'2023
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce