Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Auktionsanzeige

Am 06.06.2023 Auktion 1223: Evening Sale - Moderne Kunst + Zeitgenössische Kunst

© Kunsthaus Lempertz

Anzeige

Saharet / Franz von  Stuck

Saharet / Franz von Stuck
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Optische Partitur Ulm / Günther Uecker

Optische Partitur Ulm / Günther Uecker
© Galerie Weick


Anzeige

Potsdamer Platz in Berlin / Otto Pippel

Potsdamer Platz in Berlin / Otto Pippel
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Heinz Mack, Ohne Titel (Farbchromatik), 2018 / Heinz Mack

Heinz Mack, Ohne Titel (Farbchromatik), 2018 / Heinz Mack
© Galerie Neher - Essen


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Cathrin Pichler-Preis für Masimba Hwati

Masimba Hwati hat den Cathrin-Pichler-Preis gewonnen

Masimba Hwati kann sich über den mit 2.500 Euro dotierten Cathrin-Pichler-Preis der Wiener Akademie der bildenden Künste freuen. Die von der Stadt Wien geförderte Auszeichnung geht an den 1982 in Harare geborenen Künstler für sein Projekt „Mapapepa Mapepa Mapepa-Papierkampf-Ensemble“, das er gemeinsam mit den Künstler*innen Ayo the Artist und Serena Lee 2022 und 2023 aufführte. Hwati thematisierte dabei bürokratische Mechanismen und deren Projektionen auf BIPoC (Black, Indigenous, People of Color). Die Jury beeindruckte bei dieser Arbeit vor allem die poetische und persönliche Form eines Sound Ensembles sowie die feinsinnige Sprache.

„Das Projekt untersucht das komplexe Verhältnis gegenwärtiger staatlicher Strukturen der Immigration vor dem Hintergrund der imperialistischen Vergangenheit Österreichs sowie im Kontext zeitgenössischer globaler Migration, um tradifizierte Bilder von Zugehörigkeit herauszufordern“, heißt es in der Begründung. Für „Mapapepa Mapepa Mapepa-Papierkampf-Ensemble“ arbeitet Hwati mit dem semantischen Material der Papiere, die er im Verlauf seiner Immigration von über zwei Jahren sammelte. Die Begründung führt weiter aus: „Im Prozess der künstlerischen Aneignung jenes Materials, das in seiner Zuschreibung – je nach Perspektive – zwischen neutralem Träger und politischer Geladenheit changiert, erforscht das Ensemble mit akustischen Methoden die Anforderungen, die an BIPoCs durch jahrelange Konfrontation mit fremdbestimmenden Papieren gestellt wird. Während dieser bürokratische Hürdenlauf auf eine Objektivierung und Verdinglichung abzielt, löst Hwati diese Beziehungsstruktur auf und weist in Mapepa die Unterwerfung radikal zurück.“

Nach seinen Studien an der Harare Polytechnic Art School, der University of Michigan in Ann Arbor und der Skowhegan School of painting and Sculpture ist Masimba Hwati seit 2020 Doktorand an der Akademie der bildenden Künste Wien im Practice Programm. Er arbeitet intermediär in den Bereichen Bildhauerei, Klang, Performance und Video und behandelt in Gedichten und Zeichnungen seine Reaktion auf die Bürokratie während seiner Einwanderung. Einen besonderen Schwerpunkt bilden hierbei die Sprache und die Aussagen der Dokumente, die über das Schicksal der einzelnen Person bestimmen, ohne auf sie Rücksicht zu nehmen, und direkt in Entwicklungen eingreifen.

Der Cathrin-Pichler-Preis wird seit 2017 vergeben. Er erinnert an die 2012 verstorbene Denkerin, Kuratorin und Autorin Cathrin Pichler, die auch an der Akademie der bildenden Künste Wien unterrichtete. Die Auszeichnung will Studierende oder Absolventen der Akademie hervorheben, die spezifisch künstlerische Methoden und Praktiken als Beitrag und Intervention zu einem wissenschaftlichen Diskurs entwickeln. Der Preis ging bisher unter anderem an Nicole Suzuki, Angela Anderson oder Kyungrim Lim Jang.


26.05.2023

Quelle: Kunstmarkt.com/Hans-Jörg Berghammer

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Gesamt Treffer 10

Seiten: 1  •  2

Adressen (1)Kunstsparten (2)Stilrichtungen (1)Berichte (3)Variabilder (2)Künstler (1)

Bei:


Akademie der bildenden Künste Wien

Kunstsparte:


Aktionskunst und Performance

Kunstsparte:


Klangkunst

Stilrichtung:


Zeitgenössische Kunst

Bericht:


Gehirnschaukel

Bericht:


Pseudo-Identitäten

Bericht:


Bildhauer des Absurden und der Entfremdung

Variabilder:

Masimba Hwati, Mapapepa Mapepa Mapepa-Papierkampf-Ensemble,
 2022/23
Masimba Hwati, Mapapepa Mapepa Mapepa-Papierkampf-Ensemble, 2022/23

Variabilder:

Masimba Hwati hat den Cathrin-Pichler-Preis gewonnen
Masimba Hwati hat den Cathrin-Pichler-Preis gewonnen








News vom 26.05.2023

Bregenz wird zur Bühne für eine neue Messe

Bregenz wird zur Bühne für eine neue Messe

Documenta Fifteen jetzt schon museal

Documenta Fifteen jetzt schon museal

Cathrin Pichler-Preis für Masimba Hwati

Cathrin Pichler-Preis für Masimba Hwati

Yan Pei-Mings Portraitkunst in Linz

Yan Pei-Mings Portraitkunst in Linz

News vom 25.05.2023

Retrospektive zu Rosemarie Castoro in Wien

Retrospektive zu Rosemarie Castoro in Wien

Gottfried-Böhm-Stipendium ausgeschrieben

Gottfried-Böhm-Stipendium ausgeschrieben

Berlinische Galerie eröffnet mit Julius von Bismarck

Berlinische Galerie eröffnet mit Julius von Bismarck

Werner Nöfer in Hamburg

Werner Nöfer in Hamburg

News vom 24.05.2023

Mirela Baciak neue Direktorin in Salzburg

Mirela Baciak neue Direktorin in Salzburg

Larisa Sitar gewinnt KVOST Stipendium

Larisa Sitar gewinnt KVOST Stipendium

Krems bringt Frohner und Oberhuber zusammen

Krems bringt Frohner und Oberhuber zusammen

Teuerstes Buch der Welt

Teuerstes Buch der Welt

 zur Monatsübersicht



Anzeigen

Marktspiegel

News

Villa Grisebach Auktionen GmbH - Lyonel Feininger, Trompetenbläser im Dorf, 1915

Kraftvolle Akkorde
Villa Grisebach Auktionen GmbH





Copyright © '99-'2023
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce