Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Auktionsanzeige

Am 23.09.2023 Kunst-Auktion am 23. September 2023

© Auktionshaus Stahl

Anzeige

Der Faschingsball / Max Friedrich Rabes

Der Faschingsball / Max Friedrich Rabes
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Wer das Glas umkippt I / Martina Geist

Wer das Glas umkippt I / Martina Geist
© Döbele Kunst Mannheim


Anzeige

Optische Partitur Ulm / Günther Uecker

Optische Partitur Ulm / Günther Uecker
© Galerie Weick


Anzeige

Heinz Mack, Ohne Titel (Farbchromatik), 2018 / Heinz Mack

Heinz Mack, Ohne Titel (Farbchromatik), 2018 / Heinz Mack
© Galerie Neher - Essen


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Mona Hatoums unsichere Weltlage in Duisburg

In seiner Reihe „Sculpture 21st“ präsentiert das Lehmbruck Museum in Duisburg eine jüngere Arbeit von Mona Hatoum. Dafür hat die 1952 als Tochter einer palästinensischen Familie in Beirut geborene Künstlerin in der Glashalle des Museums eine Weltkarte aus über Hunderttausend von durchsichtigen Glasmurmeln ausgelegt. Ihre Rauminstallation „Map (clear)“ von 2015, die Hatoum erstmals in Deutschland zeigt, ist ein flüchtiges Konstrukt, das durch eine winzige Unachtsamkeit zerstört werden kann. Diese trügerische, instabile und unbeständige Weltkarte verwandelt den Museumsboden in eine verführerisch glitzernde und doch fragile Oberfläche.

„Wie keiner anderen Künstlerin gelingt es Mona Hatoum, Alltagsobjekte in ihrer ganzen Schönheit so einzusetzen, dass die Verwundbarkeit unseres Lebensraums spürbar wird“, so Museumsdirektorin Söke Dinkla. Dafür nutzt Hatoum die poetische Aufladung und metaphorische Kraft vertrauter, oft alltäglicher Objekte, wie hier der Murmel, um grundlegende Fragen zu aktuellen globalen Bedingungen, zu Krieg, Konflikten, Vertreibung, Unsicherheit und staatlicher Kontrolle zu stellen. Ihre Arbeiten sind dabei anziehend und furchterregend zugleich, wie der schillernde Teppich der „Map (clear)“, der bei kleinster Bewegung unbeständig und schnell veränderlich das vertraute Bild der Welt in Unordnung und Chaos stürzen kann.

Die Ausstellung „Sculpture 21st: Mona Hatoum“ ist bis zum 20. August zu sehen. Das Lehmbruck Museum hat täglich außer montags von 12 bis 17 Uhr, samstags und sonntags ab 11 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt 9 Euro, ermäßigt 5 Euro.

Stiftung Wilhelm Lehmbruck Museum
Friedrich-Wilhelm-Straße 40
D-47051 Duisburg
Telefon: +49 (0)203 – 283 32 94


31.05.2023

Quelle: Kunstmarkt.com/Ulrich Raphael Firsching

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Veranstaltung vom:


26.05.2023, Sculpture 21st: Mona Hatoum

Bei:


Wilhelm Lehmbruck Museum Duisburg

Kunstsparte:


Installationskunst

Stilrichtung:


Zeitgenössische Kunst

Bericht:


Vorstöße ins Universelle

Bericht:


Kunst auf Messers Schneide

Bericht:


Verkehrte Welten als Kopien der Leere

Künstler:

Mona Hatoum








News vom 22.09.2023

Grieshabers ideeller Kosmos in Wiesbaden

Grieshabers ideeller Kosmos in Wiesbaden

Augsburg erinnert an Ida Paulin

Augsburg erinnert an Ida Paulin

Neue Welterbestätten der UNESCO

Neue Welterbestätten der UNESCO

Maruša Sagadin in der Schirn

Maruša Sagadin in der Schirn

News vom 21.09.2023

Erwin Olaf gestorben

Erwin Olaf gestorben

Weitere Grünbaum-Restitutionen in den USA

Weitere Grünbaum-Restitutionen in den USA

Skulpturenpark Waldfrieden stellt den Eigenbestand vor

Skulpturenpark Waldfrieden stellt den Eigenbestand vor

Den Haag widmet sich epochenübergreifend der Raubkunst

Den Haag widmet sich epochenübergreifend der Raubkunst

News vom 20.09.2023

SoiL Thornton in der Wiener Secession

SoiL Thornton in der Wiener Secession

Die Natur als Patient: Niclas Castello in Hagen

Die Natur als Patient: Niclas Castello in Hagen

Manor Kunstpreis für Jan Vorisek

Manor Kunstpreis für Jan Vorisek

Schiele-Grafiken beschlagnahmt

Schiele-Grafiken beschlagnahmt

 zur Monatsübersicht





Copyright © '99-'2023
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce