Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Auktionsanzeige

Am 23.09.2023 Kunst-Auktion am 23. September 2023

© Auktionshaus Stahl

Anzeige

Der Faschingsball / Max Friedrich Rabes

Der Faschingsball / Max Friedrich Rabes
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Wer das Glas umkippt I / Martina Geist

Wer das Glas umkippt I / Martina Geist
© Döbele Kunst Mannheim


Anzeige

Optische Partitur Ulm / Günther Uecker

Optische Partitur Ulm / Günther Uecker
© Galerie Weick


Anzeige

Heinz Mack, Ohne Titel (Farbchromatik), 2018 / Heinz Mack

Heinz Mack, Ohne Titel (Farbchromatik), 2018 / Heinz Mack
© Galerie Neher - Essen


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Historienbilder um 1800 in der Albertina

Robert von Langer, Das Menschengeschlecht vom Elemente des Wassers bedroht, 1804

Dem prestigeträchtigsten Genre der Malerei widmet sich ab morgen eine Ausstellung der Albertina. In Wien stehen dann Historienbilder um 1800 aus dem eigenen Bestand im Mittelpunkt und wollen im Jubiläumsjahr die großen Maler aufleben lassen, die zur Zeit des Sammlungsgründers Herzog Albert von Sachsen-Teschen tätig waren. Die Gattung Historie war für die Künstler besonders vornehm; denn bei dieser Gelegenheit konnten sie zeigen, dass sie einerseits den Bildgegenstand – ein Thema aus der Mythologie, der Bibel oder der Geschichte – und anderseits die wichtigen technischen Fertigkeiten beherrschten. Nur bei Motiven der Historienmalerei konnten die Schöpfer sicher sein, dass ihre Werke tatsächlich an Wänden von Schlössern endeten. Nun stellen 74 auf Papier ausgeführte Meisterwerke von Jacques-Louis David, Johann Heinrich Füssli, Angelika Kauffmann, Joseph Anton Koch, Robert von Langer oder Friedrich Heinrich Füger in Wien die Kenntnisse der Besucher*innen auf die Probe.

So kämpfen auf einem mit Kreide und Feder ausgeführten Blatt von Bartolomeo Pinelli Eteokles und Polyneikes miteinander. Beide Brüder, verflucht vom eigenen Vater Ödipus, streben die Herrschaft über die Stadt Theben an. Ursprünglich hatten sie sich jedes Jahr als Könige abwechseln wollen. Pinelli zeigt die beiden Verbissen, kurz bevor sie ihr Gegenüber töten. Da können selbst die Kampfgefährten am Rand nur noch hilflos gestikulieren. Seine Bildzitate machen deutlich, dass Pinelli nicht nur antike Vorbilder, wie Tympanonstatuen, sondern auch Davids „Schwur der Horatier“ studiert hat. Wesentlich weniger dramatisch inszeniert Johann Martin Metz Phoebus Apoll. In seiner Funktion als Sonnengott durchbricht dieser mit seinem von vier Rossen gezogenen Sonnenwagen die Meereswogen. Die gespitzte, zeichnende Feder schuf hier ein klares Idealbild, das davon zeugt, dass Götter weder Schweiß noch Mühe kennen.

Die Ausstellung „Götter, Helden und Verräter. Das Historienbild um 1800“ läuft vom 2. Juni bis zum 27. August. Die Albertina hat täglich von 10 bis 18 Uhr sowie mittwochs und freitags bis 21 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt 18,90 Euro, ermäßigt 14,90 Euro. Für Jugendliche unter 19 Jahren ist der Eintritt frei.

Albertina
Albertinaplatz 1
A-1010 Wien
Telefon: +43 (0)1 – 534 830


01.06.2023

Quelle: Kunstmarkt.com/Hans-Jörg Berghammer

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Gesamt Treffer 16

Seiten: 1  •  2

Events (1)Adressen (1)Kunstsparten (1)Stilrichtungen (2)Berichte (3)Variabilder (8)

Veranstaltung vom:


02.06.2023, Götter, Helden und Verräter: Das Historienbild um 1800

Bei:


Albertina

Kunstsparte:


Zeichnung

Stilrichtung:


Klassizismus

Stilrichtung:


Alte Meister

Bericht:


Feminine Kühle in der Wiege des Klassizismus

Bericht:


Der Bauch ist zu dick!

Bericht:


Kühl geliftet in weißem Marmor

Variabilder:

Bartolomeo Pinelli, Der Zweikampf zwischen Eteokles
 und Polyneikes (?), um 1820
Bartolomeo Pinelli, Der Zweikampf zwischen Eteokles und Polyneikes (?), um 1820








News vom 22.09.2023

Grieshabers ideeller Kosmos in Wiesbaden

Grieshabers ideeller Kosmos in Wiesbaden

Augsburg erinnert an Ida Paulin

Augsburg erinnert an Ida Paulin

Neue Welterbestätten der UNESCO

Neue Welterbestätten der UNESCO

Maruša Sagadin in der Schirn

Maruša Sagadin in der Schirn

News vom 21.09.2023

Erwin Olaf gestorben

Erwin Olaf gestorben

Weitere Grünbaum-Restitutionen in den USA

Weitere Grünbaum-Restitutionen in den USA

Skulpturenpark Waldfrieden stellt den Eigenbestand vor

Skulpturenpark Waldfrieden stellt den Eigenbestand vor

Den Haag widmet sich epochenübergreifend der Raubkunst

Den Haag widmet sich epochenübergreifend der Raubkunst

News vom 20.09.2023

SoiL Thornton in der Wiener Secession

SoiL Thornton in der Wiener Secession

Die Natur als Patient: Niclas Castello in Hagen

Die Natur als Patient: Niclas Castello in Hagen

Manor Kunstpreis für Jan Vorisek

Manor Kunstpreis für Jan Vorisek

Schiele-Grafiken beschlagnahmt

Schiele-Grafiken beschlagnahmt

 zur Monatsübersicht





Copyright © '99-'2023
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce