Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Auktionsanzeige

Am 10.10.2023 122. Auktion: Wertvolle Bücher, Dekorative Graphik und Autographen

© Galerie Bassenge Berlin

Anzeige

Der Faschingsball / Max Friedrich Rabes

Der Faschingsball / Max Friedrich Rabes
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Wer das Glas umkippt I / Martina Geist

Wer das Glas umkippt I / Martina Geist
© Döbele Kunst Mannheim


Anzeige

Optische Partitur Ulm / Günther Uecker

Optische Partitur Ulm / Günther Uecker
© Galerie Weick


Anzeige

Heinz Mack, Ohne Titel (Farbchromatik), 2018 / Heinz Mack

Heinz Mack, Ohne Titel (Farbchromatik), 2018 / Heinz Mack
© Galerie Neher - Essen


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Bayern gibt Kulturgüter an Italien zurück

Mehrere gestohlene antike Kulturobjekte konnten an die italienischen Behörden zurückgegeben werden

Das Bayerische Landeskriminalamt (BLKA) hat heute in Rom wertvolle italienische Kunstgegenstände an den italienischen Staat zurückgeben. Bei den 14 Kulturgütern handelt es sich um Diebesbeute oder Raubgrabungen, die nach Deutschland geschmuggelt wurden, um hier verkauft zu werden. Dazu gehören vier antike römisch-byzantinische Goldmünzen, die 2009 aus dem Archäologischen Nationalmuseum in Parma gestohlen wurden und teils im Handel, teils in Privatbesitz auftauchten, ein korinthischer Bronzehelm aus dem 3. oder 4. Jahrhundert vor Christus, der vermutlich in Süditalien im Zuge einer Raubgrabung zutage gefördert wurde, oder eine attische Bandschale Kylix um 550 bis 540 vor Christus, die als nationales Kulturgut der Italienischen Republik besonders geschützt ist. Sie wurde illegal ausgeführt und sollte 2019 in einem Münchner Auktionshaus den Besitzer wechseln.

Teil der Übergabe waren zudem drei Keramiken aus dem 3. bis 6. Jahrhundert mit floralen Volutenornamenten und plastischen Rippendekors, die urechtmäßig auf dem deutschen Kunstmarkt zum Verkauf angeboten wurden, ebenso ein 2006 aus dem Mailänder Museum Castello Sforzesco gestohlenes „Embriachi-Kästchen“ mit Holzintarsien und Schnitzereien aus Tierknochen, das über Großbritannien nach Belgien und schließlich nach Deutschland geschmuggelt wurde. Die deutschen und italienischen Behörden hatten gezielt nach den Kunstobjekten gesucht. Bereits im Sommer 2019 erlangte die Kunstfahndungsdienststelle des BLKA Kenntnis von einer Person, die mutmaßlich Kulturgüter illegal von Italien nach Deutschland verbrachte.


05.06.2023

Quelle: Kunstmarkt.com/Ulrich Raphael Firsching

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Kunstsparte:


Archäologie

Stilrichtung:


Antike Kunst

Variabilder:

Mehrere gestohlene
 antike Kulturobjekte konnten an die italienischen Behörden zurückgegeben werden
Mehrere gestohlene antike Kulturobjekte konnten an die italienischen Behörden zurückgegeben werden








News von heute

Meisterwerk von Artemisia Gentileschi wiederentdeckt

Meisterwerk von Artemisia Gentileschi wiederentdeckt

IRWIN in Dortmund: Kritischer Blick auf Kunst und Gesellschaft

IRWIN in Dortmund: Kritischer Blick auf Kunst und Gesellschaft

News vom 25.09.2023

General Idea in Berlin

General Idea in Berlin

Münchner Museumsmitarbeiter als Kunstdieb verurteilt

Münchner Museumsmitarbeiter als Kunstdieb verurteilt

Hofdegen für Braunschweig erworben

Hofdegen für Braunschweig erworben

News vom 22.09.2023

Grieshabers ideeller Kosmos in Wiesbaden

Grieshabers ideeller Kosmos in Wiesbaden

Augsburg erinnert an Ida Paulin

Augsburg erinnert an Ida Paulin

Neue Welterbestätten der UNESCO

Neue Welterbestätten der UNESCO

Maruša Sagadin in der Schirn

Maruša Sagadin in der Schirn

 zur Monatsübersicht





Copyright © '99-'2023
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce