Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Auktionsanzeige

Am 10.10.2023 122. Auktion: Wertvolle Bücher, Dekorative Graphik und Autographen

© Galerie Bassenge Berlin

Anzeige

Der Faschingsball / Max Friedrich Rabes

Der Faschingsball / Max Friedrich Rabes
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Wer das Glas umkippt I / Martina Geist

Wer das Glas umkippt I / Martina Geist
© Döbele Kunst Mannheim


Anzeige

Optische Partitur Ulm / Günther Uecker

Optische Partitur Ulm / Günther Uecker
© Galerie Weick


Anzeige

Heinz Mack, Ohne Titel (Farbchromatik), 2018 / Heinz Mack

Heinz Mack, Ohne Titel (Farbchromatik), 2018 / Heinz Mack
© Galerie Neher - Essen


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Fall Robin Symes: Italien erhält Raubkunst zurück

Wurde an Italien zurückgeben: Goldanhänger in Form einer Eichel wohl aus Tarent

Der Brite Robin Symes zählte zu den großen Händlern antiker Kunst. Allerdings wurde in den letzten Jahren bekannt, dass viele der von ihm gehandelten Stücke aus illegalen Quellen stammten. Nach Griechenland hat nun auch Italien hunderte geraubte Kulturobjekte zurückerhalten, die einst illegal ausgeführt wurden. In der Engelsburg in Rom können derzeit die insgesamt 750 archäologischen Objekte besichtigt werden, die Großbritannien nun an Italien überstellt hat. Rund 12 Millionen Euro sollen die Stücke wert sein. Der Übergabe war ein 17 Jahre andauernder Rechtsstreit vorrausgegangen. Griechische Ermittlungsbehörden hatten bereits 2006 eine Untersuchung der Firma von Robin Symes eingeleitet und erkannt, dass diese im großen Stil am illegalen Antikenhandel beteiligt war. Erst vor wenigen Wochen konnten die Verwalter der abgewickelten Firma von Symes mit Italien eine Einigung erzielen.

Die ältesten zurückgegebenen Stücke stammen aus dem 8. Jahrhundert vor Christus. Unter den Objekten sind etwa ein etruskischer Bronzetisch, Mosaikfragmente, römische Marmorbüsten, ein verzierter Bleisarkophag und Tonvasen aus Pompeji. „Kunstwerke dürfen nicht Gegenstand illegaler Aktivitäten werden“, so der italienische Kulturminister Gennaro Sangiuliano. Nach wie vor befinden sich über 70 weitere Objekte in den USA, von wo aus sie demnächst ebenfalls nach Italien überführt werden sollen. Nach dem Willen Sangiulianos sollen auch diese Artefakte künftig ausgestellt werden: „Was zurückgekehrt ist, darf nicht in Lagern verschlossen werden, sondern muss in Museen untergebracht oder in anderen Initiativen sichtbar gemacht werden, damit es der Öffentlichkeit unmittelbar zugänglich ist“, ließ Sangiuliano in einer Mitteilung verlauten. Bereits im Mai wurden 350 neolithische und byzantinische Objekte, die mit Symes’ Kunsthandel in Verbindung stehen, an Griechenland zurückgegeben.


07.06.2023

Quelle: Kunstmarkt.com/Maximilian Nalbach

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Kunstsparte:


Ägypten

Kunstsparte:


Archäologie

Stilrichtung:


Antike Kunst

Variabilder:

Wurde an Italien zurückgeben: Goldanhänger in Form einer Eichel wohl aus
 Tarent
Wurde an Italien zurückgeben: Goldanhänger in Form einer Eichel wohl aus Tarent








News von heute

Meisterwerk von Artemisia Gentileschi wiederentdeckt

Meisterwerk von Artemisia Gentileschi wiederentdeckt

IRWIN in Dortmund: Kritischer Blick auf Kunst und Gesellschaft

IRWIN in Dortmund: Kritischer Blick auf Kunst und Gesellschaft

News vom 25.09.2023

General Idea in Berlin

General Idea in Berlin

Münchner Museumsmitarbeiter als Kunstdieb verurteilt

Münchner Museumsmitarbeiter als Kunstdieb verurteilt

Hofdegen für Braunschweig erworben

Hofdegen für Braunschweig erworben

News vom 22.09.2023

Grieshabers ideeller Kosmos in Wiesbaden

Grieshabers ideeller Kosmos in Wiesbaden

Augsburg erinnert an Ida Paulin

Augsburg erinnert an Ida Paulin

Neue Welterbestätten der UNESCO

Neue Welterbestätten der UNESCO

Maruša Sagadin in der Schirn

Maruša Sagadin in der Schirn

 zur Monatsübersicht





Copyright © '99-'2023
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce