|
 | 
 |
|
 | 650.000 bei Vermeer in Amsterdam  |  | in der Ausstellung „Näher zu Vermeer“ | |
Mit rund 650.000 Besucher*innen aus 113 Ländern der Erde ist am vergangenen Sonntag die bisher umfangreichste Ausstellung zum Schaffen Jan Vermeers in Amsterdam zu Ende gegangen. Das hat das Rijksmuseum am Sonntag mitgeteilt, nachdem die Retrospektive „Näher zu Vermeer“ dort nach 16 Wochen endete. Seit dem 10. Februar waren 28 der 37 für den holländischen Meisters aus Delft gesicherten Gemälde präsentiert worden, darunter berühmte Highlights wie das „Mädchen mit dem Perlenohrring“ um 1665/67 oder das wenige Jahre jüngere „Milchmädchen“.
Generaldirektor Taco Dibbits resümierte: „Vermeer ist der Künstler der Ruhe und der Intimität. Wir wollten, dass die Besucher die Ausstellung in vollen Zügen genießen können. Dies war nur durch eine Begrenzung der Besucherzahl möglich. Das Rijksmuseum ist dankbar für die großzügigen Leihgaben von Museen aus der ganzen Welt, die es ihm ermöglicht haben, mehr Werke Vermeers als je zuvor zusammenzustellen.“ Trotz dieser Limitierung war die Vermeer-Schau die bestbesuchte Ausstellung in der Geschichte des Museums. Das zeigt sich auch an der Zahl der verkauften Kataloge: Die Besucher*innen nahmen mehr als 100.000 Exemplare mit und somit mehr als von jedem anderen Ausstellungskatalog des Rijksmuseums. |
06.06.2023 | Quelle: Kunstmarkt.com/Ulrich Raphael Firsching |  | Zurück | |

| | 


|

 |
 |