Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Auktionsanzeige

Am 10.10.2023 122. Auktion: Wertvolle Bücher, Dekorative Graphik und Autographen

© Galerie Bassenge Berlin

Anzeige

Der Faschingsball / Max Friedrich Rabes

Der Faschingsball / Max Friedrich Rabes
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Wer das Glas umkippt I / Martina Geist

Wer das Glas umkippt I / Martina Geist
© Döbele Kunst Mannheim


Anzeige

Optische Partitur Ulm / Günther Uecker

Optische Partitur Ulm / Günther Uecker
© Galerie Weick


Anzeige

Heinz Mack, Ohne Titel (Farbchromatik), 2018 / Heinz Mack

Heinz Mack, Ohne Titel (Farbchromatik), 2018 / Heinz Mack
© Galerie Neher - Essen


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Robra betont deutsche Rückgaben von Nazi-Raubkunst

Rainer Robra: Deutschland hat fast 32.000 Kulturgüter aus Nazi-Zeit zurückgegeben

In einer Stellungnahme hat sich Sachsen-Anhalts Staatsminister und Minister für Kultur Rainer Robra zu dem Memorandum der Beratenden Kommission für NS-Raubgut geäußert und sein Missfallen darüber zum Ausdruck gebracht, dass die Kommission unabgestimmt eigene Vorstellungen präsentiert habe. Zwar sagte der CDU-Politiker, Bund, Länder und Kommunen seien sich mit der Kommission einig, dass die Rechte der Nachfahren von NS-Opfern weiter gestärkt werden müssen, doch betonte er, dass Deutschland im Bereich NS-Raubkunst in den vergangenen 25 Jahren mehr als 7.455 Kulturgüter aus den Museen, mehr als 24.470 Bücher und anderes Bibliotheksgut sowie eine zahlenmäßig nur schwer bestimmbare Menge an Archivalien an die Erben der Naziopfer restituiert habe. Insgesamt liege die Gesamtzahl der Restitutionen sicherlich höher, da nicht alle gelösten Fälle öffentlich gemacht würden, so Robra weiter. Trotz dieser positiven Bilanz unterstrich Robra, dass die Bemühungen um die Identifizierung von NS-verfolgungsbedingten Kulturgütern weiter intensiviert werden müssen.

Die Kommission für NS-Raubgut hatte in einer am Montag veröffentlichten Erklärung ihre aktuellen Arbeitsbedingungen und die bisherigen Ergebnisse als unbefriedigend bezeichnet. „Ich hätte es im Interesse der Sache begrüßt, wenn es dazu im Vorfeld Gespräche zwischen allen Beteiligten gegeben hätte, um eine tragfähige gemeinsame Position zu entwickeln“, so Robra. Er sieht den Reformprozess auf einem guten Weg. Bund und Länder hätten bereits einen internationalen Vergleich veranlasst, insbesondere mit den anderen europäischen Restitutionskommissionen mit dem Ziel eines Best Practice-Ansatzes, und wissenschaftliche Expertise hinzugezogen. „Vieles, was zwischen Bund, Ländern und Kommunen vereinbart wurde, deckt sich mit den Überlegungen der Kommission“, so Robra. Für diskussionsbedürftig hält er insbesondere Vorstellungen der Kommission zu einem Restitutionsgesetz.


06.09.2023

Quelle: Kunstmarkt.com/Ulrich Raphael Firsching

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Kunstsparte:


Bücher

Stilrichtung:


Moderne Kunst

Bericht:


Raubkunst-Kommission will Restitutionsgesetz

Variabilder:

Rainer Robra: Deutschland hat fast 32.000 Kulturgüter aus
 Nazi-Zeit zurückgegeben
Rainer Robra: Deutschland hat fast 32.000 Kulturgüter aus Nazi-Zeit zurückgegeben








News vom 22.09.2023

Grieshabers ideeller Kosmos in Wiesbaden

Grieshabers ideeller Kosmos in Wiesbaden

Augsburg erinnert an Ida Paulin

Augsburg erinnert an Ida Paulin

Neue Welterbestätten der UNESCO

Neue Welterbestätten der UNESCO

Maruša Sagadin in der Schirn

Maruša Sagadin in der Schirn

News vom 21.09.2023

Erwin Olaf gestorben

Erwin Olaf gestorben

Weitere Grünbaum-Restitutionen in den USA

Weitere Grünbaum-Restitutionen in den USA

Skulpturenpark Waldfrieden stellt den Eigenbestand vor

Skulpturenpark Waldfrieden stellt den Eigenbestand vor

Den Haag widmet sich epochenübergreifend der Raubkunst

Den Haag widmet sich epochenübergreifend der Raubkunst

News vom 20.09.2023

SoiL Thornton in der Wiener Secession

SoiL Thornton in der Wiener Secession

Die Natur als Patient: Niclas Castello in Hagen

Die Natur als Patient: Niclas Castello in Hagen

Manor Kunstpreis für Jan Vorisek

Manor Kunstpreis für Jan Vorisek

Schiele-Grafiken beschlagnahmt

Schiele-Grafiken beschlagnahmt

 zur Monatsübersicht





Copyright © '99-'2023
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce