Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Anzeige

Der Faschingsball / Max Friedrich Rabes

Der Faschingsball / Max Friedrich Rabes
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Wer das Glas umkippt I / Martina Geist

Wer das Glas umkippt I / Martina Geist
© Döbele Kunst Mannheim


Anzeige

Optische Partitur Ulm / Günther Uecker

Optische Partitur Ulm / Günther Uecker
© Galerie Weick


Anzeige

Heinz Mack, Ohne Titel (Farbchromatik), 2018 / Heinz Mack

Heinz Mack, Ohne Titel (Farbchromatik), 2018 / Heinz Mack
© Galerie Neher - Essen


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Gottfried Helnwein verhüllt Wiener Ringturm

Gottfried Helnwein bespielt den Wiener Ringturm mit seinem neuen Werk „My Sister“

Mit einem Appell gegen Gewalt verhüllt Gottfried Helnwein in diesem Herbst den Wiener Ringturm. Auf Initiative des Wiener Städtischen Versicherungsvereins wird der österreichische Maler ab Ende September Gewalterfahrungen von Frauen und Kindern nachdrücklich sichtbar machen. Dazu gestaltet er ein 3.000 Quadratmeter großes Bild, das an der Hochhausfassade des Versicherungsvereins am Wiener Donaukanal angebracht wird und das blutverschmierte Gesicht eines Mädchens mit niedergeschlagenen Augen zeigt. „Kaum ein Künstler der Gegenwart ist dafür besser geeignet als Gottfried Helnwein, Gewalt auf so eindringliche Weise zu thematisieren. Mit diesem Kunstwerk ist ein starkes Zeichen verbunden: Gewalt – ob physischer, psychischer oder virtueller Natur – darf niemals toleriert werden. Die Zivilgesellschaft ist dazu aufgerufen, eindeutig Stellung zu beziehen“, so Robert Lasshofer, Vorstandsvorsitzender des Wiener Städtischen Versicherungsvereins.

Vor fünf Jahren verhüllte Gottfried Helnwein erstmals den Ringturm und präsentierte das hyperrealistische Bild eines Kindes mit Maschinengewehr als Aufruf gegen Gewalt, Terror und Angst. Es löste 2018 heftige Diskussionen aus. Helnweins neues Werk mit dem Titel „My Sister“ will in überlebensgroßen Proportionen erneut auf menschengemachte Katastrophen aufmerksam machen. „Die Kunst hat viele Aufgaben, eine davon ist es, sich mit Gewalt auseinanderzusetzen. Es gibt eine lange Tradition in der Kunst, die die Menschen dazu zwingt, sich damit zu beschäftigen, meistens jedoch vergeblich, weil verständlicherweise vieles verdrängt wird. Aber die Verdrängung hat die Gefahr, dass sich die Geschichte immer wiederholen muss“, beschreibt Helnwein die Intention und die Hintergründe seines Kunstwerks.


11.09.2023

Quelle: Kunstmarkt.com/Ulrich Raphael Firsching

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Gesamt Treffer 11

Seiten: 1  •  2

Adressen (1)Kunstsparten (2)Stilrichtungen (3)Berichte (3)Variabilder (1)Künstler (1)

Bei:


Architektur im Ringturm

Kunstsparte:


Kunst im öffentlichen Raum

Kunstsparte:


Malerei

Stilrichtung:


Nachkriegskunst

Stilrichtung:


Fotorealismus

Stilrichtung:


Zeitgenössische Kunst

Bericht:


Ästhetik des Schreckens

Bericht:


Architektur in den modernsten Formen unserer Zeit

Bericht:


Selbstbewusstsein einer kleinen Nation








News vom 22.09.2023

Grieshabers ideeller Kosmos in Wiesbaden

Grieshabers ideeller Kosmos in Wiesbaden

Augsburg erinnert an Ida Paulin

Augsburg erinnert an Ida Paulin

Neue Welterbestätten der UNESCO

Neue Welterbestätten der UNESCO

Maruša Sagadin in der Schirn

Maruša Sagadin in der Schirn

News vom 21.09.2023

Erwin Olaf gestorben

Erwin Olaf gestorben

Weitere Grünbaum-Restitutionen in den USA

Weitere Grünbaum-Restitutionen in den USA

Skulpturenpark Waldfrieden stellt den Eigenbestand vor

Skulpturenpark Waldfrieden stellt den Eigenbestand vor

Den Haag widmet sich epochenübergreifend der Raubkunst

Den Haag widmet sich epochenübergreifend der Raubkunst

News vom 20.09.2023

SoiL Thornton in der Wiener Secession

SoiL Thornton in der Wiener Secession

Die Natur als Patient: Niclas Castello in Hagen

Die Natur als Patient: Niclas Castello in Hagen

Manor Kunstpreis für Jan Vorisek

Manor Kunstpreis für Jan Vorisek

Schiele-Grafiken beschlagnahmt

Schiele-Grafiken beschlagnahmt

 zur Monatsübersicht





Copyright © '99-'2023
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce