Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Anzeige

Der Faschingsball / Max Friedrich Rabes

Der Faschingsball / Max Friedrich Rabes
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Wer das Glas umkippt I / Martina Geist

Wer das Glas umkippt I / Martina Geist
© Döbele Kunst Mannheim


Anzeige

Optische Partitur Ulm / Günther Uecker

Optische Partitur Ulm / Günther Uecker
© Galerie Weick


Anzeige

Heinz Mack, Ohne Titel (Farbchromatik), 2018 / Heinz Mack

Heinz Mack, Ohne Titel (Farbchromatik), 2018 / Heinz Mack
© Galerie Neher - Essen


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Berlin würdigt Coco Fusco

Coco Fusco, Your Eyes Will Be an Empty Word, 2021

Das Berliner KW Institute of Contemporary Art widmet der kubanisch-amerikanischen Künstlerin Coco Fusco eine Sonderausstellung – die erste große Retrospektive überhaupt. Seit mehr als drei Jahrzehnten beteiligt sich die 1960 geborene Künstlerin als maßgebliche Stimme an den Debatten über die Darstellung von race, Feminismus, postkolonialer Theorie und Institutionskritik. Die Kuratoren Anna Gritz, Léon Kruijswijk und Linda Franken wollen den tiefgreifenden Einfluss nachzeichnen, den Fuscos Werk auf die zeitgenössischen Kunstdiskurse in Amerika und Europa hat, und versammeln dafür neben Fuscos Videos, Fotografien und Texten auch ihre Installationen erstmals in Berlin.

In ihrer aktivistischen Kunst beschäftigt sich Coco Fusco vor allem mit Fragen zur Konstruktion des Selbst und den Vorstellungen von kultureller „otherness“. Sie greift dazu sowohl multikulturelle und postkoloniale Diskurse als auch feministische und psychoanalytische Theorien auf. Aus ihrer Untersuchung interkultureller Dynamiken sind künstlerische Projekte über ethnografische Ausstellungen, Tierpsychologie, Sextourismus in der Karibik, Arbeitsbedingungen in Freihandelszonen, unterdrückte koloniale Dokumente, über indigene Kämpfe und militärische Verhörmethoden im Krieg gegen den Terror entstanden.

Die Berliner Schau umfasst neben historischen Arbeiten, wie etwa Fuscos einflussreiche Performances der 1990er Jahre, auch aktuelle Positionen der Künstlerin. In ihren neueren Arbeiten beschäftigt sie sich mit der Beziehung zwischen Poesie und revolutionärer Politik in Kuba. Die Struktur der Ausstellung orientiert sich in etwa an diesen verschiedenen, bei Coco Fuscojedoch häufig mit einander verbundenen Themenkomplexen. Angesichts der derzeit nicht nur in Deutschland geführten politischen und kulturellen Debatten dürfte Fuscos Werk durchaus spannende Perspektiven bieten.

Die Ausstellung „Coco Fusco. Tomorrow, I Will Become an Island“ läuft vom 14. September bis zum 7. Januar 2024. Das KW Institute for Contemporary Art hat täglich außer dienstags von 11 Uhr bis 19 Uhr, donnerstags bis 21 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt 8 Euro, ermäßigt 6 Euro; bis 18 Jahre ist er kostenlos. Zur Ausstellung erscheint eine Monografie zu Fuscos Werk.

KW Institute for Contemporary Art – Kunst-Werke Berlin e.V.
Auguststraße 69
D-10117 Berlin
Telefon: +49 (0)30 – 24 34 590


13.09.2023

Quelle: Kunstmarkt.com/Maximilian Nalbach

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Gesamt Treffer 12

Seiten: 1  •  2

Events (1)Adressen (1)Kunstsparten (3)Stilrichtungen (2)Berichte (3)Variabilder (1)Künstler (1)

Veranstaltung vom:


14.09.2023, Coco Fusco - Tomorrow, I Will Become an Island

Bei:


Kunst-Werke Berlin e.V.

Kunstsparte:


Installationskunst

Kunstsparte:


Film und Video

Kunstsparte:


Fotografie

Stilrichtung:


Zeitgenössische Kunst

Stilrichtung:


Feministische Kunst

Bericht:


Der Terror und die Kunst

Bericht:


Zonen der Dringlichkeit








News vom 22.09.2023

Grieshabers ideeller Kosmos in Wiesbaden

Grieshabers ideeller Kosmos in Wiesbaden

Augsburg erinnert an Ida Paulin

Augsburg erinnert an Ida Paulin

Neue Welterbestätten der UNESCO

Neue Welterbestätten der UNESCO

Maruša Sagadin in der Schirn

Maruša Sagadin in der Schirn

News vom 21.09.2023

Erwin Olaf gestorben

Erwin Olaf gestorben

Weitere Grünbaum-Restitutionen in den USA

Weitere Grünbaum-Restitutionen in den USA

Skulpturenpark Waldfrieden stellt den Eigenbestand vor

Skulpturenpark Waldfrieden stellt den Eigenbestand vor

Den Haag widmet sich epochenübergreifend der Raubkunst

Den Haag widmet sich epochenübergreifend der Raubkunst

News vom 20.09.2023

SoiL Thornton in der Wiener Secession

SoiL Thornton in der Wiener Secession

Die Natur als Patient: Niclas Castello in Hagen

Die Natur als Patient: Niclas Castello in Hagen

Manor Kunstpreis für Jan Vorisek

Manor Kunstpreis für Jan Vorisek

Schiele-Grafiken beschlagnahmt

Schiele-Grafiken beschlagnahmt

 zur Monatsübersicht





Copyright © '99-'2023
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce