Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Anzeige

Der Faschingsball / Max Friedrich Rabes

Der Faschingsball / Max Friedrich Rabes
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Wer das Glas umkippt I / Martina Geist

Wer das Glas umkippt I / Martina Geist
© Döbele Kunst Mannheim


Anzeige

Optische Partitur Ulm / Günther Uecker

Optische Partitur Ulm / Günther Uecker
© Galerie Weick


Anzeige

Heinz Mack, Ohne Titel (Farbchromatik), 2018 / Heinz Mack

Heinz Mack, Ohne Titel (Farbchromatik), 2018 / Heinz Mack
© Galerie Neher - Essen


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

VBKI-Preis Berliner Galerien für Office Impart

Die Galeristinnen Johanna Neuschäffer und Anne Schwanz von Office Impart haben den VBKI-Preis Berliner Galerien 2023 erhalten

Der VBKI-Preis Berliner Galerien geht heuer an Office Impart. Die von Johanna Neuschäffer und Anne Schwanz 2018 gegründete Galerie hat die Auszeichnung für ihre Gruppenschau „Sandbox Mode“ mit Arbeiten von Mitchell F. Chan, Stine Deja, Andreas Gysin, Sara Ludy, Cezar Mocan und The Roedalming Group erhalten und kann sich jetzt über ein Preisgeld von 10.000 Euro freuen. Mit ihrem Galerieprogramm hätten sich die Galeristinnen auf ein immer noch neues Terrain begeben, würdigte Dorothea Schöne, Leiterin des Kunsthauses Dahlem, die Preisträgerinnen in ihrer Laudatio. Schon der Titel der Ausstellung, in der es um neue Formen des Erforschens, Kuratierens und Präsentierens von digitaler Kunst geht, verweise auf die digitale Welt, so Schöne – „Sandbox als eine isolierte Testumgebung zur Erprobung von Dateien oder Programmen. Weniger isoliert und doch zumindest in Teilen noch in einem Zustand der Erprobung erscheint auch der Kunst, Galerien- und Ausstellungswelt die digitale Erschaffung von künstlerischen Werken. Der Vertretung aber auch der Vermittlung dieser nunmehr gar nicht so neuen Kunstform haben sich die beiden Galeristinnen verschrieben“, lobte Schöne weiter.

Der VBKI-Preis Berliner Galerien wurde 2017 vom Verein Berliner Kaufleute und Industrieller und dem Landesverband Berliner Galerien etabliert. Er wird für „ein herausragendes Ausstellungsvorhaben“ und den Gesamtauftritt einer Institution verliehen und richtet sich vor allem an junge Galerien mit mindestens drei und maximal fünfzehn Jahren Markterfahrung. Johanna Neuschäffer und Anne Schwanz wollen nach eigener Aussage die herkömmliche Definition von Galerie weiter denken. Sie verstehen den Galerieraum als multidimensionales, in alle Richtungen vernetzbares Gefüge, in dem sie mit unterschiedlichen Partnern die Inhalte der Kunst in verschiedenen digitalen wie realen Formaten vermitteln. Bereits im letzten Jahr war ihre Galerie Office Impart für den VBKI-Preis Berliner Galerien nominiert, der dann an die Galerie Thomas Fischer ging. Am vergangenen Freitag wurden in Berlin zudem die anderen beiden Finalisten, die Galerien Haverkampf Leistenschneider und Noah Klink, mit einem Preisgeld von jeweils 2.500 Euro geehrt.

Die Ausstellung „Sandbox Mode“ ist noch bis zum 20. Oktober zu sehen. Die Galerie Office Impart hat mittwochs bis freitags von 15 bis 18 Uhr und nach Vereinbarung geöffnet.

Office Impart
Waldenserstraße 2-4
D-10551 Berlin
Telefon: +49 (0)30 – 857 640 90


19.09.2023

Quelle: Kunstmarkt.com/Ulrich Raphael Firsching

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Bei:


Office Impart

Kunstsparte:


Digitale Kunst

Stilrichtung:


Zeitgenössische Kunst

Variabilder:

Die Galeristinnen Johanna Neuschäffer und Anne Schwanz von Office Impart haben den VBKI-Preis Berliner Galerien 2023 erhalten
Die Galeristinnen Johanna Neuschäffer und Anne Schwanz von Office Impart haben den VBKI-Preis Berliner Galerien 2023 erhalten








News vom 22.09.2023

Grieshabers ideeller Kosmos in Wiesbaden

Grieshabers ideeller Kosmos in Wiesbaden

Augsburg erinnert an Ida Paulin

Augsburg erinnert an Ida Paulin

Neue Welterbestätten der UNESCO

Neue Welterbestätten der UNESCO

Maruša Sagadin in der Schirn

Maruša Sagadin in der Schirn

News vom 21.09.2023

Erwin Olaf gestorben

Erwin Olaf gestorben

Weitere Grünbaum-Restitutionen in den USA

Weitere Grünbaum-Restitutionen in den USA

Skulpturenpark Waldfrieden stellt den Eigenbestand vor

Skulpturenpark Waldfrieden stellt den Eigenbestand vor

Den Haag widmet sich epochenübergreifend der Raubkunst

Den Haag widmet sich epochenübergreifend der Raubkunst

News vom 20.09.2023

SoiL Thornton in der Wiener Secession

SoiL Thornton in der Wiener Secession

Die Natur als Patient: Niclas Castello in Hagen

Die Natur als Patient: Niclas Castello in Hagen

Manor Kunstpreis für Jan Vorisek

Manor Kunstpreis für Jan Vorisek

Schiele-Grafiken beschlagnahmt

Schiele-Grafiken beschlagnahmt

 zur Monatsübersicht





Copyright © '99-'2023
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce