Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Auktionsanzeige

Am 08.12.2023 Auktion 1235: Asiatische Kunst

© Kunsthaus Lempertz

Anzeige

Amazone, nach 1906 / Franz von  Stuck

Amazone, nach 1906 / Franz von Stuck
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Ganzfiguriges Porträt einer Dame mit Hut und Schirm, 1899 / Eugen Spiro

Ganzfiguriges Porträt einer Dame mit Hut und Schirm, 1899 / Eugen Spiro
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Der Faschingsball / Max Friedrich Rabes

Der Faschingsball / Max Friedrich Rabes
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Kaskade, 1999 / Otto Piene

Kaskade, 1999 / Otto Piene
© Galerie Neher - Essen


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Die Natur als Patient: Niclas Castello in Hagen

Niclas Castello, Entwurf für die Rauminstallation „Born to be Alive“, 2023

Er stammt aus Thüringen, war ein Star der Streetart-Szene, lebte in Paris und in den USA, wo seine künstlerische Karriere begann. Jetzt zeigt das Osthaus Museum im westfälischen Hagen Rauminstallationen des 1978 geborenen Niclas Castello. Unter dem Titel „Born to be Alive“ bezieht der Künstler Position zur Zerstörung der Natur. Sein Interesse liegt darin, mit einer persönlichen Symbolik auf ein existentielles Thema hinzuweisen. In den Ausstellungsräumen begegnen die Besucher in einem fiktiven Krankenhaus dem „Patienten“ Natur und den Krankheiten, unter denen die Natur durch die Ausbeutung der Ressourcen des Planeten leidet. Das Ziel seiner Arbeiten beschreibt Castello so: „Ich hoffe, dass meine Kunst die Menschen inspiriert, sich einzumischen und positive Ansätze zu entwickeln, um die zukünftigen Generationen in ihren Bemühungen um einen besseren Planeten zu unterstützen.“

Die Ausstellung „Niclas Castello. Born to be Alive“ ist bis zum 19. November zu sehen. Das Osthaus Museum Hagen hat dienstags bis sonntags von 12 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet 7 Euro, ermäßigt 3,50 Euro, die Familienkarte für Eltern mit Kindern bis zum vollendeten 18. Lebensjahr 14 Euro.

Osthaus Museum Hagen
Museumsplatz 3
D-58095 Hagen
Telefon: +49 (0)2331 – 207 31 38


20.09.2023

Quelle: Kunstmarkt.com/Werner Häußner

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Veranstaltung vom:


17.09.2023, Niclas Castello - Born to be Alive

Bei:


Osthaus Museum Hagen

Kunstsparte:


Installationskunst

Stilrichtung:


Zeitgenössische Kunst

Variabilder:

Niclas Castello, Entwurf für die Rauminstallation „Born to be Alive“, 2023
Niclas Castello, Entwurf für die Rauminstallation „Born to be Alive“, 2023

Künstler:


Niclas Castello








News vom 05.12.2023

Kunstpreis „Junger Westen“ für Mona Schulzek

Kunstpreis „Junger Westen“ für Mona Schulzek

Architekt Rob Krier ist tot

Architekt Rob Krier ist tot

News vom 04.12.2023

Bayrische Kunstförderpreise vergeben

Bayrische Kunstförderpreise vergeben

Selbstbildnis von Modersohn-Becker für Bremen

Selbstbildnis von Modersohn-Becker für Bremen

Trauer um Wolfgang Hollegha

Trauer um Wolfgang Hollegha

News vom 30.11.2023

Miron Schmückles fantastische Pflanzenwelten in Frankfurt

Miron Schmückles fantastische Pflanzenwelten in Frankfurt

Andrea Lissoni weiterhin Chef im Münchner Haus der Kunst

Andrea Lissoni weiterhin Chef im Münchner Haus der Kunst

Restituierter Corinth wird bei Karl & Faber versteigert

Restituierter Corinth wird bei Karl & Faber versteigert

Manor-Preisträgerin Juliette Uzor in St. Gallen

Manor-Preisträgerin Juliette Uzor in St. Gallen

 zur Monatsübersicht



Anzeigen

Marktspiegel

News

Kunsthaus Lempertz - Netsuke einer Wespe in verrottender Birne Buchsbaum, Japan, spätes 19. Jahrhundert

Aus privaten Sammlungen
Kunsthaus Lempertz

Neumeister Münchener Kunstauktionshaus - Lovis Corinth, Rosen, 1918

Corinth zwischen Blumen und Erotik
Neumeister Münchener Kunstauktionshaus

Kunsthaus Lempertz - Wilhelm Leibl, Ein Kritiker

Weltrekord und internationale Bieterwettbewerbe in der Herbstauktion
Kunsthaus Lempertz





Copyright © '99-'2023
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce