Die Natur als Patient: Niclas Castello in Hagen  |  | Niclas Castello, Entwurf für die Rauminstallation „Born to be Alive“, 2023 | |
Er stammt aus Thüringen, war ein Star der Streetart-Szene, lebte in Paris und in den USA, wo seine künstlerische Karriere begann. Jetzt zeigt das Osthaus Museum im westfälischen Hagen Rauminstallationen des 1978 geborenen Niclas Castello. Unter dem Titel „Born to be Alive“ bezieht der Künstler Position zur Zerstörung der Natur. Sein Interesse liegt darin, mit einer persönlichen Symbolik auf ein existentielles Thema hinzuweisen. In den Ausstellungsräumen begegnen die Besucher in einem fiktiven Krankenhaus dem „Patienten“ Natur und den Krankheiten, unter denen die Natur durch die Ausbeutung der Ressourcen des Planeten leidet. Das Ziel seiner Arbeiten beschreibt Castello so: „Ich hoffe, dass meine Kunst die Menschen inspiriert, sich einzumischen und positive Ansätze zu entwickeln, um die zukünftigen Generationen in ihren Bemühungen um einen besseren Planeten zu unterstützen.“
Die Ausstellung „Niclas Castello. Born to be Alive“ ist bis zum 19. November zu sehen. Das Osthaus Museum Hagen hat dienstags bis sonntags von 12 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet 7 Euro, ermäßigt 3,50 Euro, die Familienkarte für Eltern mit Kindern bis zum vollendeten 18. Lebensjahr 14 Euro.
Osthaus Museum Hagen
Museumsplatz 3
D-58095 Hagen
Telefon: +49 (0)2331 – 207 31 38 |