Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Auktionsanzeige

Am 06.12.2023 Auktion 411: Dezemberauktion

© Neumeister Münchener Kunstauktionshaus

Anzeige

Amazone, nach 1906 / Franz von  Stuck

Amazone, nach 1906 / Franz von Stuck
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Ganzfiguriges Porträt einer Dame mit Hut und Schirm, 1899 / Eugen Spiro

Ganzfiguriges Porträt einer Dame mit Hut und Schirm, 1899 / Eugen Spiro
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Der Faschingsball / Max Friedrich Rabes

Der Faschingsball / Max Friedrich Rabes
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Kaskade, 1999 / Otto Piene

Kaskade, 1999 / Otto Piene
© Galerie Neher - Essen


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

SoiL Thornton in der Wiener Secession

in der Ausstellung „SoiL Thornton. Choosing Suitor“

Die Wiener Secession widmet der US-amerikanischen Künstler*in SoiL Thornton eine umfangreiche Schau. Für „Choosing Suitor“ hat Thornton eine Reihe neuer Arbeiten geschaffen, die Fragen von Genderidentität aufgreifen und deren herkömmliche Zuschreibungen verwischen. Die Bandbreite reicht von Fotoserien über Malerei, Kompositionen mit erworbenen Materialien bis hin zu einer aufblasbaren Skulptur. Kuratorin Jeanette Pacher will vor allem SoiL Thorntons ungewöhnlichen und neuartigen Zugang zur Kunst vermitteln, denn Thorntons Werk entzieht sich einer Kategorisierung nach herkömmlichen Vorstellungen von Genre, Medium, künstlerischer Subjektivität, Biografie sowie geschlechtlicher und ethnischer Identität.

Für die Wiener Secession schuf SoiL Thornton eine maßgeschneiderte Arbeit mit dem Titel „Husband Chair (SV)“, die den zentralen Eingang zum Ausstellungsraum völlig blockiert und versperrt, so dass Besucher*innen die Schau nur durch den Eingang an der Rückseite der Secession betreten können. „Husband Chair (SV)“ besteht aus deinem prall mit Luft gefüllten Schlauch aus braunem Vinyl, der sich fast über die gesamte Breite des Raumes zeiht. Diese bewusste Setzung – das Schaffen einer einschränkenden Situation – beleuchtet ein Thema, das Thornton schon lange beschäftigt, nämlich die Frage nach der angeblichen gesellschaftlichen Barrierefreiheit von Institutionen, Räumen und Diskursen der Kunst. „Husband Chair“ ist ein wiederkehrendes Element in Ausstellungen und Installationen von SoiL Thornton. Stets blockiert die Skulptur den Zugang zu einem Raum und verstellt den Blick hinein.

Die Ausstellung „SoiL Thornton. Choosing Suitor“ ist bis zum 12. November zu sehen. Die Wiener Secession hat dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt regulär 12 Euro; für Senioren ist er auf 10 Euro reduziert und für Menschen unter 26 Jahren auf 7,50 Euro. Kinder unter 12 Jahren haben freien Eintritt. Es erscheint eine begleitende Publikation, die im Ausstellungshaus für 24 Euro zu haben ist.

Secession
Friedrichstraße 12
A-1010 Wien
Telefon: +43 (0)1 – 587 53 07


20.09.2023

Quelle: Kunstmarkt.com/Maximilian Nalbach

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Gesamt Treffer 15

Seiten: 1  •  2

Events (1)Adressen (1)Kunstsparten (2)Stilrichtungen (1)Berichte (3)Variabilder (6)Künstler (1)

Veranstaltung vom:


15.09.2023, SoiL Thornton - Choosing Suitor

Bei:


Secession

Kunstsparte:


Skulptur

Kunstsparte:


Installationskunst

Stilrichtung:


Zeitgenössische Kunst

Bericht:


Malerei im Schwebezustand

Bericht:


Beschissene Mutterschaft

Bericht:


Nostalgische Seifenblasen

Variabilder:

in der Ausstellung „SoiL Thornton. Choosing Suitor“
in der Ausstellung „SoiL Thornton. Choosing Suitor“








News vom 05.12.2023

Kunstpreis „Junger Westen“ für Mona Schulzek

Kunstpreis „Junger Westen“ für Mona Schulzek

Architekt Rob Krier ist tot

Architekt Rob Krier ist tot

News vom 04.12.2023

Bayrische Kunstförderpreise vergeben

Bayrische Kunstförderpreise vergeben

Selbstbildnis von Modersohn-Becker für Bremen

Selbstbildnis von Modersohn-Becker für Bremen

Trauer um Wolfgang Hollegha

Trauer um Wolfgang Hollegha

News vom 30.11.2023

Miron Schmückles fantastische Pflanzenwelten in Frankfurt

Miron Schmückles fantastische Pflanzenwelten in Frankfurt

Andrea Lissoni weiterhin Chef im Münchner Haus der Kunst

Andrea Lissoni weiterhin Chef im Münchner Haus der Kunst

Restituierter Corinth wird bei Karl & Faber versteigert

Restituierter Corinth wird bei Karl & Faber versteigert

Manor-Preisträgerin Juliette Uzor in St. Gallen

Manor-Preisträgerin Juliette Uzor in St. Gallen

 zur Monatsübersicht



Anzeigen

Marktspiegel

News

Kunsthaus Lempertz - Netsuke einer Wespe in verrottender Birne Buchsbaum, Japan, spätes 19. Jahrhundert

Aus privaten Sammlungen
Kunsthaus Lempertz

Neumeister Münchener Kunstauktionshaus - Lovis Corinth, Rosen, 1918

Corinth zwischen Blumen und Erotik
Neumeister Münchener Kunstauktionshaus

Kunsthaus Lempertz - Wilhelm Leibl, Ein Kritiker

Weltrekord und internationale Bieterwettbewerbe in der Herbstauktion
Kunsthaus Lempertz





Copyright © '99-'2023
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce