SoiL Thornton in der Wiener Secession  |  | in der Ausstellung „SoiL Thornton. Choosing Suitor“ | |
Die Wiener Secession widmet der US-amerikanischen Künstler*in SoiL Thornton eine umfangreiche Schau. Für „Choosing Suitor“ hat Thornton eine Reihe neuer Arbeiten geschaffen, die Fragen von Genderidentität aufgreifen und deren herkömmliche Zuschreibungen verwischen. Die Bandbreite reicht von Fotoserien über Malerei, Kompositionen mit erworbenen Materialien bis hin zu einer aufblasbaren Skulptur. Kuratorin Jeanette Pacher will vor allem SoiL Thorntons ungewöhnlichen und neuartigen Zugang zur Kunst vermitteln, denn Thorntons Werk entzieht sich einer Kategorisierung nach herkömmlichen Vorstellungen von Genre, Medium, künstlerischer Subjektivität, Biografie sowie geschlechtlicher und ethnischer Identität.
Für die Wiener Secession schuf SoiL Thornton eine maßgeschneiderte Arbeit mit dem Titel „Husband Chair (SV)“, die den zentralen Eingang zum Ausstellungsraum völlig blockiert und versperrt, so dass Besucher*innen die Schau nur durch den Eingang an der Rückseite der Secession betreten können. „Husband Chair (SV)“ besteht aus deinem prall mit Luft gefüllten Schlauch aus braunem Vinyl, der sich fast über die gesamte Breite des Raumes zeiht. Diese bewusste Setzung – das Schaffen einer einschränkenden Situation – beleuchtet ein Thema, das Thornton schon lange beschäftigt, nämlich die Frage nach der angeblichen gesellschaftlichen Barrierefreiheit von Institutionen, Räumen und Diskursen der Kunst. „Husband Chair“ ist ein wiederkehrendes Element in Ausstellungen und Installationen von SoiL Thornton. Stets blockiert die Skulptur den Zugang zu einem Raum und verstellt den Blick hinein.
Die Ausstellung „SoiL Thornton. Choosing Suitor“ ist bis zum 12. November zu sehen. Die Wiener Secession hat dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt regulär 12 Euro; für Senioren ist er auf 10 Euro reduziert und für Menschen unter 26 Jahren auf 7,50 Euro. Kinder unter 12 Jahren haben freien Eintritt. Es erscheint eine begleitende Publikation, die im Ausstellungshaus für 24 Euro zu haben ist.
Secession
Friedrichstraße 12
A-1010 Wien
Telefon: +43 (0)1 – 587 53 07 |