Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Auktionsanzeige

Am 06.12.2023 Auktion 411: Dezemberauktion

© Neumeister Münchener Kunstauktionshaus

Anzeige

Amazone, nach 1906 / Franz von  Stuck

Amazone, nach 1906 / Franz von Stuck
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Ganzfiguriges Porträt einer Dame mit Hut und Schirm, 1899 / Eugen Spiro

Ganzfiguriges Porträt einer Dame mit Hut und Schirm, 1899 / Eugen Spiro
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Der Faschingsball / Max Friedrich Rabes

Der Faschingsball / Max Friedrich Rabes
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Kaskade, 1999 / Otto Piene

Kaskade, 1999 / Otto Piene
© Galerie Neher - Essen


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Maruša Sagadin in der Schirn

in der Ausstellung „Maruša Sagadin. Luv Birds in Toten Winkeln“

Anlässlich des Gastauftritts Sloweniens auf der Frankfurter Buchmesse präsentiert die Schirn jetzt eine neue interaktive Installation von Maruša Sagadin. In der öffentlich zugänglichen Rotunde der Frankfurter Kunsthalle hat die 1978 in Ljubljana geborene Künstlerin ihre Schau „Luv Birds in toten Winkeln“ aufgebaut. Zylinder in Blau, Braun und Gelb mit leicht gefleckter Oberfläche ragen nun in die Höhe und werden durch aufgesetzte bunte Formen erweitert, die an Nasen, Zungen, Lippen oder Birnen erinnern. Wände mit einem getreppten Verbindungssystem und Bänke lassen die Installation wie eine überlebensgroße Arbeit aus Kinderspielzeug wirken, das in der Rotunde strategisch aufgebaut ist.

Maruša Sagadin, deren Kunst durch die Architekturgeschichte beeinflusst ist und einen Fokus auf Raumentwürfe, Bildhauerei und Feminismus legt, vereint hier monumentale Skulpturen aus drei zentralen Werkgruppen, die zum Verweilen und Durchqueren einladen. Die humorvollen Titel der Arbeiten, wie „Luv Birds (Noses)“ oder „Luv Birds (Tongues)“, weisen auf Assoziationen mit Körperteilen hin. Arbeiten wie „Paravent“ oder „Nasse Füsse“ unterbrechen die gewohnten Durchgänge durch die Rotunde und schaffen Zwischenräume für alternative Perspektiven. Schließlich sind tote Winkel per se schwer einsehbare Orte, allerdings bieten sie auch die Möglichkeit, ein Versteck, eine Zuflucht und ein Rückzugsort zu sein. Spielerisch-subversiv übernimmt Sagadin dabei Elemente der Pop- und Subkultur und der angewandten Kunst und deckt mit Humor und Übertreibung gesellschaftliche Ein- und Ausschlussmechanismen im gebauten Stadtraum auf.

Laut Sebastian Baden, Direktor der Schirn, will Maruša Sagadin mit ihren Skulpturen Infrastrukturen schaffen, „die ohne Bedingungen funktionieren und somit neue Formen der Zugänglichkeit und Interaktion ermöglichen. Damit setzt Sagadin wichtige Impulse, um diskursive Festschreibungen zu hinterfragen. Ihre Kunst eröffnet neue Perspektiven auf unser Stadtbild wie auch auf Körperlichkeit, Kommunikation und Teilhabe in der Gesellschaft.“ Kuratorin Marie Oucherif ergänzt, dass Sagadin mit ihrer Installation zum Nachdenken über soziale und geschlechtliche Ungleichheiten anrege, die in den öffentlichen Stadtraum eingeschrieben sind. „Nichtsdestotrotz geschieht dies immer mit einem Augenzwingern – Sagadins Werke verbinden Leichtigkeit und Freude mit tiefgründiger Reflexion“, so Oucherif.

Maruša Sagadin studierte Architektur an der Technischen Universität Graz sowie Performative Kunst und Bildhauerei an der Akademie der bildenden Künste Wien. Ihre Arbeiten wurden in internationalen Institutionen präsentiert, darunter im MAK Center for Art and Architecture in Los Angeles, im Belvedere 21 in Wien, im „Space“ in London, der Halle für Kunst und Medien in Graz oder in der Wiener Secession.

Die Ausstellung „Maruša Sagadin. Luv Birds in toten Winkeln“ läuft bis zum 14. Januar 2024 und ist immer kostenlos zugänglich. Der begleitende Katalog kostet im Museum 15 Euro, im Buchhandel 20 Euro.

Schirn Kunsthalle Frankfurt
Römerberg
D-60311 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0)69 – 29 98 820


22.09.2023

Quelle: Kunstmarkt.com/S. Hoffmann

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Gesamt Treffer 14

Seiten: 1  •  2

Events (1)Adressen (1)Kunstsparten (2)Stilrichtungen (2)Berichte (1)Variabilder (6)Künstler (1)

Veranstaltung vom:


21.09.2023, Maruša Sagadin. Luv Birds in toten Winkeln

Bei:


Schirn Kunsthalle Frankfurt

Kunstsparte:


Skulptur

Kunstsparte:


Installationskunst

Stilrichtung:


Feministische Kunst

Stilrichtung:


Zeitgenössische Kunst

Bericht:


John Akomfrah in der Frankfurter Schirn

Variabilder:

Maruša
 Sagadin
Maruša Sagadin

Variabilder:

Maruša Sagadin, Nasse Füsse, 2022
Maruša Sagadin, Nasse Füsse, 2022








News vom 05.12.2023

Kunstpreis „Junger Westen“ für Mona Schulzek

Kunstpreis „Junger Westen“ für Mona Schulzek

Architekt Rob Krier ist tot

Architekt Rob Krier ist tot

News vom 04.12.2023

Bayrische Kunstförderpreise vergeben

Bayrische Kunstförderpreise vergeben

Selbstbildnis von Modersohn-Becker für Bremen

Selbstbildnis von Modersohn-Becker für Bremen

Trauer um Wolfgang Hollegha

Trauer um Wolfgang Hollegha

News vom 30.11.2023

Miron Schmückles fantastische Pflanzenwelten in Frankfurt

Miron Schmückles fantastische Pflanzenwelten in Frankfurt

Andrea Lissoni weiterhin Chef im Münchner Haus der Kunst

Andrea Lissoni weiterhin Chef im Münchner Haus der Kunst

Restituierter Corinth wird bei Karl & Faber versteigert

Restituierter Corinth wird bei Karl & Faber versteigert

Manor-Preisträgerin Juliette Uzor in St. Gallen

Manor-Preisträgerin Juliette Uzor in St. Gallen

 zur Monatsübersicht



Anzeigen

Marktspiegel

News

Kunsthaus Lempertz - Netsuke einer Wespe in verrottender Birne Buchsbaum, Japan, spätes 19. Jahrhundert

Aus privaten Sammlungen
Kunsthaus Lempertz

Neumeister Münchener Kunstauktionshaus - Lovis Corinth, Rosen, 1918

Corinth zwischen Blumen und Erotik
Neumeister Münchener Kunstauktionshaus

Kunsthaus Lempertz - Wilhelm Leibl, Ein Kritiker

Weltrekord und internationale Bieterwettbewerbe in der Herbstauktion
Kunsthaus Lempertz





Copyright © '99-'2023
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce