Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Auktionsanzeige

Am 01.12.2023 122. Auktion: Zeichnungen des 16. bis 19. Jahrhunderts

© Galerie Bassenge Berlin

Anzeige

Amazone, nach 1906 / Franz von  Stuck

Amazone, nach 1906 / Franz von Stuck
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Ganzfiguriges Porträt einer Dame mit Hut und Schirm, 1899 / Eugen Spiro

Ganzfiguriges Porträt einer Dame mit Hut und Schirm, 1899 / Eugen Spiro
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Der Faschingsball / Max Friedrich Rabes

Der Faschingsball / Max Friedrich Rabes
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Kaskade, 1999 / Otto Piene

Kaskade, 1999 / Otto Piene
© Galerie Neher - Essen


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Krems ehrt Herwig Zens

Herwig Zens, Hexensabbat, 1984

Der österreichische Künstler Herwig Zens wäre am 4. November 80 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass widmen ihm die Landesgalerie Niederösterreich sowie das Forum Frohner in Krems zwei Ausstellungen. Die Landesgalerie präsentiert die Retrospektive „Herwig Zens. Keine Zeit“ und würdigt Zens vor allem als herausragenden Grafiker und Universitätsprofessor. Rund 160 Gemälde, Zeichnungen und Druckgrafiken beleuchten seine großen Themen wie die griechische Mythologie, Paraphrasen auf Werke Francisco de Goyas, den Tod und die Musik. Schon in jungen Jahren war Zens von Totentänzen fasziniert, die die Macht des Todes über das Leben der Menschen veranschaulichen, egal welchem gesellschaftlichen Stand, Beruf oder Alter man angehört. So schuf Zens Paraphrasen zu berühmten historischen Totentänzen wie die Radierung „Lübecker Totentanz“ sowie die großformatigen Gemäldetafeln zum „Distler Totentanz“, die die Ausstellung in der Landesgalerie bereichern.

Zentrales Werk der Schau ist sein radiertes Tagebuch, mit dem Herwig Zens 1977 begonnen hatte. Über 40 Jahre lang ritze er fast täglich Ereignisse und Episoden des Alltags in Form von Texten und kleinen Zeichnungen auf eine fünf Zentimeter breite Kupferplatte. Der Gesamtdruck dieses einzigartigen biografischen Zeugnisses misst über 40 Meter und gilt bis heute als die längste Radierung der Welt. Das Forum Frohner zeigt in der Schau „Zens trifft Frohner. Und der Tod lacht mit“ einen Dialog der beiden Künstler Herwig Zens und Adolf Frohner, die zu den Klassikern der Wiener Kunstszene zählen. Sie wirkten zeitgleich als Maler, Zeichner und Druckgrafiker. In ihren Œuvres beschäftigen sich Zens und Frohner mit Fragen der menschlichen Existenz zwischen den Polen von Eros und Thanatos und machten die dunklen Seiten des Daseins ebenso sichtbar wie das Lustvolle und Vitale. Höhepunkte aus dem grafischen Schaffen von Zens werden malerischen Schlüsselwerken von Frohner gegenübergestellt.

Die Ausstellung „Herwig Zens. Keine Zeit“ läuft bis zum 14. April 2024. Die Landesgalerie Niederösterreich hat dienstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet 12 Euro, ermäßigt 10 Euro. Für Kinder und Jugendliche bis 5 Jahre ist er frei. Der Ausstellungskatalog aus dem Verlag für moderne Kunst kostet 29 Euro.

Landesgalerie Niederösterreich
Museumsplatz 1
A-3500 Krems an der Donau
Telefon: +43 (0)2732 – 90 80 10

Die Schau „Zens trifft Frohner. Und der Tod lacht mit“ ist bis zum 1. April 2024 zu sehen. Das Forum Frohner hat dienstags bis sonntags von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt 6 Euro, ermäßigt 5 Euro. Für Kinder und Jugendliche bis 5 Jahre ist er frei.

Forum Frohner
Minoritenplatz 4
A-3500 Krems an der Donau
Telefon: +43 (0)2732 – 90 80 10


08.11.2023

Quelle: Kunstmarkt.com/Maximilian Nalbach

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Gesamt Treffer 23

Seiten: 1  •  2  •  3

Events (2)Adressen (2)Kunstsparten (2)Stilrichtungen (2)Variabilder (13)Künstler (2)

Veranstaltung vom:


04.11.2023, Zens trifft Frohner. Und der Tod lacht mit

Veranstaltung vom:


04.11.2023, Herwig Zens. Keine Zeit

Bei:


Kunsthalle Krems

Bei:


Landesgalerie Niederösterreich

Kunstsparte:


Grafik

Kunstsparte:


Malerei

Stilrichtung:


Nachkriegskunst

Stilrichtung:


Zeitgenössische Kunst

Variabilder:

in der Ausstellung „Herwig Zens. Keine Zeit“
in der Ausstellung „Herwig Zens. Keine Zeit“








News vom 30.11.2023

Miron Schmückles fantastische Pflanzenwelten in Frankfurt

Miron Schmückles fantastische Pflanzenwelten in Frankfurt

Andrea Lissoni weiterhin Chef im Münchner Haus der Kunst

Andrea Lissoni weiterhin Chef im Münchner Haus der Kunst

Restituierter Corinth wird bei Karl & Faber versteigert

Restituierter Corinth wird bei Karl & Faber versteigert

Manor-Preisträgerin Juliette Uzor in St. Gallen

Manor-Preisträgerin Juliette Uzor in St. Gallen

News vom 29.11.2023

Justus Brinckmann Preis für Veronika Beckh

Justus Brinckmann Preis für Veronika Beckh

Heidenheim präsentiert Benjamin Moravec

Heidenheim präsentiert Benjamin Moravec

Friedrichs „Karlsruher Skizzenbuch“ nationales Kulturgut?

Friedrichs „Karlsruher Skizzenbuch“ nationales Kulturgut?

News vom 28.11.2023

Streit um Parthenon-Fries führt zu politischen Verwicklungen

Streit um Parthenon-Fries führt zu politischen Verwicklungen

Künstlerinnen der Moderne und ihr Spätwerk

Künstlerinnen der Moderne und ihr Spätwerk

Larry Fink gestorben

Larry Fink gestorben

Krefeld beleuchtet neue Wege des Designs vor 100 Jahren

Krefeld beleuchtet neue Wege des Designs vor 100 Jahren

 zur Monatsübersicht



Anzeigen

Marktspiegel

News

Neumeister Münchener Kunstauktionshaus - Lovis Corinth, Rosen, 1918

Corinth zwischen Blumen und Erotik
Neumeister Münchener Kunstauktionshaus

Kunsthaus Lempertz - Wilhelm Leibl, Ein Kritiker

Weltrekord und internationale Bieterwettbewerbe in der Herbstauktion
Kunsthaus Lempertz

Villa Grisebach Auktionen GmbH - Caspar David Friedrich, Karlsruher Skizzenbuch, 1804

Meisterwerke und eine Sensation bei den Winterauktionen von Grisebach
Villa Grisebach Auktionen GmbH

Kunsthaus Lempertz - August Macke, Kinder mit Ziege im Wald, 1912

Hier fühlen sich große Künstlerinnen und Künstler wohl
Kunsthaus Lempertz





Copyright © '99-'2023
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce