Nicolas Partys Zukunftsvisionen in Baden-Baden  |  | in der Ausstellung „Nicolas Party. When Tomorrow Comes“ | |
Der Schweizer Nicolas Party ist aktuell mit einer Ausstellung im Museum Frieder Burda in Baden-Baden vertreten. Nach Personalen im Westfälischen Kunstverein in Münster und der Hannoveraner Kestnergesellschaft ist es die erste museale Einzelschau für den 1980 geborenen Maler in Deutschland. Für die Ausstellung hat Party das Museum mit seinenfarbintensiven Gemälden aus brüchigen Pastellkreiden in einen malerischen Kosmos verwandelt. Er spielt mit der Architektur des von Richard Meier entworfenen Gebäudes und mit dessen Lage in der Baden-Badener Parklandschaft. Zu sehen sind monumentale Wandmalereien sowie feine Ölgemälde auf Kupferplatten. Die von Udo Kittelmann kuratierte Schau bietet einen Blick in Partys Beschäftigung mit dem Verhältnis von Mensch und Natur sowie seine Überlegungen zur Klimakrise. Party ist vor allem für seine Portraits und Landschaftsbilder bekannt, die in fließenden Formen markante Szenen und Gesichter darstellen. Der 43jährige zählt zu den Shootingstars der Kunstszene, seine Werke erzielen bei Auktionen bereits regelmäßig Millionenbeträge.
Im Zusammenspiel von Wand, Gemälde und Objekt, von Landschaften, Porträts und Stillleben bilden Partys Arbeiten einen vielschichtigen Parcours durch die Ausstellunghallen. Der Maler entwirft eine Zukunftsvision, die sich zwischen utopischen und dystopischen Bildern bewegt. Stilisierte Landschaftspanoramen, die an Maler wie Giovanni Segantini oder Ferdinand Hodler erinnern, treffen auf Porträts und Stillleben. Monolithische Gebirge und Wasserfälle, Blumen und Bäume, Obst und archaische Gefäße, Katzen und Dinosaurier bevölkern die illusionistischen Bilder. Seine eigenwillige, zunehmend düster werdende Welt wirkt mysteriös und bedarf des intensiven Hinsehens. Party sagt selbst über seine Bilder: „Die Zeitskala des Universums ist viel größer als wir. In meinen Bildern ist oft nicht klar, ob sie vor oder nach der Existenz des Menschen spielen. Denn das Desaster, das der Mensch für die Welt bedeutet, ist immer präsent. Aber eines ist sicher: Die Welt wird auch ohne uns weiter existieren. Gleichzeitig ist die starke Imagination, von der meine Bilder getragen sind, auch eine Einladung, allem zu entfliehen.“
Die Ausstellung „Nicolas Party. When Tomorrow Comes“ läuft bis zum 18. Februar 2024. Das Museum Frieder Burda hat dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Geschlossen bliebt an Heiligabend und Silvester. Der Eintritt beträgt 14 Euro, ermäßigt 11 Euro bzw. 5 Euro. Für Kinder bis 8 Jahre ist er frei.
Museum Frieder Burda
Lichtentaler Allee 8 b
D-76530 Baden-Baden
Telefon: +49 (0)7221 – 39 89 80 |