Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Auktionsanzeige

Am 08.12.2023 Auktion 1235: Asiatische Kunst

© Kunsthaus Lempertz

Anzeige

Amazone, nach 1906 / Franz von  Stuck

Amazone, nach 1906 / Franz von Stuck
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Ganzfiguriges Porträt einer Dame mit Hut und Schirm, 1899 / Eugen Spiro

Ganzfiguriges Porträt einer Dame mit Hut und Schirm, 1899 / Eugen Spiro
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Der Faschingsball / Max Friedrich Rabes

Der Faschingsball / Max Friedrich Rabes
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Kaskade, 1999 / Otto Piene

Kaskade, 1999 / Otto Piene
© Galerie Neher - Essen


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Neuer Antisemitismusvorfall bei der Documenta

Erneute Kritik an der Documenta wegen eines antiisraelischen Unterstützers in der Findungskommission

Nach der Documenta 2022, die aufgrund antisemitischer Werke umstrittenen war, gibt es erneut Kritik an einem Verantwortlichen der Kasseler Weltkunstausstellung wegen der Nähe zur antiisraelischen BDS-Bewegung. So soll der indische Kulturjournalist und Kurator Ranjit Hoskoté, der in der Findungskommission für die künstlerische Leitung der kommenden Documenta sitzt, 2019 eine Petition unterzeichnet haben, die zum Boykott Israels auffordert. Darüber hat gestern zuerst die Süddeutsche Zeitung berichtet. Andreas Hoffmann, Geschäftsführer der Documenta und Museum Fridericianum gGmbH, nannte die Unterzeichnung des Statements durch ein Mitglied der Findungskommission „aufgrund seiner explizit antisemitischen Inhalte nicht im Ansatz akzeptabel“. Die Unterschrift Hoskotés unter das Statement aus dem Jahr 2019 sei der Documenta bis zum gestrigen Tage nicht bekannt gewesen, ebenso wenig das Statement selbst. Alle sechs Mitglieder der Findungskommission hätten sich vor Aufnahme der Arbeit explizit von der BDS-Bewegung distanziert, so Hoffmann.

Inzwischen hat sich Ranjit Hoskoté gegenüber der Documenta zu den Vorwürfen in der Süddeutschen Zeitung dahingehend geäußert, dass er sich mit der Unterzeichnung der Erklärung „Statement against consulate general of Israel, Mumbai’s event on Hindutva and Zionism“ im Jahr 2019 insbesondere gegen den Hindutva-Extremismus, der erklärtermaßen von Nazismus und Faschismus inspiriert sei, gestellt habe. Er habe sein Leben der Ablehnung autoritärer Ideologien gewidmet. Unterdessen habe er sich öffentlich und deutlich gegen jeden kulturellen Boykott Israels ausgesprochen. Er lehne die Ziele der BDS-Bewegung ab und unterstütze die Bewegung nicht. Insbesondere nach dem 7. Oktober 2023, dem Hamas-Terror in Israel und seinen Folgen, seien seine Gedanken sowohl beim jüdischen als auch beim palästinensischen Volk, bei der leidenden Zivilbevölkerung in Israel und Palästina. Aufgrund dieser Erklärung will Hoffmann nun im Gespräch mit Hoskoté weitergehende Fragen erörtern.


10.11.2023

Quelle: Kunstmarkt.com/Ulrich Raphael Firsching

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Veranstaltung vom:


Juni 2027, Documenta 16

Bei:


Documenta und Museum Fridericianum

Stilrichtung:


Zeitgenössische Kunst

Bericht:


Ein Hamburger Steuermann für die Documenta

Bericht:


Documenta distanziert sich von Ruangrupa

Bericht:


Einig in der Uneinigkeit

Bericht:


Künstlerin und Kurator treten aus Documenta-Kommission aus

Bericht:


Findungskommission der Documenta komplett zurückgetreten

Variabilder:

Erneute Kritik an der Documenta wegen eines antiisraelischen Unterstützers in der Findungskommission
Erneute Kritik an der Documenta wegen eines antiisraelischen Unterstützers in der Findungskommission








News vom 07.12.2023

Mannheimer Kunstpreis für Yong Xiang Li

Mannheimer Kunstpreis für Yong Xiang Li

Claudia Roth will Beratende Kommission stärken

Claudia Roth will Beratende Kommission stärken

Zum Geburtstag: Art Nouveau im Bröhan-Museum

Zum Geburtstag: Art Nouveau im Bröhan-Museum

News vom 06.12.2023

Turner Prize für Jesse Darling

Turner Prize für Jesse Darling

Thomas Trummer bleibt Bregenz erhalten

Thomas Trummer bleibt Bregenz erhalten

Franka Lechner in Krems

Franka Lechner in Krems

News vom 05.12.2023

Kunstpreis „Junger Westen“ für Mona Schulzek

Kunstpreis „Junger Westen“ für Mona Schulzek

Architekt Rob Krier ist tot

Architekt Rob Krier ist tot

 zur Monatsübersicht



Anzeigen

Marktspiegel

News

Erfolgreicher Auftakt der Herbst-Saison bei Lempertz
Kunsthaus Lempertz

Kunsthaus Lempertz - Netsuke einer Wespe in verrottender Birne Buchsbaum, Japan, spätes 19. Jahrhundert

Aus privaten Sammlungen
Kunsthaus Lempertz





Copyright © '99-'2023
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce