Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Auktionsanzeige

Am 08.12.2023 Auktion 1235: Asiatische Kunst

© Kunsthaus Lempertz

Anzeige

Amazone, nach 1906 / Franz von  Stuck

Amazone, nach 1906 / Franz von Stuck
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Ganzfiguriges Porträt einer Dame mit Hut und Schirm, 1899 / Eugen Spiro

Ganzfiguriges Porträt einer Dame mit Hut und Schirm, 1899 / Eugen Spiro
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Der Faschingsball / Max Friedrich Rabes

Der Faschingsball / Max Friedrich Rabes
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Kaskade, 1999 / Otto Piene

Kaskade, 1999 / Otto Piene
© Galerie Neher - Essen


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Felix Krämer bleibt Museumschef in Düsseldorf

Der Vertrag von Felix Krämer wurde 2034 verlängert

Felix Krämer wird noch über zehn Jahre die Geschicke des Museums Kunst Palast in Düsseldorf lenken. Sein Vertrag als Generaldirektor wurde nun vorzeitig um weitere sieben Jahre bis Ende September 2034 verlängert. Das hat das Kuratorium der Stiftung auf seiner Sitzung am Mittwoch einstimmig beschlossen. Der 1971 im englischen Cambridge geborene, deutsch-britische Kunsthistoriker leitet das städtische Museum seit 1. Oktober 2017. Zuvor war er als Kurator an der Hamburger Kunsthalle und als Sammlungsleiter für moderne Kunst am Städel Museum in Frankfurt tätig. Seit 2020 ist Krämer auch für das mit dem Kunstpalast fusionierte NRW-Forum verantwortlich. Der bisherige Vertrag des amtierenden Generaldirektors wäre 2027 ausgelaufen.

Der unter Krämers Führung eingeschlagene Kurs des Hauses habe das Kuratorium überzeugt, ihm eine weitere, diesmal von fünf auf sieben Jahre verlängerte Amtsperiode anzubieten, heißt es in der Mitteilung der Stadt. „Der Kunstpalast hat unter Felix Krämer innerhalb der deutschen Museumslandschaft sowie international an Bedeutung gewonnen und so auch die Kunststadt Düsseldorf gestärkt. Das lebendige und abwechslungsreiche Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm der letzten Jahre, die bürgernahen und familienfreundlichen Angebote des Museums und die vielfältigen von Felix Krämer initiierten Impulse im digitalen Bereich sprechen für sich – und sprechen für Felix Krämer!“, betonte Düsseldorfs Oberbürgermeister Stephan Keller.

Felix Krämer geht gerne und selbstbewusst in eine weitere Verlängerung: „Sowohl am Kunstpalast als auch im NRW-Forum konnten wir zuletzt erfolgreiche und vieldiskutierte Ausstellungsprojekte umsetzen. Neue Publikumskreise wurden erschlossen, und offenbar ist es uns gelungen, den Puls der Zeit zu treffen. Die Neupräsentation unserer Sammlung steht nach dreijähriger Schließung nun unmittelbar bevor, und die Spannung und Neugierde der Düsseldorfer*innen ist täglich spürbar – das ist berührend und auch motivierend für das Team und mich! Zudem haben sich die Mitgliedszahlen im Freundesverein des Kunstpalastes in den letzten Jahren mehr als verdreifacht und die Unterstützung von Seiten der Stadt, die uns die Sanierung und den Umbau des Museums ermöglicht hat, sehe ich als großen Vertrauensbeweis. Den hier eingeschlagenen Weg weiter fortsetzen zu können, erfüllt mich mit sehr viel Freude!“


10.11.2023

Quelle: Kunstmarkt.com/Ulrich Raphael Firsching

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Bei:


Museum Kunst Palast

Variabilder:

Der Vertrag von Felix Krämer wurde 2034 verlängert
Der Vertrag von Felix Krämer wurde 2034 verlängert








News vom 07.12.2023

Mannheimer Kunstpreis für Yong Xiang Li

Mannheimer Kunstpreis für Yong Xiang Li

Claudia Roth will Beratende Kommission stärken

Claudia Roth will Beratende Kommission stärken

Zum Geburtstag: Art Nouveau im Bröhan-Museum

Zum Geburtstag: Art Nouveau im Bröhan-Museum

News vom 06.12.2023

Turner Prize für Jesse Darling

Turner Prize für Jesse Darling

Thomas Trummer bleibt Bregenz erhalten

Thomas Trummer bleibt Bregenz erhalten

Franka Lechner in Krems

Franka Lechner in Krems

News vom 05.12.2023

Kunstpreis „Junger Westen“ für Mona Schulzek

Kunstpreis „Junger Westen“ für Mona Schulzek

Architekt Rob Krier ist tot

Architekt Rob Krier ist tot

 zur Monatsübersicht



Anzeigen

Marktspiegel

News

Erfolgreicher Auftakt der Herbst-Saison bei Lempertz
Kunsthaus Lempertz

Kunsthaus Lempertz - Netsuke einer Wespe in verrottender Birne Buchsbaum, Japan, spätes 19. Jahrhundert

Aus privaten Sammlungen
Kunsthaus Lempertz





Copyright © '99-'2023
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce