Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Auktionsanzeige

Am 08.12.2023 Auktion 1235: Asiatische Kunst

© Kunsthaus Lempertz

Anzeige

Amazone, nach 1906 / Franz von  Stuck

Amazone, nach 1906 / Franz von Stuck
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Ganzfiguriges Porträt einer Dame mit Hut und Schirm, 1899 / Eugen Spiro

Ganzfiguriges Porträt einer Dame mit Hut und Schirm, 1899 / Eugen Spiro
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Der Faschingsball / Max Friedrich Rabes

Der Faschingsball / Max Friedrich Rabes
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Kaskade, 1999 / Otto Piene

Kaskade, 1999 / Otto Piene
© Galerie Neher - Essen


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

E.ON fördert Museum Folkwang

Der Energiekonzern E.ON unterstützt das Museum Folkwang in den kommenden drei Jahren mit 600.000 Euro

Das Museum Folkwang in Essen und das Energieunternehmen E.ON sind eine neue Partnerschaft eingegangen. Der dreijährige Sponsoringvertrag in Höhe von 600.000 Euro soll zwei Ausstellungen und Bildungsformate bis 2026 ermöglichen und dem Ausbau der Angebote für kulturelle Teilhabe dienen. Hierbei gilt es, mit diesen Projekten das Haus den Menschen außerhalb des klassischen Museumspublikums zu öffnen, so Museumsdirektor Peter Gorschlüter.

Die erste geförderte Schau heißt „Wir ist Zukunft. Visionen neuer Gemeinschaften“. Das Projekt setzt sich mit künstlerischen Visionen des Zusammenlebens im Einklang mit der Natur auseinander. Die zweite Unternehmung will in der fotografischen Schau „Grow It, Show It!“ die Frage untersuchen, warum Haare und Frisuren gleichermaßen Ausdruck individueller und kollektiver Identität sind. Beide Ausstellungen sollen in besonderem Maße die Ansprache und vielfältige Teilhabe von Menschen unterschiedlicher Herkunft ermöglichen. Ferner will die Partnerschaft vielfältige Outreach- und Bildungsformate in den Mittelpunkt stellen. Die Fortsetzung von erfolgreichen Pilotprojekten, die sich der Essener Stadtgesellschaft öffnen und unterschiedliche gesellschaftliche Gruppen zu Wort kommen lassen, ist dabei zentraler Bestandteil der geplanten Vorhaben.

Das Museum Folkwang hat sich der Folkwang-Idee seines Gründers Karl Ernst Osthaus verpflichtet, Kunst und Kultur einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Die Partnerschaft des Museums mit E.ON reicht mehrere Jahrzehnte zurück. Gemeinsam setzen sie sich bereits für kulturelle Vielfalt, Teilhabe und die Vermittlung von Kunst an ein breites Publikum ein und widmen sich wichtigen gesellschaftlichen Zukunftsthemen sowie der Frage nach der Rolle von Kunst und Kultur in aktuellen Transformationsprozessen.


14.11.2023

Quelle: Kunstmarkt.com/S. Hoffmann

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Bei:


Museum Folkwang

Stilrichtung:


Zeitgenössische Kunst

Variabilder:

Der Energiekonzern
 E.ON unterstützt das Museum Folkwang in den kommenden drei Jahren mit 600.000 Euro
Der Energiekonzern E.ON unterstützt das Museum Folkwang in den kommenden drei Jahren mit 600.000 Euro








News vom 07.12.2023

Mannheimer Kunstpreis für Yong Xiang Li

Mannheimer Kunstpreis für Yong Xiang Li

Claudia Roth will Beratende Kommission stärken

Claudia Roth will Beratende Kommission stärken

Zum Geburtstag: Art Nouveau im Bröhan-Museum

Zum Geburtstag: Art Nouveau im Bröhan-Museum

News vom 06.12.2023

Turner Prize für Jesse Darling

Turner Prize für Jesse Darling

Thomas Trummer bleibt Bregenz erhalten

Thomas Trummer bleibt Bregenz erhalten

Franka Lechner in Krems

Franka Lechner in Krems

News vom 05.12.2023

Kunstpreis „Junger Westen“ für Mona Schulzek

Kunstpreis „Junger Westen“ für Mona Schulzek

Architekt Rob Krier ist tot

Architekt Rob Krier ist tot

 zur Monatsübersicht



Anzeigen

Marktspiegel

News

Erfolgreicher Auftakt der Herbst-Saison bei Lempertz
Kunsthaus Lempertz

Kunsthaus Lempertz - Netsuke einer Wespe in verrottender Birne Buchsbaum, Japan, spätes 19. Jahrhundert

Aus privaten Sammlungen
Kunsthaus Lempertz





Copyright © '99-'2023
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce