E.ON fördert Museum Folkwang  |  | Der Energiekonzern E.ON unterstützt das Museum Folkwang in den kommenden drei Jahren mit 600.000 Euro | |
Das Museum Folkwang in Essen und das Energieunternehmen E.ON sind eine neue Partnerschaft eingegangen. Der dreijährige Sponsoringvertrag in Höhe von 600.000 Euro soll zwei Ausstellungen und Bildungsformate bis 2026 ermöglichen und dem Ausbau der Angebote für kulturelle Teilhabe dienen. Hierbei gilt es, mit diesen Projekten das Haus den Menschen außerhalb des klassischen Museumspublikums zu öffnen, so Museumsdirektor Peter Gorschlüter.
Die erste geförderte Schau heißt „Wir ist Zukunft. Visionen neuer Gemeinschaften“. Das Projekt setzt sich mit künstlerischen Visionen des Zusammenlebens im Einklang mit der Natur auseinander. Die zweite Unternehmung will in der fotografischen Schau „Grow It, Show It!“ die Frage untersuchen, warum Haare und Frisuren gleichermaßen Ausdruck individueller und kollektiver Identität sind. Beide Ausstellungen sollen in besonderem Maße die Ansprache und vielfältige Teilhabe von Menschen unterschiedlicher Herkunft ermöglichen. Ferner will die Partnerschaft vielfältige Outreach- und Bildungsformate in den Mittelpunkt stellen. Die Fortsetzung von erfolgreichen Pilotprojekten, die sich der Essener Stadtgesellschaft öffnen und unterschiedliche gesellschaftliche Gruppen zu Wort kommen lassen, ist dabei zentraler Bestandteil der geplanten Vorhaben.
Das Museum Folkwang hat sich der Folkwang-Idee seines Gründers Karl Ernst Osthaus verpflichtet, Kunst und Kultur einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Die Partnerschaft des Museums mit E.ON reicht mehrere Jahrzehnte zurück. Gemeinsam setzen sie sich bereits für kulturelle Vielfalt, Teilhabe und die Vermittlung von Kunst an ein breites Publikum ein und widmen sich wichtigen gesellschaftlichen Zukunftsthemen sowie der Frage nach der Rolle von Kunst und Kultur in aktuellen Transformationsprozessen. |