Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Auktionsanzeige

Am 06.12.2023 Auktion 411: Dezemberauktion

© Neumeister Münchener Kunstauktionshaus

Anzeige

Amazone, nach 1906 / Franz von  Stuck

Amazone, nach 1906 / Franz von Stuck
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Ganzfiguriges Porträt einer Dame mit Hut und Schirm, 1899 / Eugen Spiro

Ganzfiguriges Porträt einer Dame mit Hut und Schirm, 1899 / Eugen Spiro
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Der Faschingsball / Max Friedrich Rabes

Der Faschingsball / Max Friedrich Rabes
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Kaskade, 1999 / Otto Piene

Kaskade, 1999 / Otto Piene
© Galerie Neher - Essen


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Willi Baumeister und sein Umfeld in Chemnitz

Willi Baumeister, Taru-Turi, 1954

Das Museum Gunzenhauser in Chemnitz blickt mit einer umfangreichen Retrospektive auf das Schaffen von Willi Baumeister. Die Kunstsammlungen der sächsischen Stadt besitzen 39 Arbeiten des Malers, die den Grundstock der Ausstellung bilden. Dieser bisher nie in Gänze gezeigte Bestand bietet einen idealen Ausgangspunkt für die groß angelegte Baumeister-Schau, die diesem Ausnahmekünstler und all seinen Werkphasen und Medien, seinen kunsttheoretischen und künstlerischen Haltungen gewidmet ist. Willi Baumeister war sein Leben lang ein ausgezeichneter Netzwerker, der bereits früh in seiner künstlerischen Laufbahn wichtige internationale Kontakte knüpfte, die er auch während des Zweiten Weltkriegs größtenteils aufrechterhalten konnte. Zu seinem Freundeskreis zählten unter anderem Hans Arp, Hanna Bekker vom Rath, Max Bill, Robert Delaunay, Sonia Delaunay-Terk, Karl Otto Götz, Camille Graeser, Alexej von Jawlensky, Wassily Kandinsky, Paul Klee oder Oskar Kokoschka.

Neben Baumeisters bekannten abstrakten Gemälden aus den Nachkriegsjahren, die stark vom französischen Informel beeinflusst waren, sind auch weniger geläufige Arbeiten aus den 1910er und 1920er Jahren in Chemnitz zu sehen. „Lesende unter der Lampe I“ von 1914 ist ein solches Stück. In geometrische Formen gegliederte Figuren, die nur schemenhaft als Menschen auszumachen sind, sitzen im hellen Lichtkegel einer Lampe um einen Tisch. Formen und Farben sind auf ein Minimum reduziert, und dennoch könnte die Intimität der Szene kaum größer ausfallen. Zeit seines Lebens war Baumeister mit den Größen seiner Kunst bekannt und vielfach befreundet. Aus diesem Grund gruppieren die Kurator*innen Hannelore Paflik-Huber und Hans Dieter Huber in Chemnitz um Baumeisters Arbeiten solche seiner Zeitgenossen wie Gerhard Altenbourg, Le Corbusier, Lily Hildebrandt, Johannes Itten, Ida Kerkovius, Fernand Léger, Kasimir Malewitsch, László Moholy-Nagy, Gonn Mosny, Charlotte Posenenske, Oskar Schlemmer, Kurt Schwitters, Hermann Stenner und Ludwig Wilding.

Die Ausstellung „Das Kreative geht dem Unbekannten kühn entgegen. Willi Baumeister und sein Netzwerk“ läuft bis zum 4. Februar 2024. Das Museum Gunzenhauser hat dienstags bis sonntags von 11 bis 18 Uhr sowie mittwochs von 14 bis 21 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet 8 Euro, ermäßigt 5 Euro. Für Kinder und Jugendliche bis 19 Jahre ist er frei. Zur Schau erscheint ein Katalog im Sandstein Verlag.

Kunstsammlungen Chemnitz – Museum Gunzenhauser
Falkeplatz
D-09119 Chemnitz
Telefon: +49 (0)371 – 488 70 24


15.11.2023

Quelle: Kunstmarkt.com/Maximilian Nalbach

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Gesamt Treffer 17

Seiten: 1  •  2

Events (1)Adressen (1)Kunstsparten (1)Stilrichtungen (3)Berichte (3)Variabilder (7)Künstler (1)

Veranstaltung vom:


12.11.2023, »Das Kreative geht dem Unbekannten kühn entgegen.« - Willi Baumeister und sein Netzwerk

Bei:


Kunstsammlungen Chemnitz

Kunstsparte:


Malerei

Stilrichtung:


Moderne Kunst

Stilrichtung:


Nachkriegskunst

Stilrichtung:


Abstrakte Kunst

Bericht:


Weltweit präsent und bodenständig verwachsen

Bericht:


Sinnbild für die Welt

Bericht:


Traditionsbewusst, zeitbezogen und visionär








News vom 30.11.2023

Miron Schmückles fantastische Pflanzenwelten in Frankfurt

Miron Schmückles fantastische Pflanzenwelten in Frankfurt

Andrea Lissoni weiterhin Chef im Münchner Haus der Kunst

Andrea Lissoni weiterhin Chef im Münchner Haus der Kunst

Restituierter Corinth wird bei Karl & Faber versteigert

Restituierter Corinth wird bei Karl & Faber versteigert

Manor-Preisträgerin Juliette Uzor in St. Gallen

Manor-Preisträgerin Juliette Uzor in St. Gallen

News vom 29.11.2023

Justus Brinckmann Preis für Veronika Beckh

Justus Brinckmann Preis für Veronika Beckh

Heidenheim präsentiert Benjamin Moravec

Heidenheim präsentiert Benjamin Moravec

Friedrichs „Karlsruher Skizzenbuch“ nationales Kulturgut?

Friedrichs „Karlsruher Skizzenbuch“ nationales Kulturgut?

News vom 28.11.2023

Streit um Parthenon-Fries führt zu politischen Verwicklungen

Streit um Parthenon-Fries führt zu politischen Verwicklungen

Künstlerinnen der Moderne und ihr Spätwerk

Künstlerinnen der Moderne und ihr Spätwerk

Larry Fink gestorben

Larry Fink gestorben

Krefeld beleuchtet neue Wege des Designs vor 100 Jahren

Krefeld beleuchtet neue Wege des Designs vor 100 Jahren

 zur Monatsübersicht



Anzeigen

Marktspiegel

News

Neumeister Münchener Kunstauktionshaus - Lovis Corinth, Rosen, 1918

Corinth zwischen Blumen und Erotik
Neumeister Münchener Kunstauktionshaus

Kunsthaus Lempertz - Wilhelm Leibl, Ein Kritiker

Weltrekord und internationale Bieterwettbewerbe in der Herbstauktion
Kunsthaus Lempertz

Villa Grisebach Auktionen GmbH - Caspar David Friedrich, Karlsruher Skizzenbuch, 1804

Meisterwerke und eine Sensation bei den Winterauktionen von Grisebach
Villa Grisebach Auktionen GmbH

Kunsthaus Lempertz - August Macke, Kinder mit Ziege im Wald, 1912

Hier fühlen sich große Künstlerinnen und Künstler wohl
Kunsthaus Lempertz





Copyright © '99-'2023
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce