Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Auktionsanzeige

Am 08.12.2023 Auktion 1235: Asiatische Kunst

© Kunsthaus Lempertz

Anzeige

Amazone, nach 1906 / Franz von  Stuck

Amazone, nach 1906 / Franz von Stuck
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Ganzfiguriges Porträt einer Dame mit Hut und Schirm, 1899 / Eugen Spiro

Ganzfiguriges Porträt einer Dame mit Hut und Schirm, 1899 / Eugen Spiro
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Der Faschingsball / Max Friedrich Rabes

Der Faschingsball / Max Friedrich Rabes
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Kaskade, 1999 / Otto Piene

Kaskade, 1999 / Otto Piene
© Galerie Neher - Essen


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Iliana Fokianaki wird Kunsthalle Bern leiten

Iliana Fokianaki

Die neue Direktorin der Kunsthalle Bern heißt Iliana Fokianaki. Die griechische Kuratorin soll ihr Amt im April kommenden Jahres antreten und wird dann Nachfolgerin von Kabelo Malatsie, die seit April 2022 als Direktorin der Kunsthalle Bern fungiert und ihre Tätigkeit im Februar 2024 auf eigenen Wunsch vorzeitig beendet. Das hat der Vorstand der Kunsthalle Bern heute bekanntgegeben. Lorenza Donati und Benjamin Dodell, Co-Präsidium des Vorstands, betonen Fokianakis Erfahrung an den Schnittstellen von kuratorischer Praxis und gesellschaftlichem Wandel, die der Kunsthalle Bern in den kommenden Jahren zugutekommen wird. „Sowohl Fokianakis bisherige Aktivitäten als auch ihr Vorhaben für die Kunsthalle Bern spiegeln ihre intensive Auseinandersetzung mit dem jeweiligen Kontext wider, in dem sich ihre kuratorische Arbeit entfaltet“, so Donati und Dodell weiter.

Die Findungskommission überzeugte vor allem Fokianakis Vorschlag für ein mehrjähriges Programm, das sich an den ökologischen Ansatz der „Permakultur“ anlehnt und Künstler*innen, das Team, die breite Öffentlichkeit, verschiedene Interessensgruppen und Gemeinschaften in der Stadt Bern und darüber hinaus aktiv einbezieht. Die 1980 in Thessaloniki geborene Kuratorin, Schriftstellerin und Theoretikerin ist Gründerin von „State of Concept Athens“, einer gemeinnützigen Kunstinstitution in der griechischen Hauptstadt, und hat seit 2013 dort Ausstellungen zu Forensic Architecture, Kader Attia, Kapwani Kiwanga, Basim Magdy, Trinh T. Minh-ha, Laure Prouvost, Sanja Ivekovic, Uriel Orlow oder Anton Vidokle organisiert. Zudem rief Fokianaki die Forschungsplattform „The Bureau of Care“ ins Leben, die seit 2020 Gespräche rund um Politik und Ethik von Care-Arbeit veranstaltet. Auch international war Fokianaki tätig und verantwortete Präsentationen im Museo Reina Sofia in Madrid, in Museum für zeitgenössische Kunst Metelkova in Ljubljana, bei e-flux in New York oder im Kunstinstituut Melly in Rotterdam.

Iliana Fokianaki reagierte begeistert auf ihre Ernennung zur Kunsthallendirektorin und ließ schon erste Gedanken für ihre zukünftige Aufgabe verlauten: „Ich stelle mir vor, dass die Kunsthalle Bern eine zentrale Rolle dabei einnehmen wird, einen Wandel in der Frage herbeizuführen, was es angesichts der ökologischen, sozialen und politischen Krisen unserer Zeit bedeutet, Kunst zu instituieren – ein Unterfangen, das mich in meiner aktuellen Forschungs- und Kuratorentätigkeit beschäftigt. Institutionen generieren wichtige Inhalte. Sie sind ethisch, vielfältig und demokratisch, indem sie Verbindungen zwischen verschiedenen Disziplinen und geografischen Regionen herstellen, künstlerische Praktiken unterstützen und gleichzeitig Allianzen und Symbiosen mit anderen Akteur*innen fördern. Damit sind auch die zentralen Herausforderungen benannt, die Kunstinstitutionen in naher Zukunft beschäftigen werden: Die Ausarbeitung einer nachhaltigen und umweltbewussten Praxis, die das Konzept der sozialen Gerechtigkeit und die reiche Pluralität der zeitgenössischen Gesellschaft im Programm reflektiert und repräsentiert.“


15.11.2023

Quelle: Kunstmarkt.com/Ulrich Raphael Firsching

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Bei:


Kunsthalle Bern

Stilrichtung:


Zeitgenössische Kunst

Variabilder:

Iliana
 Fokianaki
Iliana Fokianaki








News vom 07.12.2023

Mannheimer Kunstpreis für Yong Xiang Li

Mannheimer Kunstpreis für Yong Xiang Li

Claudia Roth will Beratende Kommission stärken

Claudia Roth will Beratende Kommission stärken

Zum Geburtstag: Art Nouveau im Bröhan-Museum

Zum Geburtstag: Art Nouveau im Bröhan-Museum

News vom 06.12.2023

Turner Prize für Jesse Darling

Turner Prize für Jesse Darling

Thomas Trummer bleibt Bregenz erhalten

Thomas Trummer bleibt Bregenz erhalten

Franka Lechner in Krems

Franka Lechner in Krems

News vom 05.12.2023

Kunstpreis „Junger Westen“ für Mona Schulzek

Kunstpreis „Junger Westen“ für Mona Schulzek

Architekt Rob Krier ist tot

Architekt Rob Krier ist tot

 zur Monatsübersicht



Anzeigen

Marktspiegel

News

Kunsthaus Lempertz - Netsuke einer Wespe in verrottender Birne Buchsbaum, Japan, spätes 19. Jahrhundert

Aus privaten Sammlungen
Kunsthaus Lempertz





Copyright © '99-'2023
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce