Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Auktionsanzeige

Am 08.12.2023 Auktion 1235: Asiatische Kunst

© Kunsthaus Lempertz

Anzeige

Amazone, nach 1906 / Franz von  Stuck

Amazone, nach 1906 / Franz von Stuck
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Ganzfiguriges Porträt einer Dame mit Hut und Schirm, 1899 / Eugen Spiro

Ganzfiguriges Porträt einer Dame mit Hut und Schirm, 1899 / Eugen Spiro
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Der Faschingsball / Max Friedrich Rabes

Der Faschingsball / Max Friedrich Rabes
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Kaskade, 1999 / Otto Piene

Kaskade, 1999 / Otto Piene
© Galerie Neher - Essen


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Beutekunst: Neumeister versteigert Corinth-Gemälde

Lovis Corinth, Liegender weiblicher Akt, 1915

Im Münchner Auktionshaus Neumeister steht Anfang Dezember ein markantes Werk des deutschen Impressionisten Lovis Corinth zum Verkauf. Es ist ein großer Glücksfall, denn für dieses Toplos mussten vier Dinge zusammenkommen: Ein restitutionswilliger Eigentümer, kunstsinnige Erben, ein erfahrenes Auktionshaus und ein Bravourstück deutscher Malerei des frühen 20. Jahrhunderts. Corinths „Liegender weiblicher Akt“ von 1915 besticht durch seine verführerische Ausdruckskraft, seinen stürmischen Pinselstrich und seinen meisterhaften Bildaufbau. Den Blick fest auf ihre Betrachter*innen gerichtet, rekelt sich die blonde Frau auf ihrem Lager. Die Hüfte aufgerichtet, greift ihr vorderer Arm zu ihrem Knie. Blick und Pose sind eindeutig. Von Narration keine Spur. Es geht um das Sehen, die Fleisches- wie die Augenlust. Wer sich diesem Spiel der Blicke nicht länger entziehen will, wird bei Neumeister am 7. Dezember 150.000 bis 200.000 Euro berappen müssen.

Einst zierte Corinths Arbeit die Sammlung von Oskar Skaller, der aufgrund seines jüdischen Glaubens 1939 von Berlin nach Südafrika emigrierte. Bevor Skaller quasi mittellos Deutschland verlassen konnte, musste er sich aus seinen Firmen zurückziehen, Sicherheitsleistungen für die Reichsfluchtsteuer zahlen und die neu eingeführte Judenvermögensabgabe leisten, bevor er gar für einige Zeit inhaftiert wurde. Im Zuge seiner Verfolgung sah sich Skaller gezwungen, seine Sammlung zu veräußern. Besonders brisant ist dabei das Schicksaal des „Liegenden Akts“, der 1942 gezielt vom deutschen Sammler Conrad Doebbeke angekauft wurde. Doebbeke war einer von zahlreichen Profieuren der Judenverfolgung und baute eine beträchtliche Kollektion von Raubkunst auf, die er nach Kriegsende etwa an die Stadt Hannover verkaufte. Corinths Gemälde gelangte 1977 zu Neumeister, wo es ohne Komplikationen an den Vater des aktuellen Besitzers versteigert worden war. Glücklicherweise haben sich die Zeiten gewandelt. Nach einem Eintrag in die Lost Art-Datenbank im Jahr 2004 konnte für das Bild nun in Kooperation mit Neumeister eine einvernehmliche Regelung zwischen dem aktuellen Besitzer und den Erben Skaller gefunden werden.


16.11.2023

Quelle: Kunstmarkt.com/Maximilian Nalbach

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Bei:


Neumeister Münchener Kunstauktionshaus GmbH & Co. KG

Kunstsparte:


Malerei

Stilrichtung:


Moderne Kunst

Bericht:


Zwischen Pathos und Melancholie

Bericht:


Sprengel Museum: Wer war Conrad Doebbeke?

Variabilder:

Lovis Corinth, Liegender weiblicher Akt, 1915
Lovis Corinth, Liegender weiblicher Akt, 1915

Künstler:


Lovis Corinth

Veranstaltung vom:


06.12.2023, Auktion 411: Dezemberauktion








News vom 07.12.2023

Mannheimer Kunstpreis für Yong Xiang Li

Mannheimer Kunstpreis für Yong Xiang Li

Claudia Roth will Beratende Kommission stärken

Claudia Roth will Beratende Kommission stärken

Zum Geburtstag: Art Nouveau im Bröhan-Museum

Zum Geburtstag: Art Nouveau im Bröhan-Museum

News vom 06.12.2023

Turner Prize für Jesse Darling

Turner Prize für Jesse Darling

Thomas Trummer bleibt Bregenz erhalten

Thomas Trummer bleibt Bregenz erhalten

Franka Lechner in Krems

Franka Lechner in Krems

News vom 05.12.2023

Kunstpreis „Junger Westen“ für Mona Schulzek

Kunstpreis „Junger Westen“ für Mona Schulzek

Architekt Rob Krier ist tot

Architekt Rob Krier ist tot

 zur Monatsübersicht



Anzeigen

Marktspiegel

News

Erfolgreicher Auftakt der Herbst-Saison bei Lempertz
Kunsthaus Lempertz

Kunsthaus Lempertz - Netsuke einer Wespe in verrottender Birne Buchsbaum, Japan, spätes 19. Jahrhundert

Aus privaten Sammlungen
Kunsthaus Lempertz





Copyright © '99-'2023
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce