Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Auktionsanzeige

Am 02.12.2023 122. Auktion: Moderne und Zeitgenössische Kunst I

© Galerie Bassenge Berlin

Anzeige

Amazone, nach 1906 / Franz von  Stuck

Amazone, nach 1906 / Franz von Stuck
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Ganzfiguriges Porträt einer Dame mit Hut und Schirm, 1899 / Eugen Spiro

Ganzfiguriges Porträt einer Dame mit Hut und Schirm, 1899 / Eugen Spiro
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Der Faschingsball / Max Friedrich Rabes

Der Faschingsball / Max Friedrich Rabes
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Kaskade, 1999 / Otto Piene

Kaskade, 1999 / Otto Piene
© Galerie Neher - Essen


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

René Burris Deutschlandbilder in Erfurt

René Burri, Munich, West Germany, 1962

Die Kunsthalle Erfurt präsentiert seit gestern die Ausstellung „René Burri: In Deutschland“ und gibt mit fast 200 Fotografien einen umfangreichen Einblick in ein Projekt, das den berühmten Schweizer Fotografen fast 50 Jahre lang umtrieb: Ein Bild der beiden deutschen Staaten. Bei der Auswahl konnte Kurator Daniel Blochwitz eng mit der Familie des 2014 verstorbenen Burri sowie dem Museum Photo Elysée in Lausanne, das seinen Nachlass verwahrt, und der bekannten Agentur Magnum Photos zusammenarbeiten, deren Mitglied Burri seit 1959 war. Letztmalig wurde eine Zusammenstellung aus dieser Serie 1998 in Deutschland gezeigt. Das ist laut Blochwitz Grund genug, „Die Deutschen“ heute noch einmal neu zu betrachten und dabei Burris Deutschlandbild im Rückblick auf mittlerweile mehr als 75 Jahre Nachkriegs- und über 30 Jahre Nachwendezeit mit der Gegenwart abzugleichen.

Burri habe versuchte, das offizielle Bild dieses Landes im Kalten Krieg, das er durch seine Aufträge als Magnum-Fotograf ja auch mitprägte, mit persönlichen, differenzierteren Beobachtungen in Einklang zu bringen und sich selbst ein Bild vom Geburtsland seiner Mutter zu machen, so Blochwitz. „Er ordnete und mischte seine ausgewählten Motive, stellte bewusst das eine neben das andere und kam so diesem geteilten Land und seinen Menschen erstaunlich nahe. Dabei rieb er sich aber oft am uniformierten und geschichtsvergessen Auftreten in West wie in Ost. Das andere Deutschland, das Burri so liebte und bei jeder sich bietender Gelegenheit aufsuchte, lag weder hüben noch drüben, sondern am ehesten wohl in der Sprache, an den Wirkungsorten, im Schaffen und im Humanismus der Künstler, Dichter und Denker. Hier scheint er auch so etwas wie Seelenverwandtschaft gefunden zu haben“, so der Züricher Kurator weiter.

Die Ausstellung „René Burri: In Deutschland“ ist bis zum 11. Februar 2024 zu sehen. Die Kunsthalle Erfurt hat dienstags bis sonntags von 11 bis 18 Uhr, donnerstags zusätzlich bis 22 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt 6 Euro, ermäßigt 4 Euro. Nach der Präsentation in Erfurt soll die Ausstellung in weiteren Museen in Deutschland und Frankreich Station machen.

Kunsthalle Erfurt
Fischmarkt 7
D-99084 Erfurt
Telefon: +49 (0)361 – 655 56 60


20.11.2023

Quelle: Kunstmarkt.com/Ulrich Raphael Firsching

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Veranstaltung vom:


19.11.2023, René Burri: In Deutschland

Bei:


Kunsthalle Erfurt

Kunstsparte:


Fotografie

Stilrichtung:


Fotokunst

Stilrichtung:


Nachkriegskunst

Variabilder:

René Burri, Munich, West Germany, 1962
René Burri, Munich, West Germany, 1962

Künstler:

René Burri








News vom 30.11.2023

Miron Schmückles fantastische Pflanzenwelten in Frankfurt

Miron Schmückles fantastische Pflanzenwelten in Frankfurt

Andrea Lissoni weiterhin Chef im Münchner Haus der Kunst

Andrea Lissoni weiterhin Chef im Münchner Haus der Kunst

Restituierter Corinth wird bei Karl & Faber versteigert

Restituierter Corinth wird bei Karl & Faber versteigert

Manor-Preisträgerin Juliette Uzor in St. Gallen

Manor-Preisträgerin Juliette Uzor in St. Gallen

News vom 29.11.2023

Justus Brinckmann Preis für Veronika Beckh

Justus Brinckmann Preis für Veronika Beckh

Heidenheim präsentiert Benjamin Moravec

Heidenheim präsentiert Benjamin Moravec

Friedrichs „Karlsruher Skizzenbuch“ nationales Kulturgut?

Friedrichs „Karlsruher Skizzenbuch“ nationales Kulturgut?

News vom 28.11.2023

Streit um Parthenon-Fries führt zu politischen Verwicklungen

Streit um Parthenon-Fries führt zu politischen Verwicklungen

Künstlerinnen der Moderne und ihr Spätwerk

Künstlerinnen der Moderne und ihr Spätwerk

Larry Fink gestorben

Larry Fink gestorben

Krefeld beleuchtet neue Wege des Designs vor 100 Jahren

Krefeld beleuchtet neue Wege des Designs vor 100 Jahren

 zur Monatsübersicht



Anzeigen

Marktspiegel

News

Neumeister Münchener Kunstauktionshaus - Lovis Corinth, Rosen, 1918

Corinth zwischen Blumen und Erotik
Neumeister Münchener Kunstauktionshaus

Kunsthaus Lempertz - Wilhelm Leibl, Ein Kritiker

Weltrekord und internationale Bieterwettbewerbe in der Herbstauktion
Kunsthaus Lempertz

Villa Grisebach Auktionen GmbH - Caspar David Friedrich, Karlsruher Skizzenbuch, 1804

Meisterwerke und eine Sensation bei den Winterauktionen von Grisebach
Villa Grisebach Auktionen GmbH

Kunsthaus Lempertz - August Macke, Kinder mit Ziege im Wald, 1912

Hier fühlen sich große Künstlerinnen und Künstler wohl
Kunsthaus Lempertz





Copyright © '99-'2023
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce