Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Auktionsanzeige

Am 06.12.2023 Auktion 411: Dezemberauktion

© Neumeister Münchener Kunstauktionshaus

Anzeige

Amazone, nach 1906 / Franz von  Stuck

Amazone, nach 1906 / Franz von Stuck
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Ganzfiguriges Porträt einer Dame mit Hut und Schirm, 1899 / Eugen Spiro

Ganzfiguriges Porträt einer Dame mit Hut und Schirm, 1899 / Eugen Spiro
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Der Faschingsball / Max Friedrich Rabes

Der Faschingsball / Max Friedrich Rabes
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Kaskade, 1999 / Otto Piene

Kaskade, 1999 / Otto Piene
© Galerie Neher - Essen


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Neue Kurator*innen bei der Kunstsammlung NRW

Das neue kuratorische Leitungsteam der Kunstsammlung NRW

Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf hat ein neues kuratorisches Leitungsteam. Direktorin Susanne Gaensheimer hat heute ihre drei Kolleg*innen vorgestellt, die das Programm für die beiden Häuser K20 und K21 nun mitverantworten. Sie folgen auf die langjährige Sammlungsleiterin Anette Kruszynski, die auch der Wissenschaftlichen Abteilung vorstand, und der ebenfalls langjährigen Kuratorin Maria Müller-Schareck, die beide in den Ruhestand gewechselt sind. Die kuratorische Gesamtverantwortung wird ab sofort Patrizia Dander tragen, die bis Oktober 2022 leitende Kuratorin am Museum Brandhorst in München war und dort unter anderem Personalen zu Kerstin Brätsch, Mark Leckey oder Adele Röder oder zuletzt die thematische Schau „Future Bodies from a Recent Past – Skulptur, Technologie, Körper seit den 1950er-Jahren“ organisierte.

Neu geschaffen wurde der Posten der Sammlungsleitung für die eigenen hochkarätigen Bestände von K20 und K21; ihn wird die promovierte Kunsthistorikerin Vivien Trommer übernehmen, die in Düsseldorf schon die Ausstellungen „Dialoge im Wandel. Fotografien aus The Walther Collection“ und „Jenny Holzer“ konzipiert hat. Zuvor war sie etwa Kadist Curatorial Fellow in Paris und kuratorische Assistentin an der Kunsthalle Wien.

Mit Kolja Reichert kommt einer der profiliertesten Kunst- und Kulturpublizisten Deutschlands als leitender Kurator zu K21. Er tritt ab Januar 2024 seine Stelle an. Reichert erhielt 2012 den ADKV-Art Cologne Preis für Kunstkritik, 2018 den Will-Grohmann-Preis der Berliner Akademie der Künste und war von 2016 bis 2020 Kunstredakteur bei der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“. Seine Rezensionen und Essays zur Gegenwartskunst erschienen unter anderem in der Wochenzeitung „Die Zeit“, im „Tagesspiegel“ oder bei „Spike Art Quarterly“. Seit Juni 2021 ist er Programmkurator mit Schwerpunkt Diskurs an der Bundeskunsthalle in Bonn.

„Ich freue mich sehr, dass ich mit Patrizia Dander, Vivien Trommer und Kolja Reichert drei hervorragende Kurator*innen und Kunsthistoriker*innen für die Kunstsammlung gewinnen konnte. Gemeinsam mit dem kuratorischen Team des Hauses werden wir in der Zukunft ein lebendiges, vielstimmiges und gesellschaftlich relevantes Programm in K20 und K21 entwickeln und das Museum noch stärker für die Besucher*innen öffnen“, so Susanne Gaensheimer. Zum bestehenden Kurator*innenstamm des Museums gehören noch Susanne Meyer-Büser, Doris Krystof, Isabelle Malz und Falk Wolf.


20.11.2023

Quelle: Kunstmarkt.com/Ulrich Raphael Firsching

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Bei:


Kunstsammlung NRW

Stilrichtung:


Zeitgenössische Kunst

Stilrichtung:


Nachkriegskunst

Stilrichtung:


Moderne Kunst

Bericht:


Aufbegehren gegen Gewalt, Krieg und Machtmissbrauch

Bericht:


Wachstum durch Zusammenarbeit

Bericht:


Grohmann-Preis für Kolja Reichert

Bericht:


Kunstkritikerpreis für Kolja Reichert

Variabilder:

Das neue kuratorische Leitungsteam der Kunstsammlung NRW
Das neue kuratorische Leitungsteam der Kunstsammlung NRW








News vom 30.11.2023

Miron Schmückles fantastische Pflanzenwelten in Frankfurt

Miron Schmückles fantastische Pflanzenwelten in Frankfurt

Andrea Lissoni weiterhin Chef im Münchner Haus der Kunst

Andrea Lissoni weiterhin Chef im Münchner Haus der Kunst

Restituierter Corinth wird bei Karl & Faber versteigert

Restituierter Corinth wird bei Karl & Faber versteigert

Manor-Preisträgerin Juliette Uzor in St. Gallen

Manor-Preisträgerin Juliette Uzor in St. Gallen

News vom 29.11.2023

Justus Brinckmann Preis für Veronika Beckh

Justus Brinckmann Preis für Veronika Beckh

Heidenheim präsentiert Benjamin Moravec

Heidenheim präsentiert Benjamin Moravec

Friedrichs „Karlsruher Skizzenbuch“ nationales Kulturgut?

Friedrichs „Karlsruher Skizzenbuch“ nationales Kulturgut?

News vom 28.11.2023

Streit um Parthenon-Fries führt zu politischen Verwicklungen

Streit um Parthenon-Fries führt zu politischen Verwicklungen

Künstlerinnen der Moderne und ihr Spätwerk

Künstlerinnen der Moderne und ihr Spätwerk

Larry Fink gestorben

Larry Fink gestorben

Krefeld beleuchtet neue Wege des Designs vor 100 Jahren

Krefeld beleuchtet neue Wege des Designs vor 100 Jahren

 zur Monatsübersicht



Anzeigen

Marktspiegel

News

Neumeister Münchener Kunstauktionshaus - Lovis Corinth, Rosen, 1918

Corinth zwischen Blumen und Erotik
Neumeister Münchener Kunstauktionshaus

Kunsthaus Lempertz - Wilhelm Leibl, Ein Kritiker

Weltrekord und internationale Bieterwettbewerbe in der Herbstauktion
Kunsthaus Lempertz

Villa Grisebach Auktionen GmbH - Caspar David Friedrich, Karlsruher Skizzenbuch, 1804

Meisterwerke und eine Sensation bei den Winterauktionen von Grisebach
Villa Grisebach Auktionen GmbH

Kunsthaus Lempertz - August Macke, Kinder mit Ziege im Wald, 1912

Hier fühlen sich große Künstlerinnen und Künstler wohl
Kunsthaus Lempertz





Copyright © '99-'2023
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce