Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Auktionsanzeige

Am 24.03.2023 Auktionen 171/172 - Frühjahrsauktionen 2023

© Venator & Hanstein

Anzeige

Amazone, nach 1906 / Franz von  Stuck

Amazone, nach 1906 / Franz von Stuck
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Bethsabée / Pablo Picasso

Bethsabée / Pablo Picasso
© Galerie Weick


Anzeige

Großer Goldener Strauß I / Arnold Balwé

Großer Goldener Strauß I / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
kunstmarkt.com

Frankfurt zeigt Expressionistensammlung Hagemann

Ernst Ludwig Kirchner, Wintermondnacht, 1919

Im Jahr 1867 wurde in Essen der Chemiker und Industrielle Carl Hagemann geboren. Zwischen 1900 und 1938 trug er eine grandiose Sammlung expressionistischer Kunst zusammen. Die mehr als 1.200 Werke umfassende Kollektion – vor allem von Künstlern der „Brücke“ wie Erich Heckel, Karl Schmidt-Rottluff oder Emil Nolde - zählt zu den bedeutendsten ihrer Art in Deutschland. Besonderes Interesse pflegte Hagemann für Ernst Ludwig Kirchner, den er 1915 kennen lernte und dem er bis zu dessen Freitod 1938 als Freund und Förderer verbunden blieb. Auch nach seinem Umzug von Essen nach Frankfurt im Jahre 1920 ließ sich Hagemann vom Direktor des Essener Museums Folkwang, Ernst Gosebruch, beraten. Die Idee, Teile seiner Privatsammlung in das Essener Haus zu integrieren, scheiterte an den politischen Ereignissen nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933.

Da Hagemanns Sammlung zusammen mit dem Städelbesitz 1941 ausgelagert werden konnte, überstand sie den Zweiten Weltkrieg unbeschadet. Nahezu der gesamte grafische Bestand von über 900 Papierarbeiten wurde von den Erben nach dem Krieg dem Städel übereignet. Weitere Stiftungen von Gemälden an das Städel sowie Ankäufe und Leihgaben trugen zur Überwindung von Verlusten bei, die dem Frankfurter Museum im Rahmen der Aktion „Entartete Kunst“ 1937 entstanden waren. Eine Ausstellung im Städel zeigt ab heute nun 120 Spitzenwerke der ehemaligen privaten Sammlung Hagemanns und beleuchtet die Hintergründe seiner Aktivitäten im Kreise der Künstler.

Die Ausstellung „Kirchner - Heckel - Schmidt-Rottluff - Nolde. Künstler der Brücke in der Sammlung Hagemann“ läuft vom 9. Dezember bis zum 23. Januar 2005. Geöffnet ist täglich außer montags von 10 bis 17 Uhr, mittwochs und donnerstags bis 21 Uhr. Der Eintritt beträgt 6 Euro, ermäßigt 5 Euro. Der Katalog ist an der Museumskasse für 16,80 Euro erhältlich.

Städelsches Kunstinstitut
Schaumkai 63
D-60596 Frankfurt am Main

Telefon: +49 (0)69 - 60 50 980
Telefax: +49 (0)69 - 61 01 63

Quelle: Kunstmarkt.com/Hans-Peter Schwanke

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Veranstaltung vom:


09.12.2004, Kirchner, Heckel, Schmidt-Rottluff, Nolde. Künstler der Brücke in der Sammlung Hagemann

Bei:


Städel Museum

Variabilder:

Ernst Ludwig Kirchner, Wintermondnacht, 1919
Ernst Ludwig Kirchner, Wintermondnacht, 1919








News von heute

Grieshaber-Preis für Nana Petzet

Grieshaber-Preis für Nana Petzet

Schräge Bilder im Leopold Museum

Schräge Bilder im Leopold Museum

Neue Direktion fürs Puschkin-Museum

Neue Direktion fürs Puschkin-Museum

News vom 21.03.2023

Heino Jaeger-Sammlung geht nach Stade

Heino Jaeger-Sammlung geht nach Stade

Retrospektive für Leon Polk Smith in Zürich

Retrospektive für Leon Polk Smith in Zürich

Jörg Heiser ins Präsidium der nGbK gewählt

Jörg Heiser ins Präsidium der nGbK gewählt

Nam June Paik in Dortmund

Nam June Paik in Dortmund

News vom 20.03.2023

Ursula im Museum Ludwig

Ursula im Museum Ludwig

Nana Petzet mit Edwin-Scharff-Preis ausgezeichnet

Nana Petzet mit Edwin-Scharff-Preis ausgezeichnet

Groninger Expressionisten im Wenzel-Hablik-Museum

Groninger Expressionisten im Wenzel-Hablik-Museum

Hasselblad-Preis für Carrie Mae Weems

Hasselblad-Preis für Carrie Mae Weems

 zur Monatsübersicht



Anzeigen

Marktspiegel

News

Nachbericht 295. Auktion 'Europäisches Glas & Studioglas'
Auktionshaus Dr. Fischer - Heilbronn

Kunsthaus Lempertz - Ferdinand Preiss, Träume

Scent of Women – 101 Elfenbeinskulpturen aus einer belgischen Privatsammlung
Kunsthaus Lempertz

Kunstauktionshaus Schlosser GmbH & Co. - Einladung zur Frühjahrsauktion A91

Frühjahrsauktion A91 am 31. März & 1. April 2023
Kunstauktionshaus Schlosser GmbH & Co.

Galerie Frank Fluegel - Mr. Brainwash - Balloon Girl

neue Mr. Brainwsh Arbeiten eingetroffen. Unikate direkt aus den USA,
Galerie Frank Fluegel

Beurret Bailly Widmer Auktionen AG - Albert Anker, Schreibunterricht III, 1885

AUKTION AM 22. MÄRZ 2023 IN BASEL - SCHWEIZER KUNST UND INTERNATIONALE KUNST VOR 1900
Beurret Bailly Widmer Auktionen AG





Copyright © '99-'2023
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce