Katharina Koselleck übernimmt Kölner Kollwitz Museum  |  | Katharina Koselleck leitet das Käthe Kollwitz Museum in Köln | |
Das Kölner Käthe Kollwitz Museum hat mit der Kunsthistorikerin Katharina Koselleck eine neue Direktorin gefunden. Koselleck, Jahrgang 1975, ist am Haus keine Unbekannte, kuratierte sie doch seit 2008 als wissenschaftliche Mitarbeiterin bereits zahlreiche Sonderausstellungen. Sie folgt nun auf Gründungsdirektorin Hannelore Fischer, die Ende März in Ruhestand gewechselt ist, das Museum 1990 mit aus der Taufe hob und dafür vergangenen Monat mit dem Kölner Kulturpreis ausgezeichnet wurde. Koselleck plant, die bisherige Sammlungspolitik fortzusetzen, zudem über den zeitlichen Horizont von Käthe Kollwitz hinauszublicken und künstlerische Positionen der Gegenwart zu präsentieren.
Für ihre zukünftige Arbeit will sich Katharina Koselleck vor allem von der Namensgeberinn ihrer Wirkungsstädte leiten lassen: „Für Käthe Kollwitz steht der Mensch im Mittelpunkt. Diese zentrale Aussage der Künstlerin, ihre beeindruckende Persönlichkeit und unsere einzigartige Sammlung werden auch weiterhin Ausgangspunkt und Motivation für meine Arbeit sein“, so Koselleck. Das Kölner Käthe Kollwitz Museum besitzt eine der umfangreichsten und in sich geschlossensten Sammlung an Werken der Expressionistin weltweit. Neben Ausstellungsprojekten stehen für Koselleck auch Themen wie Barrierefreiheit, Digitalisierung und Nachhaltigkeit des Museumsangebotes im Fokus. Diese sollen verstärkt angegangen und ausgebaut werden. Ab morgen zeigt das Haus die neue, von Koselleck mitverantwortete Sonderausstellung zum „Neuen Simplicissimus“, die sich der Wiederbelebung des legendären Satireheftes in der Nachkriegsepoche widmet.
Die Ausstellung „Der neue Simplicissimus. Satire für die Bonner Republik“ läuft vom 1. Juli bis zum 3. Oktober. Das Käthe Kollwitz Museum hat täglich außer montags von 11 bis 18 Uhr, jeden ersten Donnerstag im Monat zusätzlich bis 20 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt 6 Euro, ermäßigt 3 Euro.
Käthe Kollwitz Museum Köln
Neumarkt 18-24
D-50677 Köln
Telefon: +49 (0)221 – 227 28 99 |