Theatralische Tableaus von Sheida Soleimani in Biel  |  | Sheida Soleimani, Levers of Power-series, PS752, 2020 | |
Im Rahmen des Jahresthemas „Seeing through Clouds“ stellt das Schweizer Photoforum Pasquart in Biel derzeit Werke von Sheida Soleimani vor. Die iranisch-amerikanische Künstlerin arbeitet mit Fotografie, Skulptur, Performance und Film, um politische Ereignisse im Nahen Osten und dem globalen Norden zu thematisieren. Im Photoforum sind nun ihre multimedialen Collagen zu sehen, bei denen Soleimani auf vorhandenes Bildmaterial aus dem Internet, insbesondere von Politikern, Folteropfern und Diktatoren, zurückgreift und daraus in ihrem Atelier dreidimensionale Assemblagen konstruiert. Die dabei entstandenen Ablichtungen hinterfragen historische und soziopolitische Problemstellungen der Gegenwart, wobei Soleimani in ihren Schöpfungen, die sie zuweilen „Theatralische Tableaus“ nennt, oft die Initiative Bekannten, aber auch Tieren als Stellvertretern der politischen Protagonist*innen überlässt.
Daneben beruft sich die 1900 geborene Tochter politischer Flüchtlinge aus dem Iran auf Werke der Dada-Bewegung der 1920er Jahre, um subversiv Neugestaltungen anzuregen. So zieht sich in Soleimanis Bild „Levers of Power-series, PS752“ von 2020 eine zerstückelte, hellblaue Pipeline durch die wie ein unfertiges Puzzle wirkende Wüste. Einzelne Dünen sind mit blutroter Farbe aus der Dose gesprayt, sodass die an sich harmonische Farbpalette einen sinisteren Zug erhält. Hier ist tatsächlich die Frage gestattet, wer genau übernimmt den Willen zu Gliederung in dieser komplizierten Komposition: das auslaufende Ölrohr oder der unsichtbare, nur durch eine Maschine vertretene Mensch?
Die Ausstellung „Sheida Soleimani. Negotiators“ läuft bis zum 4. September. Das Photoforum hat mittwochs und freitags von 12 bis 18 Uhr, donnerstags bis 20 Uhr und am Wochenende von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt 11 Franken, ermäßigt 9 Franken.
Centre Pasquart – Photoforum
Seevorstadt 71-75
CH-2502 Biel
Telefon: +41 (0)32 – 322 44 82 |