Neuer Belvedere Art Award für Robert Gabris  |  | Robert Gabris hat den erstmals vergeben Belvedere Art Award gewonnen | |
Das Wiener Museum Belvedere hat einen neuen Kunstpreis, den Belvedere Art Award, ins Leben gerufen. Die mit 20.000 Euro dotierte Auszeichnung geht in ihrer ersten Auflage an den slowakischen Künstler Robert Gabris. Der 1986 geborene Kostüm- und Bühnenbildner wird unter anderem für sein konzentriertes und engagiertes Arbeiten geehrt. „Gabris schöpft intensiv aus seinem Hintergrund als Teil der Roma-Community und hinterfragt dabei stets die Grenzen von Identitäten, die Individuen und Gruppen von außen auferlegt werden“, begründet die Jury ihre Entscheidung. „Seine Kunst untersucht den Zustand des menschlichen Körpers, erforscht dessen Ränder und Formen in Bezug auf Queerness, über das Menschliche hinausgehendes Leben und multiple Marginalisierungen. Gabris’ visuelle Sprache reicht von präzisen Zeichnungen über Prosagedichte bis hin zu vielschichtigen skulpturalen Kombinationen, die ihre Komplexität feiern und gleichzeitig diverse Öffentlichkeiten ansprechen“, so die Jury weiter, die sich auch von seinem sozialen Engagement beeindruckt zeigt.
Robert Gabris studierte von 2006 bis 2014 Kostüm- und Bühnenbild an der Hochschule für musische Künste in Bratislava und an der Akademie der bildenden Künste Wien. Einzelausstellungen führten den Künstler unter anderen an die Villa Romana in Florenz sowie an das Collective by Pure in Shanghai. In Gruppenausstellungen wurden seine Arbeiten bei der Documenta Fifteen in Kassel, im Rotor in Graz sowie im Künstlerhaus Wien gezeigt. Der Belvedere Art Award wurde gemeinsam von Vendome Projects und dem Belvedere aufgebaut. Die Auszeichnung soll alle zweijährlich vergeben werden und eine inklusive, queer-feministische und diversitätsorientierte Ausrichtung haben. Eine Nominierungs- und eine Auswahljury mit lokalen und internationalen Experten ermitteln in einem zweistufigen Verfahren eine künstlerische Position als Preisträger. Fünf Juroren nominieren je zwei aufstrebende Künstler mit Bezug zu Österreich. Alter, Geschlecht oder Nationalität stellen dezidiert keine Kriterien dar. Eine Einzelausstellung des Preisträgers mit begleitender Publikation im Belvedere 21 ist Teil des Preises. |