Melsheimer und Erhard neue Professorinnen in Kiel  |  | Isa Melsheimer ist neue Professorin für Freie Kunst und Keramik an der Muthesius Kunsthochschule in Kiel | |
Die Muthesius Kunsthochschule in Kiel hat die Künstlerinnen Christine Erhard und Isa Melsheimer zum aktuellen Wintersemester als neue Professorinnen berufen. Erhard tritt die Professur für Fotografie im Studiengang Kommunikationsdesign an und folgt damit auf Peter Hendricks, der die Stelle seit 2005 innehatte. Die 1969 in Crailsheim geborene Künstlerin studierte von 1993 bis 1998 bei Fritz Schwegler an der Kunstakademie Düsseldorf. Ihre Bilder, die sich hauptsächlich mit Architektur und Raumgefügen beschäftigen, sind seitdem kontinuierlich in Museen, Galerien und anderen Institutionen im In- und Ausland zu sehen. Erhard vertrat die Professur für Fotografie und zeitbasierte Medien an der Universität Siegen und nahm Lehraufträge für Fotografie an der Hochschule für Künste Bremen, der Fachhochschule Dortmund, den Universitäten Wuppertal und Paderborn und an der Hochschule für Bildende Künste Essen wahr.
Isa Melsheimer wird Professorin für Freie Kunst und Keramik im Studiengang Freie Kunst. Die 1968 in Neuss geborene Künstlerin tritt die Nachfolge von Kerstin Abraham an, die seit 1994 die Keramikklasse unterrichtet hatte. Von 1991 bis 1997 studierte Melsheimer an der Universität der Künste Berlin unter anderem bei Georg Baselitz. Die Künstlerin, die bevorzugt mit dem Material Ton, aber auch mit Glas und malerisch arbeitet oder Filme produziert, erhielt zahlreiche Stipendien und Residenzen, darunter 2013 das Stipendium der Deutschen Akademie der Villa Massimo in Rom und 2017 eine Arts Residency auf Fogo Island. Zuletzt war sie Gastprofessorin für experimentelles Zeichnen an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig.
Die Muthesius Kunsthochschule, die 2005 gegründet wurde, ist die einzige Kunsthochschule in Schleswig-Holstein. Interessierte können hier Freie Kunst, Kunst auf Lehramt für Gymnasien, Raumstrategien, Industriedesign und Kommunikationsdesign studieren. Seit 2007 verfügt die Kunsthochschule außerdem über das Promotionsrecht. Aktuell sind mehr als 650 Studierende in den Bereichen Kunst und Design eingeschrieben; sie kommen aus mehr als 30 Ländern. |